Frans Afman – Pionier der Filmfinanzierung
Ohne den niederländischen Bankier Frans J. Afman wären zahlreiche Blockbuster und Klassiker wie Die drei Tages des Condors und Der mit dem Wolf tanzt wohl nie auf der Filmleinwand erschienen.…
Ohne den niederländischen Bankier Frans J. Afman wären zahlreiche Blockbuster und Klassiker wie Die drei Tages des Condors und Der mit dem Wolf tanzt wohl nie auf der Filmleinwand erschienen.…
Am 15. Mai 1984 spannten sechzehn Großbanken, angeführt von Morgan Guarantee, für die Continental Illinois Bank ein Sicherheitsnetz von 4,5 Milliarden Dollar. Damit sollte Continental ihren täglichen Liquiditätsbedarf decken und…
Die deutsche Börsenlandschaft ist seit Jahrzehnten Schauplatz von tiefgreifenden Veränderungen, Strukturbrüchen und innovativen Anpassungen der Handelsmodelle. In deren Verlauf hat sich die Frankfurter Wertpapierbörse zu einer international führenden Plattform für…
Durch den "Historikerstreit" bei der Aufarbeitung der NS-Vergangenheit der Frankfurter Sparkasse ist erneut die Frage der Handlungsfreiheit der Sparkassen und ihrer Vertreter in den Blickpunkt gerückt. Während die Frankfurter Sparkasse…
Die Mefo-Wechsel waren ein von Reichsbankpräsident Hjalmar Schacht 1933 eingeführtes Finanzierungsinstrument des NS-Staats in Form eines Wechselkredits. Mit den Wechseln wurde praktisch eine Parallelwährung neben der Reichsmark geschaffen, da das Reich ihre Einlösung nach spätestens fünf Jahren garantierte. So konnten…
Auf dem Höhepunkt des Neues Marktes zählten die Gold-Zack AG und die mit ihr verbundene Gontard & Metallbank zu den führenden Emissionshäusern. Durch das Platzen der Dotcom -Blase kam Gold-Zack…
Aus Anlass ihres 200jährigen Bestehens hatte die Frankfurter Sparkasse den Historiker Ralf Roth, außerplanmäßiger Professor für Neuere Geschichte an der Universität Frankfurt, damit beauftragt, die Geschichte des Geldhauses für eine…
Binnen zwanzig Jahren stieg Siegmund G. Warburg zum ersten Bankier der Londoner City und Berater der Herrschenden auf, erdachte die bedeutendsten Finanzierungsmethoden - vom öffentlichen Kaufangebot bis zur ersten Eurobondemission…
Nur wenige Bankiers des 20. Jahrhunderts haben eine Bedeutung erlangt, die weit über die Grenzen ihres Berufsstandes und ihrer Branche hinausging. Zu ihnen zählt zweifellos Alfred Herrhausen, der von 1969…
Von Ralf Keuper Gegen Ende des 17. Jahrhunderts etablierte sich zwischen England, der Karibik und Westafrika ein Dreieckshandel. Dabei wurden Waren von England nach Westafrika transportiert, wie Eisenwaren, grobes Tuch,…