Bankstil folgen
-
Neueste Beiträge
- Aus der Forschung #8 Towards a new growth model in CESEE: Convergence and competitiveness through smart, green and inclusive investment
- The Ex-Banker on Cocaine Binges & £600k Bonuses | Informer
- Das Archegos-Debakel
- Als die IDS Scheer AG von der Deutschen Bank eine absolut sichere Anlageempfehlung erhielt
- Die Geschichte der Commerzbank als Filialgroßbank
Translate
Beliebte Beiträge
- Hetty Green - Die reichste Frau ihrer Zeit ("Hexe der Wall Street")
- Wie anthroposophisch ist die GLS Bank?
- Das Archegos-Debakel
- The Ex-Banker on Cocaine Binges & £600k Bonuses | Informer
- Banking-App TEO der Sparda-Banken in der Kritik #3
- Vom Webstuhl zur Weltmacht: Aufstieg und Fall der Familie Fugger (Fernsehserie)
- SEB Werbung Peter Ustinov 2001
- Als die IDS Scheer AG von der Deutschen Bank eine absolut sichere Anlageempfehlung erhielt
- Écu du Marc: Vorläufer der digitalen Währungen?
- Die wechselvolle Geschichte der Bank für Gemeinwirtschaft (BfG)
Schlagwörter
AlibabaAlipayAmazonAPIAppleApple PayAvaloqB2BBankenBankstilBargeldBig DataBISBitcoinBlockchainChinaCloudCommerzbankCOREcoronaDataDefiziteDeutsche BankDeutschlandDigitalisierungEuropafacebookFilialenFintechGeldGeldautomatenGeschichteGeschäftsmodellGoldman SachsGoogleGroßbritannienIdentityIdentity EconomyIndustrieInnovationInternetInterviewInvestmentbankingKernbankensystemeKommunikationKundenMedienMicrosoftN26Open BankingPaymentPaymentsPayPalPlattformPraxisPSD2RegulierungRisikomanagementSilicon ValleySmart ContractsSoftwareSparkasseSparkassenSpielStartupsStrategieStudieTencentUSAVolksbankenWalletWirecardZahlungsverkehrZukunftÖkosystemKategorien
- Banking
- Neue Technologien
- Serien
- B2B-Banking ohne Banken
- Banking in der Plattformökonomie
- Das Elend der deutschen Banken im digitalen Zahlungsverkehr
- Das Geschäftsmodell der Banken ist hinüber
- Die Bank im Auto
- Die Evolution der P2P-Kreditplattformen
- Die Universalbank alten Stils – ein Auslaufmodell
- Digitalisierung treibt die Bank-IT an ihre Grenzen
- Fintech und die Dotcom Blase 2.0
- Informationsgüter heben das Banking auf eine neue Stufe
- paydirekt: Schon jetzt ein Rohrkrepierer?
- Regionalprinzip der Sparkassen und Genossenschaftsbanken in Auflösung
- Strategische Wendepunkte im Banking
- Technologie- und Industriestandards beschleunigen die "Bankendämmerung"
- Technik und Gesellschaft
- Banken in den Medien
Blogroll
- about#fintech
- BargeldlosBlog
- BlickLog
- CompeFF Blog
- Der Wirtschafts- und Gesellschafts-Podcast von Buchinger|Kuduz
- Die Vorbänker
- DZ Innovationsblog
- Econlittera – Wirtschaftsliteratur in den Blick genommen
- EU-Startups
- EVERLY.EU
- Finance ZweiNull
- Finanzwende
- Identity Economy
- Inside Paradeplatz – Finanznews aus Zürich
- ISO-20022.CH
- Matt Levine
- Nachrichten-Fabrik
- Nethnografie und Digitaler Wandel (Klaus Janowitz)
- P2P-Banking
- paul am puls – podcast: dialoge zur transformation der wirtschaft
- sifted
- Sparkassengeschichtsblog
- WP Watch
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Schlagwort-Archive: EZB
Neuauflage der Privatisierungsdebatte im Sparkassenlager
Von Ralf Keuper
Die geplante Fusion der Förde Sparkasse mit der Sparkasse Mittelholstein sorgt im Sparkassenlager für Unruhe[1]“Immense Sprengkraft”: Neue Sparkasse will Aktien ausgeben… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Regionalbanken
