Bankstil folgen
-
Neueste Beiträge
Translate
Beliebte Beiträge
- Banking-App TEO der Sparda-Banken in der Kritik #3
- Banking-App TEO der Sparda-Banken in der Kritik #2
- Wie anthroposophisch ist die GLS Bank?
- Kirchliche Banken in Deutschland
- Luca Pacioli: Geistiger Vater der doppelten Buchführung
- Anthos - Family Office mit Vollbanklizenz
- Das schnelle Geld - Die Nick-Leeson-Story (Film)
- Finanzwirtschaftliche Anwendungen der Blockchain-Technologie
- Finanzialisierung der Kommunen
- Wie Spekulation ins Chaos führt | Doku | ARTE
Schlagwörter
AlibabaAlipayAmazonAPIAppleApple PayAvaloqB2BBankenBankstilBargeldBig DataBISBitcoinBlockchainChinaCloudCommerzbankCOREcoronaDataDefiziteDeutsche BankDeutschlandDigitalisierungEuropafacebookFilialenFintechFlowGeldGeldautomatenGeschichteGeschäftsmodellGoldman SachsGoogleGroßbritannienIdentityIdentity EconomyIndustrieInnovationInternetInterviewInvestmentbankingIoTKernbankensystemeKommunikationKundenMedienMicrosoftN26Open BankingPaymentPaymentsPayPalPlattformPraxisPSD2RegulierungRisikomanagementSmart ContractsSoftwareSparkassenSpielStartupsStrategieStudieTencentUSAVolksbankenWalletWirecardZahlungsverkehrZukunftÖkosystemKategorien
- Banking
- Neue Technologien
- Serien
- B2B-Banking ohne Banken
- Banking in der Plattformökonomie
- Das Elend der deutschen Banken im digitalen Zahlungsverkehr
- Das Geschäftsmodell der Banken ist hinüber
- Die Bank im Auto
- Die Evolution der P2P-Kreditplattformen
- Die Universalbank alten Stils – ein Auslaufmodell
- Digitalisierung treibt die Bank-IT an ihre Grenzen
- Fintech und die Dotcom Blase 2.0
- Informationsgüter heben das Banking auf eine neue Stufe
- paydirekt: Schon jetzt ein Rohrkrepierer?
- Regionalprinzip der Sparkassen und Genossenschaftsbanken in Auflösung
- Strategische Wendepunkte im Banking
- Technologie- und Industriestandards beschleunigen die "Bankendämmerung"
- Technik und Gesellschaft
- Banken in den Medien
Blogroll
- about#fintech
- BargeldlosBlog
- BlickLog
- CompeFF Blog
- Der Wirtschafts- und Gesellschafts-Podcast von Buchinger|Kuduz
- Die Vorbänker
- DZ Innovationsblog
- Econlittera – Wirtschaftsliteratur in den Blick genommen
- EU-Startups
- EVERLY.EU
- Finance ZweiNull
- Finanzwende
- Identity Economy
- Inside Paradeplatz – Finanznews aus Zürich
- ISO-20022.CH
- Matt Levine
- Nachrichten-Fabrik
- Nethnografie und Digitaler Wandel (Klaus Janowitz)
- P2P-Banking
- paul am puls – podcast: dialoge zur transformation der wirtschaft
- sifted
- Sparkassengeschichtsblog
- WP Watch
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Schlagwort-Archive: IT-Dienstleister
Regionsspezifisches Banking
Von Ralf Keuper
Die Corona-Pandemie hat auch dazu geführt, dass immer mehr Menschen die Vorzüge des Landlebens zu schätzen wissen. Wie nachhaltig dieser Trend indes ist, wird sich noch zeigen[1]Aktuelle LANDLUST-Umfrage: Corona-Pandemie weckt Sehnsucht nach Landleben… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Regionalbanken, Sonstiges
Verschlagwortet mit Banken, corona, Digitalisierung, Filialschließungen, Fusionen, Geschichte, IT-Dienstleister, Sparkassen, Stilarten, Volksbanken, Zukunft
Kommentare deaktiviert für Regionsspezifisches Banking
Systemumstellung der Apo Bank sorgt weiterhin für Unmut
Von Ralf Keuper
Die Umstellung des Kernbankensystems von Bank21 auf avaloq der Apo Bank sorgt seit Tagen für Unmut auf Kundenseite. Mittlerweile gehen die Probleme deutlich über das Login hinaus. Einige Kunden berichteten, dass ihre Überweisungen nicht ausgeführt wurden[1]… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bank-IT, Banking, Kernbankensysteme/Core Banking Technologies
Verschlagwortet mit Avaloq, Geld, IT-Dienstleister, Kommunikation, Kunden
Kommentare deaktiviert für Systemumstellung der Apo Bank sorgt weiterhin für Unmut
IT-Dienstleister der Regionalbanken in der Komplexitätsfalle
Von Ralf Keuper
Die IT-Dienstleister der Sparkassen und Genossenschaftsbanken, die Finanz Informatik und die Fiducia & GAD IT AG, gelangen immer häufiger an ihre Grenzen. Die fortschreitende Digitalisierung in Gestalt einer deutlichen Zunahme des Online-Banking und der Verlagerung der Filiale … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bank-IT, Banking, Kernbankensysteme/Core Banking Technologies, Regionalbanken
Verschlagwortet mit Apple, Apple Pay, Avaloq, Banken, BIS, Cloud, Digitalisierung, Fiducia GAD, Fintech, Geld, Innovation, IT-Dienstleister, Kernbankensystem, Kunden, Medienwandel, Netzwerke, Online-Banken, Organisation, Praxis, Rechenzentren, Sparkasse, Sparkassen, Startups, Volksbanken, Yomo
Kommentare deaktiviert für IT-Dienstleister der Regionalbanken in der Komplexitätsfalle
Die zahlreichen Tücken beim Austausch eines Kernbankensystems – Beispiel apoBank
Von Ralf Keuper
Wenn es eine Sache gibt, bei der selbst erfahrene ITler von Ehrfurcht erfüllt werden, ist das der Austausch eines Kernbankensystems. So sehr das Alt-System auch mit Mängeln behaftet sein mag, versucht man doch alles, um es am … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bank-IT, Banking, Kernbankensysteme/Core Banking Technologies, Regionalbanken
Verschlagwortet mit Avaloq, BIS, Deutsche Bank, Fiducia GAD, Fusion, Geschäftsmodell, IT-Dienstleister, Kernbankensystem, Kernbankensysteme, Software, Volksbanken, Zukunft
Kommentare deaktiviert für Die zahlreichen Tücken beim Austausch eines Kernbankensystems – Beispiel apoBank
Regional- und Subsidiaritätsprinzip der Sparkassen und Volksbanken verhindern den Wandel
Von Ralf Keuper
Der Vorteil großer, dezentral organisierter Verbünde, wie bei den Sparkassen und Genossenschaftsbanken, besteht in möglichst großen Entscheidungsspielräumen der einzelnen Sparkasse oder Volksbank in geschäftspolitischen Fragen.
