Bankstil folgen
-
Neueste Beiträge
Translate
Beliebte Beiträge
- Banking-App TEO der Sparda-Banken in der Kritik #3
- Banking-App TEO der Sparda-Banken in der Kritik #2
- Kirchliche Banken in Deutschland
- Wie anthroposophisch ist die GLS Bank?
- Das schnelle Geld - Die Nick-Leeson-Story (Film)
- Anthos - Family Office mit Vollbanklizenz
- Luca Pacioli: Geistiger Vater der doppelten Buchführung
- Wie Spekulation ins Chaos führt | Doku | ARTE
- Elektronisches Wertpapiergesetz (eWpG) - Registertechnologien als Brücke zwischen digitaler und physischer Welt
- Banking-App TEO der Sparda-Banken in der Kritik
Schlagwörter
AlibabaAlipayAmazonAPIAppleApple PayAvaloqB2BBankenBankstilBargeldBig DataBISBitcoinBlockchainChinaCloudCommerzbankCOREcoronaDataDefiziteDeutsche BankDeutschlandDigitalisierungEuropafacebookFilialenFintechFlowGeldGeldautomatenGeschichteGeschäftsmodellGoldman SachsGoogleGroßbritannienIdentityIdentity EconomyIndustrieInnovationInternetInterviewInvestmentbankingIoTKernbankensystemeKommunikationKundenMedienMicrosoftN26Open BankingPaymentPaymentsPayPalPlattformPraxisPSD2RegulierungRisikomanagementSmart ContractsSoftwareSparkassenSpielStartupsStrategieStudieTencentUSAVolksbankenWalletWirecardZahlungsverkehrZukunftÖkosystemKategorien
- Banking
- Neue Technologien
- Serien
- B2B-Banking ohne Banken
- Banking in der Plattformökonomie
- Das Elend der deutschen Banken im digitalen Zahlungsverkehr
- Das Geschäftsmodell der Banken ist hinüber
- Die Bank im Auto
- Die Evolution der P2P-Kreditplattformen
- Die Universalbank alten Stils – ein Auslaufmodell
- Digitalisierung treibt die Bank-IT an ihre Grenzen
- Fintech und die Dotcom Blase 2.0
- Informationsgüter heben das Banking auf eine neue Stufe
- paydirekt: Schon jetzt ein Rohrkrepierer?
- Regionalprinzip der Sparkassen und Genossenschaftsbanken in Auflösung
- Strategische Wendepunkte im Banking
- Technologie- und Industriestandards beschleunigen die "Bankendämmerung"
- Technik und Gesellschaft
- Banken in den Medien
Blogroll
- about#fintech
- BargeldlosBlog
- BlickLog
- CompeFF Blog
- Der Wirtschafts- und Gesellschafts-Podcast von Buchinger|Kuduz
- Die Vorbänker
- DZ Innovationsblog
- Econlittera – Wirtschaftsliteratur in den Blick genommen
- EU-Startups
- EVERLY.EU
- Finance ZweiNull
- Finanzwende
- Identity Economy
- Inside Paradeplatz – Finanznews aus Zürich
- ISO-20022.CH
- Matt Levine
- Nachrichten-Fabrik
- Nethnografie und Digitaler Wandel (Klaus Janowitz)
- P2P-Banking
- paul am puls – podcast: dialoge zur transformation der wirtschaft
- sifted
- Sparkassengeschichtsblog
- WP Watch
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Schlagwort-Archive: Spiel
GameStop: Ein Paradigmen-Wechsel für die Aktienmärkte?
Von Ralf Keuper
Nach Ansicht von Jordan Belfort, einem Millionenpublikum durch den Film “The Wolf of Wall Street” bekannt, stehen die jüngsten Turbulenzen um GameStop für einen Paradigmen-Wechsel auf den Aktienmärkten. In einem Interview mit Fox News gab … Weiterlesen
Elon Musk, Tesla und Bitcoin: Bricht eine neue Zeit für das Finanzmanagement der Unternehmen an?
Von Ralf Keuper
Elon Musk ist dafür bekannt, seiner Zeit voraus zu sein. Insofern könnte man seinen neuesten Coup, den Erwerb von Bitcoin im Gegenwert von 1,9 Mrd., als weiteren Beleg seiner visionären Kraft werten. Es sind jedoch auch andere … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Digitale Währungen, Distributed Ledger Technology, Graphentechnologie
Verschlagwortet mit Banken, BIS, Bitcoin, China, CO2, Derivate, Geld, Geschichte, Kryptowährungen, Risikomanagement, Spekulation, Spiel, Strategie
Kommentare deaktiviert für Elon Musk, Tesla und Bitcoin: Bricht eine neue Zeit für das Finanzmanagement der Unternehmen an?
