Bankstil folgen
-
Neueste Beiträge
Translate
Beliebte Beiträge
- Grenke - das nächste Wirecard? #9
- Banking-App TEO der Sparda-Banken in der Kritik #2
- Banking-App TEO der Sparda-Banken in der Kritik #3
- Finanzwirtschaftliche Anwendungen der Blockchain-Technologie
- Kirchliche Banken in Deutschland
- Wie anthroposophisch ist die GLS Bank?
- Anthos - Family Office mit Vollbanklizenz
- Luca Pacioli: Geistiger Vater der doppelten Buchführung
- Finanzgeschichte als Stütze für Risikoanalysen
- Die wechselvolle Geschichte der Bank für Gemeinwirtschaft (BfG)
Schlagwörter
AlibabaAlipayAmazonAPIAppleApple PayAvaloqB2BBankenBankstilBargeldBig DataBISBitcoinBlockchainChinaCloudCommerzbankCOREcoronaDataDefiziteDeutsche BankDeutschlandDigitalisierungEuropafacebookFilialenFintechFlowGeldGeldautomatenGeschichteGeschäftsmodellGoogleGroßbritannienIdentityIdentity EconomyIndustrieInnovationInternetInterviewInvestmentbankingIoTKernbankensystemeKommunikationKundenMedienMicrosoftN26NetzwerkeOpen BankingPaymentPaymentsPayPalPlattformPraxisPSD2RegulierungRisikomanagementSmart ContractsSoftwareSparkassenSpielStartupsStrategieStudieTencentUSAVolksbankenWalletWirecardZahlungsverkehrZukunftÖkosystemKategorien
- Banking
- Neue Technologien
- Serien
- B2B-Banking ohne Banken
- Banking in der Plattformökonomie
- Das Elend der deutschen Banken im digitalen Zahlungsverkehr
- Das Geschäftsmodell der Banken ist hinüber
- Die Bank im Auto
- Die Evolution der P2P-Kreditplattformen
- Die Universalbank alten Stils – ein Auslaufmodell
- Digitalisierung treibt die Bank-IT an ihre Grenzen
- Fintech und die Dotcom Blase 2.0
- Informationsgüter heben das Banking auf eine neue Stufe
- paydirekt: Schon jetzt ein Rohrkrepierer?
- Regionalprinzip der Sparkassen und Genossenschaftsbanken in Auflösung
- Strategische Wendepunkte im Banking
- Technologie- und Industriestandards beschleunigen die "Bankendämmerung"
- Technik und Gesellschaft
- Banken in den Medien
Blogroll
- about#fintech
- BargeldlosBlog
- BlickLog
- CompeFF Blog
- Der Wirtschafts- und Gesellschafts-Podcast von Buchinger|Kuduz
- Die Vorbänker
- DZ Innovationsblog
- Econlittera – Wirtschaftsliteratur in den Blick genommen
- EU-Startups
- EVERLY.EU
- Finance ZweiNull
- Finanzwende
- Identity Economy
- Inside Paradeplatz – Finanznews aus Zürich
- ISO-20022.CH
- Matt Levine
- Nachrichten-Fabrik
- Nethnografie und Digitaler Wandel (Klaus Janowitz)
- P2P-Banking
- paul am puls – podcast: dialoge zur transformation der wirtschaft
- sifted
- Sparkassengeschichtsblog
- WP Watch
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Schlagwort-Archive: Avaloq
Haufenweise Einhörner: Mambu
Von Ralf Keuper
Die letzten Jahre haben gezeigt, dass, sobald die einschlägigen Medien einen neuen Stern am Fintech-Himmel ausgemacht haben, Skepsis angebracht ist[1]Wirtschaftspresse als verlässliche Kontraindikation… Weiterlesen
Dauerbaustelle Bank-IT #2
Von Ralf Keuper
Die Erneuerung der Bank-IT ist ein, wie zuletzt der Fall apoBank gezeigt hat, riskantes und kostspieliges Unternehmen. Der Aufwand wird häufig unterschätzt. Verantwortlich dafür ist nicht selten die komplexe IT-Landschaft der Bank, die über Jahrzehnte gewachsen ist. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bank-IT, Banking, Kernbankensysteme/Core Banking Technologies, Sonstiges
Verschlagwortet mit Architektur, Avaloq, B2B, Banken, BIS, Historisch, Open Banking, Software, Uber
Kommentare deaktiviert für Dauerbaustelle Bank-IT #2
Scheiternde Kernbankenprojekte: Die Rolle der IT-Berater
Von Ralf Keuper
Für das Scheitern von Kernbankenprojekten werden in der Regel die Bank selbst und/oder der Hersteller verantwortlich gemacht. Dabei wird übersehen, dass es noch andere Beteiligte gibt, die einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf die Auswahl und die … Weiterlesen