Verschlagwortet mit Banken, Berliner Sparkasse, Commerzbank, Deutschland, EZB, Fusion, Fusionen, Großbritannien, Interview, Kunden, Landesbanken, Leasing, Philosophie, Regionalprinzip, Spanien, Sparkasse, Sparkassen, Strategie
Kommentare deaktiviert für Neuauflage der Privatisierungsdebatte im Sparkassenlager
Banking unter Corona #33
Von Ralf Keuper
nach längerer Zeit mal wieder einige Meldungen, die sich mit den Folgen von Corona für das Banking beschäftigen:
- Video: Alles anders – Wie Corona den Wandel der Bankenbranche beschleunigt
- Corona trifft Firmenkundengeschäft stärker als Finanzkrise
- Eine Bankenkrise
Veröffentlicht unter Banking
Verschlagwortet mit Banken, Bankenkrise, corona, Europa, EZB, Gewinnausschüttung, Sparkassen, Volksbanken
Kommentare deaktiviert für Banking unter Corona #33
Der digitale, programmierbare Euro (FinTechRat beim Bundesministerium der Finanzen)
Von Ralf Keuper
Welches Potenzial bietet ein programmierbarer Euro für die Wirtschaft und den Einzelnen? Welcher Weg sollte dabei eingeschlagen werden?
Diese Fragen werden in der Stellungnahme Der digitale, programmierbare Euro des FinTechRats beim Bundesfinanzministerium erörtert.
Zunächst treffen die Autoren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Central Bank Digital Currencies, Digitale Währungen, Distributed Ledger Technology, Graphentechnologie, Digitaler Euro
Verschlagwortet mit Analog, Banken, BIS, Blockchain, China, EZB, Geld, Intermediäre, IoT, Kunden, KYC, M2M, Medien, Payment, Payments, Smart Contracts, Wallet, Zukunft
Kommentare deaktiviert für Der digitale, programmierbare Euro (FinTechRat beim Bundesministerium der Finanzen)
Förderbanken in Deutschland
Von Ralf Keuper
Die Förderbanken betreiben ihr Geschäft eher im Hintergrund. Ins Schweinwerferlicht treten sie nur selten, und auch dann nur unfreiwillig, wie im Fall der KfW, die schon mal einige hundert Millionen Euro “zuviel” überweist (Vgl. dazu: Die berühmteste … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Sonstiges
Verschlagwortet mit Banken, BIS, Deutschland, Digitalisierung, EZB, Fintech, Geld, Geschäftsmodell, Identity, Interview, Landesbanken, Plattform, Sparkassen, Startups, Status, Studie, Volksbanken
Kommentare deaktiviert für Förderbanken in Deutschland
Gebührenerhöhungen der Banken unumgänglich?
Von Ralf Keuper
Die Ertragslage der Banken hat sich in den letzten Jahren, u.a. als Folge der Niedrigzinspolitik verschlechtert; das jedenfalls ist häufig zu hören und zu lesen (Vgl. dazu: Sind die Klagen der Banken über die Niedrigzinsen berechtigt?). … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sonstiges
Verschlagwortet mit EZB, Gebühren, Marktwirtschaft, Verbraucher
13 Kommentare
Bankenstresstest: Für die Galerie
Von Ralf Keuper
Der jüngste Bankenstresstest kam zu dem Ergebnis, dass die europäischen Banken insgesamt gut für den Fall einer erneuten Wirtschaftskrise gerüstet sind. Das Eigenkapital der meisten Banken, gemessen in der Kernkapitalquote, reiche aus, um ähnliche Szenarien wie bei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sonstiges
Verschlagwortet mit Banken, China, Commerzbank, Derivate, Deutsche Bank, Europa, EZB, Frankfurt, Geschäftsmodell, Interview, Investmentbanking, Stresstest, Szenarien, Universalbank, Zukunft
Schreib einen Kommentar