Eini­ge US-Ban­ken haben damit begon­nen, ihre Bestän­de an Gewer­be­im­mo­bi­li­en zu redu­zie­ren. Die Sor­ge ist, dass die Ver­mie­ter leer ste­hen­der und in Schwie­rig­kei­ten gera­te­ner Büro­ge­bäu­de nicht in der Lage sein könn­ten, ihre Hypo­the­ken zu tilgen.

Dies so die NYT[1]Fea­ring Los­ses, Banks Are Quiet­ly Dum­ping Real Estate Loans, sei ein frü­hes, aber viel­sa­gen­des Zei­chen für die all­ge­mei­ne Not­la­ge, die sich auf dem gewerb­li­chen Immo­bi­li­en­markt zusam­men­braut, der unter dem dop­pel­ten Schlag der hohen Zins­sät­ze, die die Refi­nan­zie­rung von Kre­di­ten erschwe­ren, und der nied­ri­gen Bele­gungs­ra­te von Büro­ge­bäu­den leide.

Bereits Ende letz­ten Jah­res hat­te eine Toch­ter­ge­sell­schaft der Deut­schen Bank und ein wei­te­rer deut­scher Kre­dit­ge­ber die not­lei­den­de Hypo­thek auf einen 115 Jah­re alten Büro­kom­plex in Mid­town Man­hat­tan an das Fami­ly Office des Inves­tors Geor­ge Sor­os verkauft.

Im glei­chen Zeit­raum ver­kauf­te Gold­man Sachs Kre­di­te, die es für ein Port­fo­lio von in Schwie­rig­kei­ten gera­te­nen Büro­ge­bäu­den in New York, San Fran­cis­co und Bos­ton hielt. Im Mai schloss der kana­di­sche Kre­dit­ge­ber CIBC den Ver­kauf von Hypo­the­ken im Wert von 300 Mil­lio­nen Dol­lar für eine Rei­he von Büro­ge­bäu­den im gan­zen Land ab.

Anfang des Jah­res stell­te der Inter­na­tio­na­le Wäh­rungs­fonds fest[2]US Com­mer­cial Real Estate Remains a Risk Despi­te Inves­tor Hopes for Soft Landing:

Die Aus­sich­ten für den Sek­tor sind nach wie vor schwie­rig, auch wenn die US-Noten­bank Fed Zins­sen­kun­gen für die­ses Jahr ankün­digt und die Anle­ger opti­mis­ti­scher wer­den, was eine sanf­te Lan­dung der Wirt­schaft angeht. Finanz­in­ter­me­diä­re und Anle­ger, die in erheb­li­chem Umfang in Gewer­be­im­mo­bi­li­en enga­giert sind, sehen sich erhöh­ten Risi­ken in Bezug auf die Qua­li­tät der Ver­mö­gens­wer­te gegen­über. Klei­ne­re und regio­na­le US-Ban­ken sind beson­ders gefähr­det, da sie in die­sem Sek­tor fast fünf­mal stär­ker enga­giert sind als grö­ße­re Ban­ken. Die vom Gewer­be­im­mo­bi­li­en­sek­tor aus­ge­hen­den Risi­ken sind auch für ande­re Regio­nen, z. B. in Euro­pa, von Bedeu­tung, da hier vie­le der glei­chen Fak­to­ren wie in den USA eine Rol­le spielen.