GameStop/Reddit: Ein vorläufiges Fazit
Von Ralf Keuper
Die vergangene Woche hat die gewohnte Rollenverteilung an der Börse ein wenig durcheinander gewirbelt. Da musste der Hedgefonds Melvin Capital, der auf fallende Kurse des Spielehändlers GameStop gewettet hatte, den Rückzug antreten, da eine Reddit-Gruppe namens Wallstreetbets … Weiterlesen
Der Fall Reddit – GameStop: Wird hier lediglich das Narrativ David gegen Goliath bedient?
Von Ralf Keuper
Auf twitter häufen sich die Hinweise, dass am Beispiel GameStop-Reddit das Narrativ “David gegen Goliath” bedient und dabei außer Acht gelassen werde, dass es sich hier um eine auch für Kleinanleger hochriskante Strategie handele. Das Beispiel würde … Weiterlesen
Reddit-Gemeinde legt milliardenschweren Hedge Fund aufs Kreuz
Von Ralf Keuper
Das Spiel läuft normalerweise anders. Diesmal aber ist ein milliardenschwerer Hedge Fund der Getriebene. Und zwar hat es die Reddit-Gruppe wallstreetbets geschafft, den Kurs für den Spiele-Händler GameStop so in die Höhe zu treiben, dass der Hedge … Weiterlesen
Eine kurze Geschichte der Banking-Trojaner
Von Ralf Keuper
Für den Philosophen Hans Blumenberg besteht die Aufgabe von Metaphern darin, Zusammenhänge begreiflich zu machen, die sich mit der reinen Logik nicht vollständig erfassen lassen[1]Die Philosophie der Metapher des Hans Blumenberg… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bank-IT, Banking, Cybersecurity
Verschlagwortet mit Banken, BIS, Bitcoin, Deutschland, Geld, Geschäftsmodell, Geschichte, Internet, Netzwerke, Philosophie, Social Media, Spiel
Kommentare deaktiviert für Eine kurze Geschichte der Banking-Trojaner
Banking im Überwachungskapitalismus #1
Von Ralf Keuper
Beim Überwachungskapitalismus handelt es sich, so Soshana Zuboff in ihrem Buch Das Zeitalter des Überwachungskapitalismus, um eine neue Marktform, die menschliche Erfahrung als kostenlosen Rohstoff für ihre versteckten kommerziellen Operationen der Extraktion, Vorhersage und des Verkaufs … Weiterlesen
Banken als Data und Identity Custodians
Von Ralf Keuper
Banken werden in der Öffentlichkeit als vertrauenswürdige Hüter der Vermögenswerte ihrer Kunden betrachtet. Was läge da näher, als die Daten, digitalen Vermögenswerte und digitalen Identitäten der Kunden gleich mit unter ihre Fittiche zu nehmen?
In dem Beitrag … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitale Identitäten, Digitale Plattformen / Plattformökonomie
Verschlagwortet mit Banken, Data, Geschäftsmodell, Identity, Identity Economy, Internet, Kunden, KYC, Signicat, Spiel, Zahlungsverkehr
Kommentare deaktiviert für Banken als Data und Identity Custodians
Warum reine Online-Banken auf Dauer keine Chance haben
Von Ralf Keuper
Die Neobanken, wie N26, Monzo und Revolut, scheinen an einem strategischen Wendepunkt gelangt zu sein. Auch nach mehreren Jahren und zahlreichen Finanzierungsrunden ist es ihnen bislang nicht gelungen, ein profitables Geschäftsmodell zu entwickeln.
Reine Online-Banken, so der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Fintech
Verschlagwortet mit Ant Financials, Banken, Blockchain, Compliance, Customer Journey, Digitalisierung, Gebühren, Geschäftsmodell, Kommunikation, Kunden, N26, Online-Banken, Plattform, Regulierung, Spiel, Tencent, Volksbanken
Kommentare deaktiviert für Warum reine Online-Banken auf Dauer keine Chance haben
Wirecard, Tesla, Fintech und die Kakerlaken-Theorie
Von Ralf Keuper
Der Fall Wirecard zeigt auf eindrucksvolle Weise, wie wichtig es ist, auf Signale zu achten, die der allgemeinen Stimmung zuwider laufen. Einige erfolgreiche Investoren, wie Warren Buffett, greifen bei der Einordnung abweichender Beobachtungen bevorzugt auf die sog. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Fintech
Verschlagwortet mit Amazon, BIS, Datenschutz, Fintech, Geschichte, Risikomanagement, Spiel, Untergang, Wirecard
Kommentare deaktiviert für Wirecard, Tesla, Fintech und die Kakerlaken-Theorie