Von Ralf Keuper
In der Tierwelt gelten die Ameisen als Paradebeispiel dafür, was ein Kollektiv zu leisten imstande ist. Einzeln ist eine Ameise keine Bedrohung für ihre Umwelt, ja sie wäre ihr sogar schutzlos ausgesetzt. Im Verbund mit Millionen anderer Artgenossen kann sie dagegen einen ganzen Ameisenstaat begründen und einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf das sie umgebende Ökosystem ausüben. Nicht wenige Insektenforscher sehen im Ameisenstaat eine Blaupause für die in letzter Zeit viel zitierte Schwarmintelligenz.
Wie dem auch sei. Jedenfalls schickt sich derzeit ein Verbund aus verschiedenen Ameisen an, den Markt für Finanzdienstleistungen und E‑Commerce Schritt für Schritt zu erobern. Gemeint ist die Ant (Ant englisch für Ameise) Financial Services Group, die in der vergangenen Woche offiziell an den Start ging. Dahinter verbergen sich sechs Geschäftseinheiten/Unternehmen, von denen die meisten schon seit einiger Zeit erfolgreich auf dem Markt für Finanzdienstleistungen agieren:
- Alipay (300 Millionen registrierte Nutzer, 80 Millionen Transaktionen täglich)
- Alipay Wallet (190 Millionen aktive Nutzer pro Jahr)
- Yu’e Bao (Größter individueller Anlagefonds Chinas mit 125 Millionen Kunden)
- Zhao Cai Bao (Finanzierungsplattform für kleine und mittelständische Unternehmen)
- Ant Credit (Anbieter von Microdarlehen für kleine und Kleinstbetriebe)