Bankstil folgen
-
Neueste Beiträge
Translate
Beliebte Beiträge
- Die niederländische FinTech-Startup-Szene
- Kirchliche Banken in Deutschland
- Die Bodenseebank und die Tücken der elektronischen Stimmabgabe
- Der Code des Kapitals. Wie das Recht Reichtum und Ungleichheit schafft
- Als die DG Bank das ganz große Rad drehen wollte
- Wie sind Banken entstanden? Eine kurze Geschichte des Bankwesens (Film)
- Payment und Identity in der Smart City und Smart Region
- New Banking und das Fluggänsemodell
- Die neue Kleiderordnung der Banker
- CBDCs: the journey forward
Schlagwörter
AlibabaAlipayAmazonAPIAppleApple PayAvaloqB2BBankenBankstilBargeldBig DataBISBitcoinBlaseBlockchainChinaCloudCommerzbankCORECore BankingcoronaDataDefiziteDeutsche BankDeutschlandDigitalisierungEuropafacebookFilialenFintechFusionenGeldGeldautomatenGeschichteGeschäftsmodellGoldman SachsGoogleGroßbritannienIdentityIdentity EconomyIndustrieInnovationInternetInterviewInvestmentbankingKernbankensystemeKommunikationKundenMedienMicrosoftMobile PaymentsN26Open BankingpaydirektPaymentPaymentsPayPalPlattformPSD2RegulierungSoftwareSparkasseSparkassenStartupsStrategieStudieTencentUSAVolksbankenWalletWirecardZahlungsverkehrZukunftÖkosystemKategorien
- Banking
- Neue Technologien
- Serien
- B2B-Banking ohne Banken
- Banking in der Plattformökonomie
- Das Elend der deutschen Banken im digitalen Zahlungsverkehr
- Das Geschäftsmodell der Banken ist hinüber
- Die Bank im Auto
- Die Evolution der P2P-Kreditplattformen
- Die Universalbank alten Stils – ein Auslaufmodell
- Digitalisierung treibt die Bank-IT an ihre Grenzen
- Fintech und die Dotcom Blase 2.0
- Informationsgüter heben das Banking auf eine neue Stufe
- paydirekt: Schon jetzt ein Rohrkrepierer?
- Regionalprinzip der Sparkassen und Genossenschaftsbanken in Auflösung
- Strategische Wendepunkte im Banking
- Technologie- und Industriestandards beschleunigen die "Bankendämmerung"
- Technik und Gesellschaft
- Banken in den Medien
Blogroll
- about#fintech
- BargeldlosBlog
- BlickLog
- CompeFF Blog
- Der Wirtschafts- und Gesellschafts-Podcast von Buchinger|Kuduz
- Die Vorbänker
- DZ Innovationsblog
- Econlittera – Wirtschaftsliteratur in den Blick genommen
- EU-Startups
- EVERLY.EU
- Finance ZweiNull
- Finanzwende
- Identity Economy
- Inside Paradeplatz – Finanznews aus Zürich
- ISO-20022.CH
- Matt Levine
- Nachrichten-Fabrik
- Nethnografie und Digitaler Wandel (Klaus Janowitz)
- P2P-Banking
- sifted
- Sparkassengeschichtsblog
- WP Watch
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Schlagwort-Archive: Flow
Banking in der Kreislaufwirtschaft
Von Ralf Keuper
Der Ressourcenverbrauch in den modernen Industriestaaten hat Ausmaße erreicht, die, sofern die sog. Entwicklungsländer und Schwellenländer ihrem Beispiel folgen, den Planet Erde schlichtweg überfordern. Eigentlich ist das schon jetzt der Fall. Die Art und Weise, wie wir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Technik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit 3D, Banken, CO2, Flow, Geschäftsmodell, ING, Japan, Leasing
Kommentare deaktiviert für Banking in der Kreislaufwirtschaft
Quandl: Finanz- und Risikoinformationen auf einer neuen Betrachtungsebene
Von Ralf Keuper
Risikomanager in Banken ebenso wie Hedge-Fonds – Manager und Börsenhändler sind auf aussagekräftige Risiko- und Finanzinformationen angewiesen. Hierfür stehen ihnen verschiedene Tools, wie das Bloomberg-Terminal, zur Verfügung. Bloomberg versucht seit längerem, neue, alternative Datenquellen zu erschließen[1]… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Künstliche Intelligenz
Verschlagwortet mit Banken, Big Data, CORE, Data, Flow, Glaskugel, Internet, Numerai, Payment, Social Media, Social Trading, Verschlüsselung, Zukunft