Das Regionalprinzip sorgt dafür, dass die einzelne Sparkasse oder Volksbank nur in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Regionalbanken
Verschlagwortet mit Apple, Banken, Bankenaufsicht, BIS, Deutschland, Digitalisierung, Europa, Fusion, Fusionen, Geschichte, Google, Internet, IT-Dienstleister, Kunden, N26, Niedergang, paydirekt, Regionalprinzip, Regulierung, Scope, Sparkasse, Sparkassen, Strategie, Volksbank, Volksbanken, Yomo, Zentralisierung
Kommentare deaktiviert für Regional- und Subsidiaritätsprinzip der Sparkassen und Volksbanken verhindern den Wandel
Genossenschaftsbanken: Die neuen Sorgenkinder?
Von Ralf Keuper
Als die Sparkassen vor nicht allzu langer Zeit wegen ihrer Corporate Governance und wachsender Meldungen über Skandale im Zentrum der Kritik standen ( z.T. triff das bis heute zu)[1]“Sparkassen-Skandale”: Einzelfälle ohne weitere Aussagekraft?… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Regionalbanken
Verschlagwortet mit Banken, BIS, Fiducia GAD, Filialschließungen, Fusionen, Gebühren, Geschäftsmodell, IT-Dienstleister, Kunden, Negativzinsen, Skandale, Sparda-Bank Münster, Sparkassen, Volksbank, Volksbanken
13 Kommentare
Agile Banken – ein unerreichbares Ideal?
Von Ralf Keuper
Wenn die Banken sich weiterhin in einem Marktumfeld behaupten wollen, das keine große Rücksicht auf Verhaltensweisen und Regeln nimmt, die sich in der Vergangenheit bewährt haben, dann geht das nach Ansicht vieler Experten nur durch die Einführung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking
Verschlagwortet mit Agil, Analog, Banken, BIS, Deutschland, Fintech, Hamers, Identity, ING, IT-Dienstleister, Kunden, Leitfaden, Loyalty, Luhmann, Modularisierung, Organisation, Plattform, Sparkassen, Startups, UBS, Volksbanken, Zukunft
Kommentare deaktiviert für Agile Banken – ein unerreichbares Ideal?
Digitalisierung treibt die Bank-IT an ihre Leistungsgrenzen #5
Von Ralf Keuper
Als der erste Artikel Digitalisierung treibt die Bank-IT in ihre Leistungsgrenzen im Februar 2014 auf diesem Blog erschien, war abzusehen, dass es nicht bei einem Beitrag zu dem Thema bleiben würde. Die Probleme, wie sie im Februar … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Digitalisierung treibt die Bank-IT an ihre Grenzen
Verschlagwortet mit Banken, BIS, Blockchain, Commerzbank, Deutsche Bank, Digitalisierung, Dresdner Bank, Fintech, Fusionen, Geschichte, IT-Dienstleister, Kunden, Spaghetti, Startups, Strategie, Systemausfälle
Kommentare deaktiviert für Digitalisierung treibt die Bank-IT an ihre Leistungsgrenzen #5
Erfolgsfaktoren bei der Einführung von Standardsoftware in Banken
Von Ralf Keuper
Anders als in der Industrie, wo sich vor allem SAP als Standardsoftware durchgesetzt hat, konnte sich in der Finanzbranche bis heute kein vergleichbares Produkt etablieren. Viele Banken ziehen es vor, für ihre Kernprozesse eigene Software zu entwickeln, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bank-IT, Kernbankensysteme/Core Banking Technologies
Verschlagwortet mit Avaloq, Banken, BIS, CORE, Core Banking, Data, Deutsche Bank, Industrie, Innovation, IT-Dienstleister, Kernbankensystem, Kernbankensysteme, Plattform, Santander, Schweiz, Software, Studie, Universalbank
Kommentare deaktiviert für Erfolgsfaktoren bei der Einführung von Standardsoftware in Banken