Bankstil folgen
-
Neueste Beiträge
Translate
Beliebte Beiträge
- Kann Geld aus dem Nichts entstehen? | 42 - Die Antwort auf fast alles | ARTE
- Wie anthroposophisch ist die GLS Bank?
- EuroDaT: GAIA-X basierte Datentreuhänder
- Das fragile Geschäftsmodell der Bitcoin-Schürfer
- Momo und die Zeit-Diebe
- Goldjungs - Satirische Komödie über die Pleite der Herstatt-Bank
- Reimann Investors und ihr glückliches Händchen mit Sofort Überweisungen
- Auswirkungen der historischen Inflation auf die Volkswirtschaft und den Klimaschutz
- Ausfallraten für Autokredite in den USA steigen
- Die mehrgeteilte IT-Strategie der Sparda-Banken
Schlagwörter
- Alibaba (35)
- Amazon (55)
- Apple (53)
- Apple Pay (28)
- Banken (239)
- BIS (126)
- Blockchain (67)
- China (30)
- Cloud (31)
- Commerzbank (37)
- CORE (26)
- corona (48)
- Data (60)
- Deutsche Bank (61)
- Deutschland (77)
- Digitalisierung (56)
- Europa (35)
- facebook (43)
- Fintech (136)
- Geld (62)
- Geschichte (36)
- Geschäftsmodell (63)
- Google (73)
- Großbritannien (27)
- Identity (126)
- Identity Economy (28)
- Innovation (35)
- Internet (55)
- Interview (58)
- Kunden (139)
- Medien (42)
- N26 (37)
- Payment (31)
- Payments (77)
- Plattform (178)
- Regulierung (26)
- Software (44)
- Sparkassen (68)
- Startups (91)
- Strategie (38)
- Studie (33)
- USA (37)
- Wirecard (52)
- Zukunft (56)
- Ökosystem (79)
Kategorien
- Banking
- Bank-IT
- Bankenaufsicht / Regulatorik
- Bankenwerbung
- Bankgeschichte
- Deutsche Bank – Watch
- Digitale Identitäten
- Digitale Plattformen / Plattformökonomie
- Digitale Souveränität
- Fintech
- Forschung und Lehre
- Interviews
- Kernbankensysteme/Core Banking Technologies
- Leasing / Absatzfinanzierung
- Personal Data Bank
- Regionalbanken
- Risikomanagement
- Sonstiges
- Strategie
- Veranstaltungshinweise
- Klimawandel/Nachhaltigkeit
- Neue Technologien
- Serien
- B2B-Banking ohne Banken
- Banking im Metaversum
- Banking in der Plattformökonomie
- Blockchain – Anspruch und Wirklichkeit
- Das Elend der deutschen Banken im digitalen Zahlungsverkehr
- Das Geschäftsmodell der Banken ist hinüber
- Die Bank im Auto
- Die Evolution der P2P-Kreditplattformen
- Die Professionalisierung des Bankbetriebs. Studien zur institutionellen Struktur deutscher Banken im Kaiserreich 1871-1914
- Die Universalbank alten Stils – ein Auslaufmodell
- Digitalisierung treibt die Bank-IT an ihre Grenzen
- Fintech und die Dotcom Blase 2.0
- Fintech-Watch
- Informationsgüter heben das Banking auf eine neue Stufe
- paydirekt: Schon jetzt ein Rohrkrepierer?
- Regionalprinzip der Sparkassen und Genossenschaftsbanken in Auflösung
- Strategische Wendepunkte im Banking
- Technologie- und Industriestandards beschleunigen die "Bankendämmerung"
- Technik und Gesellschaft
- Banken in den Medien
- Banking
Blogroll
- about#fintech
- Banking Industry (NYT)
- Banking.Vision
- BargeldlosBlog
- BlickLog
- ccecosystems.news
- CompeFF Blog
- Der Wirtschafts- und Gesellschafts-Podcast von Buchinger|Kuduz
- Die Vorbänker
- DZ Innovationsblog
- Econlittera – Wirtschaftsliteratur in den Blick genommen
- EU-Startups
- EVERLY.EU
- Finanzwende
- Finextra
- Finovate
- Fintech Futures
- Genossenschaftsgeschichte.info
- Global Banking & Finance Review
- Identity Economy
- Inside Paradeplatz – Finanznews aus Zürich
- ISO-20022.CH
- Matt Levine
- Nachrichten-Fabrik
- Nethnografie und Digitaler Wandel (Klaus Janowitz)
- P2P-Banking
- paul am puls – podcast: dialoge zur transformation der wirtschaft
- Science Soft
- sifted
- Sparkassengeschichtsblog
- WP Watch
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Schlagwort-Archive: Acceleratoren
Führen die Fintech-Acceleratoren der Banken am Ziel vorbei?
Von Ralf Keuper
Um mit der rasanten Entwicklung auf dem Fintech-Sektor Schritt zu halten, gehen immer mehr Banken dazu über, eigene Acceleratoren oder Inkubatoren zu gründen. Bei vielen Branchenbeobachtern kommt die Botschaft wohl an; allein es fehlt der Glaube, wie … Weiterlesen
Tech Bubble – die Party neigt sich dem Ende
Von Ralf Keuper
Das Gespenst der Tech Bubble geht seit einigen Jahren um. In regelmäßigen Abständen wird die nur auf den ersten Blick müßig erscheinende Frage gestellt, wann die Party vorbei ist, um einer kollektiven Katerstimmung Platz zu machen.
Auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fintech
Verschlagwortet mit Acceleratoren, Blase, Blasen, Bubble, Fintech, Inkubatoren, Minsky, Silicon Valley, Startups, Tech Bubble, Uber
Schreib einen Kommentar
Tech-Bubble im Anflug?
Von Ralf Keuper
In stetiger Regelmäßigkeit kommt in den letzten anderthalb Jahren die Frage auf, ob wir es im Tech-Segment nicht langsam mit einer Bubble zu tun haben. Insofern muss man hier nicht auf jede Meldung aufspringen, die den Markt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sonstiges
Verschlagwortet mit Acceleratoren, Bubble, Deutschland, facebook, Fintech, Inkubatoren, Silicon Valley, Startups, Tech Bubble
Schreib einen Kommentar
Die niederländische FinTech-Startup-Szene
Von Ralf Keuper
Die Aktivitäten im Bereich FinTech in den Niederlanden haben sich nach meinem bisherigen Eindruck vorwiegend innerhalb der eigenen Landesgrenzen abgespielt. Nur wenig war von aufstrebenden niederländischen FinTech-Startups zu lesen. Das überrascht, da die Niederlande als alte Handels- … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sonstiges
Verschlagwortet mit Acceleratoren, Banken, BIS, Blockchain, Fintech, ING, Inkubatoren, Niederlande, Payments, Rabobank, Silicon Valley, Startups, Wallet
Schreib einen Kommentar
Acceleratoren und Inkubatoren für Startups nähern sich der Reifephase
Von Ralf Keuper
Es sieht ganz so aus, als näherten sich die Acceleratoren und Inkubatoren, womit Unternehmen gemeint sind, die sich darauf spezialisiert haben, Startups an den Markt zu bringen, der Reifephase.
Ein Signal, das darauf hindeutet, kam unlängst von … Weiterlesen