Bankstil folgen
-
Neueste Beiträge
Translate
Beliebte Beiträge
- Massenentlassungen bei Nuri, Kontist und Bolt
- "Lombard Street. Eine Beschreibung des Geldmarktes" von Walter Bagehot
- Wie anthroposophisch ist die GLS Bank?
- Die wechselvolle Geschichte der Bank für Gemeinwirtschaft (BfG)
- Die ersten mittelalterlichen Bankiers
- NFT - Revolution oder Schneeballsystem?
- Wirecard und die Medien
- Aktienanalysten als verlässliche Kontraindikatoren
- Die Macher-Banken | Folge 3 | Dr. Marco Kern | Digitale Regionale Ökosysteme
- Der Untergang der SchmidtBank
Schlagwörter
- Alibaba (35)
- Amazon (55)
- Apple (53)
- Apple Pay (28)
- Banken (239)
- BIS (126)
- Blockchain (67)
- China (30)
- Cloud (31)
- Commerzbank (37)
- CORE (26)
- corona (48)
- Data (60)
- Deutsche Bank (61)
- Deutschland (77)
- Digitalisierung (56)
- Europa (35)
- facebook (43)
- Fintech (136)
- Geld (62)
- Geschichte (36)
- Geschäftsmodell (63)
- Google (73)
- Großbritannien (27)
- Identity (126)
- Identity Economy (28)
- Innovation (35)
- Internet (55)
- Interview (58)
- Kunden (139)
- Medien (42)
- N26 (37)
- Payment (31)
- Payments (77)
- Plattform (178)
- Regulierung (26)
- Software (44)
- Sparkassen (68)
- Startups (91)
- Strategie (38)
- Studie (33)
- USA (37)
- Wirecard (52)
- Zukunft (56)
- Ökosystem (79)
Kategorien
- Banking
- Bank-IT
- Bankenaufsicht / Regulatorik
- Bankenwerbung
- Bankgeschichte
- Deutsche Bank – Watch
- Digitale Identitäten
- Digitale Plattformen / Plattformökonomie
- Digitale Souveränität
- Fintech
- Forschung und Lehre
- Interviews
- Kernbankensysteme/Core Banking Technologies
- Leasing / Absatzfinanzierung
- Personal Data Bank
- Regionalbanken
- Risikomanagement
- Sonstiges
- Strategie
- Veranstaltungshinweise
- Klimawandel/Nachhaltigkeit
- Neue Technologien
- Serien
- B2B-Banking ohne Banken
- Banking im Metaversum
- Banking in der Plattformökonomie
- Das Elend der deutschen Banken im digitalen Zahlungsverkehr
- Das Geschäftsmodell der Banken ist hinüber
- Die Bank im Auto
- Die Evolution der P2P-Kreditplattformen
- Die Professionalisierung des Bankbetriebs. Studien zur institutionellen Struktur deutscher Banken im Kaiserreich 1871-1914
- Die Universalbank alten Stils – ein Auslaufmodell
- Digitalisierung treibt die Bank-IT an ihre Grenzen
- Fintech und die Dotcom Blase 2.0
- Fintech-Watch
- Informationsgüter heben das Banking auf eine neue Stufe
- paydirekt: Schon jetzt ein Rohrkrepierer?
- Regionalprinzip der Sparkassen und Genossenschaftsbanken in Auflösung
- Strategische Wendepunkte im Banking
- Technologie- und Industriestandards beschleunigen die "Bankendämmerung"
- Technik und Gesellschaft
- Banken in den Medien
- Banking
Blogroll
- about#fintech
- Banking Industry (NYT)
- Banking.Vision
- BargeldlosBlog
- BlickLog
- ccecosystems.news
- CompeFF Blog
- Der Wirtschafts- und Gesellschafts-Podcast von Buchinger|Kuduz
- Die Vorbänker
- DZ Innovationsblog
- Econlittera – Wirtschaftsliteratur in den Blick genommen
- EU-Startups
- EVERLY.EU
- Finanzwende
- Finextra
- Finovate
- Fintech Futures
- Genossenschaftsgeschichte.info
- Global Banking & Finance Review
- Identity Economy
- Inside Paradeplatz – Finanznews aus Zürich
- ISO-20022.CH
- Matt Levine
- Nachrichten-Fabrik
- Nethnografie und Digitaler Wandel (Klaus Janowitz)
- P2P-Banking
- paul am puls – podcast: dialoge zur transformation der wirtschaft
- Science Soft
- sifted
- Sparkassengeschichtsblog
- WP Watch
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Schlagwort-Archive: Kernbankensystem
IT-Dienstleister der Regionalbanken in der Komplexitätsfalle
Von Ralf Keuper
Die IT-Dienstleister der Sparkassen und Genossenschaftsbanken, die Finanz Informatik und die Fiducia & GAD IT AG, gelangen immer häufiger an ihre Grenzen. Die fortschreitende Digitalisierung in Gestalt einer deutlichen Zunahme des Online-Banking und der Verlagerung der Filiale … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bank-IT, Banking, Kernbankensysteme/Core Banking Technologies, Regionalbanken
Verschlagwortet mit Apple, Apple Pay, Avaloq, Banken, BIS, Cloud, Digitalisierung, Fiducia GAD, Fintech, Geld, Innovation, IT-Dienstleister, Kernbankensystem, Kunden, Medienwandel, Netzwerke, Online-Banken, Organisation, Praxis, Rechenzentren, Sparkasse, Sparkassen, Startups, Volksbanken, Yomo
