Bankstil folgen
-
Neueste Beiträge
Translate
Beliebte Beiträge
- Banking-App TEO der Sparda-Banken in der Kritik #3
- Banking-App TEO der Sparda-Banken in der Kritik #2
- Kirchliche Banken in Deutschland
- Wie anthroposophisch ist die GLS Bank?
- Das schnelle Geld - Die Nick-Leeson-Story (Film)
- Anthos - Family Office mit Vollbanklizenz
- Luca Pacioli: Geistiger Vater der doppelten Buchführung
- Wie Spekulation ins Chaos führt | Doku | ARTE
- Elektronisches Wertpapiergesetz (eWpG) - Registertechnologien als Brücke zwischen digitaler und physischer Welt
- Banking-App TEO der Sparda-Banken in der Kritik
Schlagwörter
AlibabaAlipayAmazonAPIAppleApple PayAvaloqB2BBankenBankstilBargeldBig DataBISBitcoinBlockchainChinaCloudCommerzbankCOREcoronaDataDefiziteDeutsche BankDeutschlandDigitalisierungEuropafacebookFilialenFintechFlowGeldGeldautomatenGeschichteGeschäftsmodellGoldman SachsGoogleGroßbritannienIdentityIdentity EconomyIndustrieInnovationInternetInterviewInvestmentbankingIoTKernbankensystemeKommunikationKundenMedienMicrosoftN26Open BankingPaymentPaymentsPayPalPlattformPraxisPSD2RegulierungRisikomanagementSmart ContractsSoftwareSparkassenSpielStartupsStrategieStudieTencentUSAVolksbankenWalletWirecardZahlungsverkehrZukunftÖkosystemKategorien
- Banking
- Neue Technologien
- Serien
- B2B-Banking ohne Banken
- Banking in der Plattformökonomie
- Das Elend der deutschen Banken im digitalen Zahlungsverkehr
- Das Geschäftsmodell der Banken ist hinüber
- Die Bank im Auto
- Die Evolution der P2P-Kreditplattformen
- Die Universalbank alten Stils – ein Auslaufmodell
- Digitalisierung treibt die Bank-IT an ihre Grenzen
- Fintech und die Dotcom Blase 2.0
- Informationsgüter heben das Banking auf eine neue Stufe
- paydirekt: Schon jetzt ein Rohrkrepierer?
- Regionalprinzip der Sparkassen und Genossenschaftsbanken in Auflösung
- Strategische Wendepunkte im Banking
- Technologie- und Industriestandards beschleunigen die "Bankendämmerung"
- Technik und Gesellschaft
- Banken in den Medien
Blogroll
- about#fintech
- BargeldlosBlog
- BlickLog
- CompeFF Blog
- Der Wirtschafts- und Gesellschafts-Podcast von Buchinger|Kuduz
- Die Vorbänker
- DZ Innovationsblog
- Econlittera – Wirtschaftsliteratur in den Blick genommen
- EU-Startups
- EVERLY.EU
- Finance ZweiNull
- Finanzwende
- Identity Economy
- Inside Paradeplatz – Finanznews aus Zürich
- ISO-20022.CH
- Matt Levine
- Nachrichten-Fabrik
- Nethnografie und Digitaler Wandel (Klaus Janowitz)
- P2P-Banking
- paul am puls – podcast: dialoge zur transformation der wirtschaft
- sifted
- Sparkassengeschichtsblog
- WP Watch
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Schlagwort-Archive: Geldautomaten
Cabarnak – der bislang größte Bankraub der Geschichte
Von Ralf Keuper
Über mehrere Jahre hinweg ist es der sog. Carbanak-Gang gelungen, von bis zu 100 Banken in der ganzen Welt mehr als 1 Mrd. Dollar auf virtuellem Weg zu erbeuten. Die Art des Vorgehens deutet darauf hin, dass … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Cybersecurity
Verschlagwortet mit Banken, BIS, Geld, Geldautomaten, Microsoft, Roboter, Robotic, Robotic Process Automation, Software
Kommentare deaktiviert für Cabarnak – der bislang größte Bankraub der Geschichte
Finanzplatz Edinburgh – nur noch ein Satellit der Londoner City?
