Die Geschichte der Commerzbank als Filialgroßbank
Von Ralf Keuper Die Beziehung der Commerzbank zu ihren Filialen ist eine besondere. Als andere Banken daran gingen, die Zahl ihrer Filialen deutlich zu reduzieren, hielt die Commerzbank an ihrem…
Von Ralf Keuper Die Beziehung der Commerzbank zu ihren Filialen ist eine besondere. Als andere Banken daran gingen, die Zahl ihrer Filialen deutlich zu reduzieren, hielt die Commerzbank an ihrem…
Von Ralf Keuper Das größte russische Finanzinstitut Sberbank hat auf seinem Heimatmarkt Russland eine marktbeherrschende Stellung erlangt. An der Bank mit 285.000 Mitarbeitern und über 16.000 Filialen führt kaum ein…
Von Ralf Keuper Die Commerzbank hat sich über die Jahre in eine Dauerbaustelle verwandelt. Es wurde zwar an vielen Stellen eifrig gewerkelt, ein Bauwerk, erste Konturen oder gar ein Plan,…
Von Ralf Keuper Auf seinem Siegeszug hat sich der Computer weite Teile des täglichen Lebens einverleibt. Mit der Zeit haben sich Wirtschaft und Gesellschaft an die Regeln des Computers und…
Von Ralf Keuper Mehr als 1000 Jahre spielten die Herzöge von Burgund eine prägende Rolle im Herzen Europas. Ihnen gelang das Kunststück, "beidseits der jahrhundertealten Grenze zwischen dem Heiligen Römischen…
Von Ralf Keuper Die österreichische Finanzmarktaufsichtsbehörde hat der Commerzialbank, einer Regionalbank im Burgenland, den Geschäftsbetrieb untersagt und einen Regierungskommissar eingesetzt. Grund für diesen drastischen Schritt ist, dass die Bank über…
Von Ralf Keuper In seiner Theorie der unternehmerischen Standortwahl auf dem Jahr 1909 hielt Alfred Weber, jüngerer Bruder von Max Weber, und überdies Doktorvater von Franz Kafka und Erich Fromm, fest,…
Von Ralf Keuper Sich die Zukunft in verschiedenen Szenarien vorzustellen, ist mehr als nur Kaffeesatzleserei. Zwar kann auf diese Weise die Zukunft nicht vorherbestimmt werden, jedoch lassen sich einige Grundannahmen…
Von Ralf Keuper Die Anzeichen verdichten sich, dass das Kapitel Yomo bald beendet ist. Erst im Februar wurde offiziell der Abschied von der Idee einer Smartphone-Bank verkündet((Sparkassen verabschieden sich von…
Von Ralf Keuper Die Bankenlandschaft Deutschlands ist Ausdruck des föderativen Aufbaus unseres Landes. Die politische und wirtschaftliche Macht verteilt sich auf mehrere Zentren bzw. Einheiten. Kurzum: Deutschland ist dezentral organisiert.…