Kommentare deaktiviert für Quandl: Finanz- und Risikoinformationen auf einer neuen Betrachtungsebene
Grenke – das nächste Wirecard? #5
Von Ralf Keuper
Die Luft für die Grenke AG wird dünner. Der Shortseller Gladstone Capital hat seine Postion aufgestockt. Indes, der größte Shortseller, der gegen die Grenke AG wettet, ist BlackRock Investment, eine Tochtergesellschaft des weltweit größten Vermögensverwalters BlackRock[1]… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking
Verschlagwortet mit Flow, Geschäftsmodell, Leasing, Wirecard
Kommentare deaktiviert für Grenke – das nächste Wirecard? #5
Luftnummer Wirecard
Von Ralf Keuper
Wirecard ist noch immer für (negative) Meldungen gut. Der Insolvenzverwalter von Wirecard, Michael Jaffé, hat gestern seinen Bericht vorgelegt[1]Wirecards Horrorbilanz: 3,2 Milliarden Euro Schulden – und nur 26 Millionen Euro freies Guthaben… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking
Verschlagwortet mit Aktienanalysten, corona, Defizite, Flow, Geschäftsmodell, Praxis, Silicon Valley, Wirecard
Kommentare deaktiviert für Luftnummer Wirecard
Fintech und die Dotcom Bubble 2.0 (Teil 3)
Von Ralf Keuper
Während die Medien im deutschsprachigen Raum die z.T. astronomischen Bewertungen von Fintech-Startups kaum bis gar nicht hinterfragen, insbesondere die Publikationen mit den thematischen Schwerpunkten Startups und Fintech, sieht es in der englischsprachigen Welt anders aus. Beispielhaft dafür … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Fintech, Fintech und die Dotcom Blase 2.0, Serien
Verschlagwortet mit Amazon, Banken, BIS, Bubble, CORE, facebook, Fintech, Flow, Google, Großbritannien, Innovation, Innovator's Dilemma, Medien, Microsoft, N26, Silicon Valley, Startups, USA
Kommentare deaktiviert für Fintech und die Dotcom Bubble 2.0 (Teil 3)
Schiffsfinanzierung im Wandel der Zeit
Von Ralf Keuper
Bis zur Finanzkrise 2007/2008 war die Schiffsfinanzierung ein lukratives Geschäft mit ausgezeichneten Wachstumsperspektiven[1]Weniger Kredite, aber höherer Gewinn… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bankgeschichte, Banking
Verschlagwortet mit Banken, BIS, China, Commerzbank, Container, corona, Deutsche Bank, Deutsche Banken, Deutschland, Flow, Geschäftsmodell, Schiffsfinanzierung, Spiel, Volksbank, Warburg
Kommentare deaktiviert für Schiffsfinanzierung im Wandel der Zeit
Banking mit Shopify
Von Ralf Keuper
Der Einstieg in das Bankgeschäft wird für Anbieter von E-Commerce-Software immer attraktiver. Das gilt um so mehr, wenn das Unternehmen über einen großen Kundenstamm verfügt – wie Shopify.
Mit Shopify können kleine und mittlere Unternehmen selbst … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking
Verschlagwortet mit Amazon, API, Bankwesen, Braintree, E-Commerce, Firmenkunden, Flow, Kunden, Kundenschnittstelle, Payments, PayPal, Software, Square, USA, Xero
12 Kommentare
Payday lending: Hat der Markt die Reifephase überschritten?
Von Ralf Keuper
Die sog. Payday lender konnten in den vergangenen Jahren, vornehmlich in Großbritannien und den USA, hohe Marktanteile im Kreditgeschäft gewinnen. Das gilt in besonderer Weise für Wonga. Das britische Unternehmen steht seit einiger Zeit wegen seiner … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fintech
Verschlagwortet mit BIS, Flow, Geschäftsmodell, Großbritannien, Innovation, Payday Lending, USA, Volkswirtschaft, Wonga
Schreib einen Kommentar
Banking als Flow-Erlebnis
Von Ralf Keuper
Das Konzept des Flow ist in den letzten Jahren durch die diversen Schriften und Vorträge von Mihály Csíkszentmihályi bekannt geworden. Überspitzt formuliert könnte man das Flow-Erlebnis als eine Mischung aus Selbstvergessenheit und Geistesgegenwärtigkeit beschreiben. Immer dann, wenn
… Weiterlesen