Kommentare deaktiviert für IT-Dienstleister der Regionalbanken in der Komplexitätsfalle
Die zahlreichen Tücken beim Austausch eines Kernbankensystems – Beispiel apoBank
Von Ralf Keuper
Wenn es eine Sache gibt, bei der selbst erfahrene ITler von Ehrfurcht erfüllt werden, ist das der Austausch eines Kernbankensystems. So sehr das Alt-System auch mit Mängeln behaftet sein mag, versucht man doch alles, um es am … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bank-IT, Banking, Kernbankensysteme/Core Banking Technologies, Regionalbanken
Verschlagwortet mit Avaloq, BIS, Deutsche Bank, Fiducia GAD, Fusion, Geschäftsmodell, IT-Dienstleister, Kernbankensystem, Kernbankensysteme, Software, Volksbanken, Zukunft
Kommentare deaktiviert für Die zahlreichen Tücken beim Austausch eines Kernbankensystems – Beispiel apoBank
Erfolgsfaktoren bei der Einführung von Standardsoftware in Banken
Von Ralf Keuper
Anders als in der Industrie, wo sich vor allem SAP als Standardsoftware durchgesetzt hat, konnte sich in der Finanzbranche bis heute kein vergleichbares Produkt etablieren. Viele Banken ziehen es vor, für ihre Kernprozesse eigene Software zu entwickeln, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bank-IT, Kernbankensysteme/Core Banking Technologies
Verschlagwortet mit Avaloq, Banken, BIS, CORE, Core Banking, Data, Deutsche Bank, Industrie, Innovation, IT-Dienstleister, Kernbankensystem, Kernbankensysteme, Plattform, Santander, Schweiz, Software, Studie, Universalbank
Kommentare deaktiviert für Erfolgsfaktoren bei der Einführung von Standardsoftware in Banken
Kernbankensysteme – Open APIs und Modularisierung setzen sich langsam durch
Von Ralf Keuper
In den Markt für Kernbankensysteme ist in letzter Zeit wieder etwas Bewegung gekommen.
Auf der letzten Finovate war für Boris Janek die Matrix-Plattform von Five Degrees einer der wenigen Lichtblicke. Dabei handelt es sich um eine offene, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bank-IT, Kernbankensysteme/Core Banking Technologies
Verschlagwortet mit Australien, Banken, BIAN, CORE, Core Banking, Fintech, Innovation, Integrationstechnologien, Kernbankensystem, Kernbankensysteme, Modularisierung, Plattform, Ripple, Software
Schreib einen Kommentar
Warum die Auswechslung des Kernbankensystems nicht “die” Lösung ist
Von Ralf Keuper
Wer sich etwas mit Kernbankensystemem auskennt, der kann David Gibbard in Why a Core Banking System Conversion is the Wrong Approach nur schwer widersprechen.
Die Zahl gescheiterter oder nur halb vollendeter Kernbanken-Transformationsprojekte ist nicht unbeträchtlich. Häufiger Grund … Weiterlesen
Zukunftsfähige Core Banking – Lösungen: Alles nur eine Frage von SMAC?
Von Ralf Keuper
Von der Bereitstellung von Bankdienstleistungen über unterschiedliche Kommunikationskanäle (Filiale, Online Banking, Smarthpones, Tablet PCs) sind in besonderer Weise die Kernbankensysteme als “Rückgrat der Bankinformatik” betroffen. Eine Mindestanforderung ist inzwischen die Verarbeitung und Anzeige der Transaktionen in Echtzeit. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bank-IT, Kernbankensysteme/Core Banking Technologies
Verschlagwortet mit API, Avaloq, Cloud, CORE, Core Banking, Informationsmanagement, Kernbankensystem, Kernbankensysteme, KPMG, Kunden, Mobile Payments, Netzwerke, Open Banking, Payments, SMAC, Social Media, Zukunft
Schreib einen Kommentar
Einige Anmerkungen zur aktuellen Entwicklung auf dem Markt für Core Banking – Lösungen
Von Ralf Keuper
Die Konzentration auf dem Markt für Core Banking – Lösungen schreitet voran. Penny Crosman berichtet auf American Banker von oligopolistischen Marktstrukturen in den USA. Dort teilen sich derzeit FIS, Fiserv, Jack Henry und D+H den Markt unter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bank-IT, Kernbankensysteme/Core Banking Technologies
Verschlagwortet mit Bank als Plattform, CORE, Core Banking, Crealogix, DACH, Deutsche Bank, Deutschland, Fintech, Infosys, Kernbankensystem, Kunden, Landesbanken, Modularisierung, PFM, Plattform, Sparkassen, Startups, Studie, USA
Schreib einen Kommentar