Von Ralf Keuper
Für ein relativ kleines Land hat Schottland eine erstaunliche Zahl von Finanzinnovationen hervorgebracht[1]Fintech Made in Scotland… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bankgeschichte, Banking
Verschlagwortet mit Banken, Ethisches Banking, Finanzialisierung, Fintech, Geldautomaten, Lehman Brothers, Schottland, Status
Kommentare deaktiviert für Finanzplatz Edinburgh – nur noch ein Satellit der Londoner City?
N26 und die Cockroach-Theory
Von Ralf Keuper
Die jüngsten Ereignisse bei N26 rund um die Gründung eines Betriebsrats[1]N26-Gründer wehren sich gegen Betriebsratsgründung – Wahlen müssen verschoben werden… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Fintech
Verschlagwortet mit Customer Journey, Defizite, DSGVO, Fintech, Geldautomaten, Großbritannien, Kunden, Marketing, N26, Organisation, Wirecard
Kommentare deaktiviert für N26 und die Cockroach-Theory
BigTech im Banking: Die (zu) lang unterschätzte Bedrohung
Von Ralf Keuper
In den Banken geht die Sorge um, die als BigTech bezeichneten Konzerne wie Apple, Amazon, Google und Alibaba könnten ihnen die Kunden abspenstig machen. Bis kürzlich noch wurden Banken- und Medienvertreter sowie anerkannte Branchenexperten wie Chris Skinner … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitale Plattformen / Plattformökonomie
Verschlagwortet mit Alfred Herrhausen, Alibaba, Amazon, Apple, Banken, BIS, Digitale Souveränität, facebook, Filialen, Fintech, Geld, Geldautomaten, Geschäftsmodell, Goldman Sachs, Google, Herausforderer, Herrhausen, Kittler, Kreditkarte, Kunden, Medien, Medien der Kooperation, Medienverbund, N26, Netzwerke, Plattform, Regulierung, Startups, Strategie, Synergetik, Zukunft
Kommentare deaktiviert für BigTech im Banking: Die (zu) lang unterschätzte Bedrohung
Zahl der Geldautomaten in Deutschland sinkt
Von Ralf Keuper
Mit der Verbreitung von Online-Bezahlverfahren und der Möglichkeit, Geld in Supermärkten abheben zu können, hat der Bedarf an Geldautomaten abgenommen.
Die goldenen Zeiten des Geldautomaten sind allem Anschein nach – auch im Bargeldland Deutschland – vorbei, wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bank-IT
Verschlagwortet mit ATM, Banken, BIS, corona, Deutschland, Diebold, Diebold Nixdorf, Filialen, Geld, Geldautomaten, NCR, Niedergang, Nixdorf, Österreich, POS
Kommentare deaktiviert für Zahl der Geldautomaten in Deutschland sinkt
Marktkonsolidierung unter den Herstellern von GAAs und Elektronischen Kassensystemen #2
Von Ralf Keuper
Das Geschäft für die Hersteller von Geldautomaten und Kassenterminals gab in der Vergangenheit gewiss schon mal mehr Anlass zu Freude; und es scheint, als wären die goldenen Jahre unwiederbringlich vorbei. Verantwortlich dafür sind die veränderte Mediennutzung durch
… Weiterlesen Liebeserklärung an den Geldautomaten, oder: Wenn Nostalgie den Blick vernebelt
Von Ralf Keuper
Die Botschaft, dass der Geldautomat seine beste Zeit hinter hat, ist mit der üblichen Verspätung auch in den Wirtschaftsredaktionen der Zeitungen angekommen. Schon macht sich Nostalgie breit. Die Verklärung setzt ein, wie bei Christian Seidenbiedel, der sich … Weiterlesen
Marktkonsolidierung unter den Herstellern von GAAs und Elektronischen Kassensystemen
Von Ralf Keuper
Die Meldung, dass Diebold mit dem Gedanken spielt, Wincor Nixdorf zu übernehmen, ist nicht wirklich überraschend. Dass Wincor Nixdorf ganz aus eigener Kraft wohl kaum noch eine Chance hat, wurde in den vergangenen Wochen und Monaten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bank-IT
Verschlagwortet mit Diebold, Geldautomaten, NCR, Nixdorf
Schreib einen Kommentar