Getting your Trinity Audio player ready...

Der Hype um künst­li­che Intel­li­genz ist unge­bro­chen. Wir haben erst begon­nen, an der Ober­flä­che des­sen zu krat­zen, was die­se leis­tungs­star­ke Tech­no­lo­gie leis­ten kann. Mit der zuneh­men­den Ver­flech­tung von Tech­no­lo­gie und Finanz­dienst­leis­tun­gen wird es immer schwie­ri­ger, den Über­blick zu behal­ten, aber auch immer wichtiger.

Als Tech­no­lo­gie ist die KI von ent­schei­den­der Bedeu­tung für die För­de­rung von Inno­va­tio­nen, die Schaf­fung von Effi­zi­enz und die Stei­ge­rung der Pro­duk­ti­vi­tät bei gleich­zei­ti­ger Nut­zung von Chan­cen sowohl durch eta­blier­te Finanz­in­sti­tu­te als auch durch Fintechs. Aber sie birgt auch Risi­ken und das Poten­zi­al für Vor­ur­tei­le und Des­in­for­ma­ti­on, die Ungleich­hei­ten ver­tie­fen und das Ver­trau­en in unse­re Gesell­schaft unter­gra­ben kön­nen. Ver­ant­wor­tungs­vol­le Inno­va­ti­on muss Teil unse­rer DNA wer­den und darf nicht nur ein nach­träg­li­cher Gedan­ke sein.

Die­ses Buch bie­tet einen maß­ge­schnei­der­ten Über­blick dar­über, was KI spe­zi­ell für Finanz­dienst­leis­tun­gen bedeu­tet, eine stark regu­lier­te, aber auch von Umwäl­zun­gen betrof­fe­ne Bran­che. Es unter­sucht den aktu­el­len Stand der KI-Anwen­dun­gen im Finanz­dienst­leis­tungs­sek­tor sowie den Stand der Finan­zie­rung und der Part­ner­schaf­ten zwi­schen Tech­no­lo­gie- und Ban­ken­sek­tor. Dar­über hin­aus wer­den die Grund­pfei­ler einer ver­ant­wor­tungs­vol­len KI und die Bedeu­tung der Ein­bin­dung des Men­schen in den Pro­zess unter­sucht. Das Buch befasst sich ein­ge­hend mit den Anwen­dungs­fäl­len in der Finanz­dienst­leis­tungs­bran­che, den Her­aus­for­de­run­gen und Chan­cen sowie der frag­men­tier­ten Regu­lie­rungs­land­schaft. Wie kön­nen wir Risi­ken effek­tiv bewer­ten und ein Gleich­ge­wicht zwi­schen Inno­va­ti­on und Kun­den­ori­en­tie­rung sowie Ver­trau­en in KI bei Finanz­dienst­leis­tun­gen her­stel­len? Kön­nen auch klei­ne­re Orga­ni­sa­tio­nen die Vor­tei­le der Tech­no­lo­gie nut­zen? Wie kön­nen Insti­tu­tio­nen KI ver­ant­wor­tungs­voll und sicher ein­set­zen und eine gerech­te­re und aus­ge­wo­ge­ne­re Zukunft für mehr Men­schen för­dern? Wäh­rend es bei Daten um Bits und Bytes geht, sind die Rea­li­tä­ten der KI sehr mensch­lich. Die­ses Buch wird dazu bei­tra­gen, den Dia­log und die Zusam­men­ar­beit auf unse­rer Rei­se in die Zukunft zu fördern.

Quel­le: Finan­cial Tech­no­lo­gy Foun­da­ti­ons : Tech-Dri­ven Inno­va­ti­on in Busi­ness, Finan­ce and Regulation

Lese­pro­be