Systemumstellung der Apo Bank sorgt weiterhin für Unmut
Von Ralf Keuper
Die Umstellung des Kernbankensystems von Bank21 auf avaloq der Apo Bank sorgt seit Tagen für Unmut auf Kundenseite. Mittlerweile gehen die Probleme deutlich über das Login hinaus. Einige Kunden berichteten, dass ihre Überweisungen nicht ausgeführt wurden[1]… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bank-IT, Banking, Kernbankensysteme/Core Banking Technologies
Verschlagwortet mit Avaloq, Geld, IT-Dienstleister, Kommunikation, Kunden
Kommentare deaktiviert für Systemumstellung der Apo Bank sorgt weiterhin für Unmut
Systemumstellung bei der apoBank mit Problemen
Von Ralf Keuper
Die Systemumstellung bei der apoBank verläuft allem Anschein nach nicht so wie geplant. Von z.T. massiven Problemen wird u.a. in Pannenstart von Avaloq bei Vorzeige-ApoBank und Systemumstellung: Apobank mit massiven Störungen für Kunden berichtet. Viele Kunden konnten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bank-IT, Kernbankensysteme/Core Banking Technologies
Verschlagwortet mit Avaloq, Kunden
Kommentare deaktiviert für Systemumstellung bei der apoBank mit Problemen
IT-Dienstleister der Regionalbanken in der Komplexitätsfalle
Von Ralf Keuper
Die IT-Dienstleister der Sparkassen und Genossenschaftsbanken, die Finanz Informatik und die Fiducia & GAD IT AG, gelangen immer häufiger an ihre Grenzen. Die fortschreitende Digitalisierung in Gestalt einer deutlichen Zunahme des Online-Banking und der Verlagerung der Filiale … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bank-IT, Banking, Kernbankensysteme/Core Banking Technologies, Regionalbanken
Verschlagwortet mit Apple, Apple Pay, Avaloq, Banken, BIS, Cloud, Digitalisierung, Fiducia GAD, Fintech, Geld, Innovation, IT-Dienstleister, Kernbankensystem, Kunden, Medienwandel, Netzwerke, Online-Banken, Organisation, Praxis, Rechenzentren, Sparkasse, Sparkassen, Startups, Volksbanken, Yomo
Kommentare deaktiviert für IT-Dienstleister der Regionalbanken in der Komplexitätsfalle
Die zahlreichen Tücken beim Austausch eines Kernbankensystems – Beispiel apoBank
Von Ralf Keuper
Wenn es eine Sache gibt, bei der selbst erfahrene ITler von Ehrfurcht erfüllt werden, ist das der Austausch eines Kernbankensystems. So sehr das Alt-System auch mit Mängeln behaftet sein mag, versucht man doch alles, um es am … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bank-IT, Banking, Kernbankensysteme/Core Banking Technologies, Regionalbanken
Verschlagwortet mit Avaloq, BIS, Deutsche Bank, Fiducia GAD, Fusion, Geschäftsmodell, IT-Dienstleister, Kernbankensystem, Kernbankensysteme, Software, Volksbanken, Zukunft
Kommentare deaktiviert für Die zahlreichen Tücken beim Austausch eines Kernbankensystems – Beispiel apoBank
Erfolgsfaktoren bei der Einführung von Standardsoftware in Banken
Von Ralf Keuper
Anders als in der Industrie, wo sich vor allem SAP als Standardsoftware durchgesetzt hat, konnte sich in der Finanzbranche bis heute kein vergleichbares Produkt etablieren. Viele Banken ziehen es vor, für ihre Kernprozesse eigene Software zu entwickeln, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bank-IT, Kernbankensysteme/Core Banking Technologies
Verschlagwortet mit Avaloq, Banken, BIS, CORE, Core Banking, Data, Deutsche Bank, Industrie, Innovation, IT-Dienstleister, Kernbankensystem, Kernbankensysteme, Plattform, Santander, Schweiz, Software, Studie, Universalbank
Kommentare deaktiviert für Erfolgsfaktoren bei der Einführung von Standardsoftware in Banken
BHF-Bank stoppt die Einführung von Avaloq
Von Ralf Keuper
Wochenlang ging das Gerücht um, dass die BHF-Bank die Einführung des Kernbankensystems von Avaloq bald auf Eis legen werde:
Inzwischen hat die BHF-Bank offiziell … Weiterlesen