Bankstil folgen
-
Neueste Beiträge
- ‘Absolutely and utterly disgusting’: Westpac victim at banking Royal Commission
- ‘Instant money’: ATM comes to Australia (1969)
- Der Fall Savedroid: Helle Aufregung in der Fintech-Community
- Bericht von der Digital Finance FFM – Beyond Banking
- Amazon: Mit Blockchain und eigener Digitaler Währung in die nächste Phase?
Kategorien
- Bank-IT
- Banken in den Medien
- Bankgeschichte
- Banking
- Digitale Identitäten
- Digitale Plattformen / Plattformökonomie
- Digitale Währungen, Distributed Ledger Technology, Graphentechnologie
- Fintech
- Interviews
- Künstliche Intelligenz
- Personal Data Bank
- Regionalbanken
- Rezensionen
- Sonstiges
- Wirtschaftsliteratur
- Wochenrückblicke
Beliebte Beiträge
- Bericht von der Digital Finance FFM - Beyond Banking
- Der Fall Savedroid: Helle Aufregung in der Fintech-Community
- Hashgraph statt Blockchain?
- Amazon: Mit Blockchain und eigener Digitaler Währung in die nächste Phase?
- "Das Thema digitale Identitäten hätte sich großartig über die paydirekt-Plattform .. lösen lassen" - Interview mit Dr. Andreas Windisch (asquared)
- Hermeneutisches Banking
- 'Absolutely and utterly disgusting': Westpac victim at banking Royal Commission
- Chinas Griff nach Europa betrifft auch das Banking
- be your own bank, oder: Wenn die Digitale Identität das Bankkonto ersetzt
- Die FinTech Startup – Ökosysteme in Deutschland #Update - Teil 1
Blogroll
- about#fintech
- Banking Blog Celent
- BargeldlosBlog
- BlickLog
- Die Vorbänker
- DZ Innovationsblog
- Econlittera – Wirtschaftsliteratur in den Blick genommen
- FI-TS Blog
- Finance ZweiNull
- Finanz-Szene.de
- Finanzwesir
- finews.ch – Treffpunkt der Finanzwelt
- Identity Economy
- Inside Paradeplatz – Finanznews aus Zürich
- ISO-20022.CH
- IT-Finanzmagazin
- Kassenzone
- Nachrichten-Fabrik
- P2P-Banking
Schlagwort-Archive: Investmentbanking
Kein “Kulturwandel” im Banking (Nils Ole Oermann)
Das Geschäftsmodell und Organigramm einer Investmentbank mögen sich ändern, nicht aber die Mission und Haltung der in ihr und für sie Tätigen. … Die offensichtliche Frage lautet doch: Kann man eine Kultur oder neudeutsch corporate culture ablegen wie einen Mantel? … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking
Verschlagwortet mit Investmentbanking, Kulturwandel
Hinterlasse einen Kommentar
Ist das (anglo-amerikanische) Investmentbanking für deutsche Banken nicht geeignet?
Von Ralf Keuper Die Ausflüge deutscher Banken in die große weite Welt der Hochfinanz sind ihnen nicht wirklich gut bekommen, wie die Finanzkrise von 2007/2008 und ihre Nachwirkungen, die bis heute anhalten, zeigen. Kann es sein, dass das Investmentbanking, jedenfalls … Weiterlesen
Wie wichtig ist das Investmentbanking für eine Volkswirtschaft? #2
Von Ralf Keuper In den ersten Jahren nach der Finanzkrise 2008 beschäftigten sich mehrere Artikel und Studien mit dem Beitrag des Investmentbanking für die Volkswirtschaften. Hervorzuheben ist What Good Is Wall Street? von John Cassidy aus dem Jahr 2010. Cassidy … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking
Verschlagwortet mit Investmentbanking, Volkswirtschaft
Hinterlasse einen Kommentar
Wie wichtig ist das Investmentbanking für eine Volkswirtschaft? #1
Von Ralf Keuper Seit der Finanzkrise von 2008 steht die Frage im Raum, welchen Nutzen das Investmentbanking für eine Volkswirtschaft eigentlich noch hat. Überhaupt: Wie kompatibel ist das angelsächsisch geprägte Investmentbanking mit dem kontinentaleuropäischen Wirtschaftsstil? Historischer Rückblick Interessanterweise liegen die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking
Verschlagwortet mit Investmentbanking, Volkswirtschaft
Hinterlasse einen Kommentar
Mark Blyth: “The business model of investment banking is bust”
Veröffentlicht unter Banking
Verschlagwortet mit Bust, Investmentbanking
Hinterlasse einen Kommentar
Déjà-vu: Verliert Europa im Investmentbanking den Anschluss?
Von Ralf Keuper Vom Investmentbanking geht noch immer eine hohe Anziehungskraft aus; daran konnte auch die Finanzkrise von 2008, deren Folgen wir noch immer spüren, nicht viel ändern. Und schon setzen Diskussionen ein, die den Verdacht nähren, als würde sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bankgeschichte, Banking
Verschlagwortet mit Europa, Investmentbanking
Hinterlasse einen Kommentar
Der Untergang von Drexel Burnham Lambert
Von Ralf Keuper In den 1980er Jahren zählte Drexel Burnham Lambert zu den größten und renommiertesten Investmentbanken der Welt. Berühmt, gefürchtet wurde Drexel vor allem als “Erfinder” der Junk Bonds. Der Drexel-Trader Mike Milken war der heimliche König der Junk … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bankgeschichte
Verschlagwortet mit Drexel Burnham Lambert, Investmentbanking
Hinterlasse einen Kommentar
Als die Deutsche Bank dem Duft der großen weiten Investmentbanking-Welt folgte
Von Ralf Keuper Bisher war ich, wie wohl einige andere auch, der Ansicht, dass die Deutsche Bank unter Josef Ackermann dem Duft der großen weiten Investmentbanking-Welt erlag. Das war, das ist ein Irrtum. Sicher: Die Erkenntnis ist nicht neu, dass die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking
Verschlagwortet mit Deutsche Bank, Investmentbanking
Hinterlasse einen Kommentar
Zeitenwende im Investmentbanking?
Von Ralf Keuper Den Geldhäusern scheint die Lust am Investmentbanking zu vergehen. Folge davon ist ein breitflächiger Rückzug. Die Meldungen von Finanzinstituten, die ihre Investmentbanking-Abteilung drastisch zurückfahren, überschlagen sich beinahe. Vor allem in Großbritannien, dem Heimatland des Investmentbanking, ziehen die … Weiterlesen
Einige Anmerkungen zum Stilwandel im Investmentbanking
Von Ralf Keuper Das Investmentbanking stand in der Finanzbranche lange in dem Ruf eine Königsdisziplin zu sein. Nach Ansicht einiger ihrer Vertreter gilt dieser Befund noch immer. Die Finanzkrise hat allerdings dafür gesorgt, dass dieses (Selbst-)Bild tiefe Risse bekommen hat. … Weiterlesen