Bankstil folgen
-
Neueste Beiträge
Translate
Beliebte Beiträge
- Massenentlassungen bei Nuri, Kontist und Bolt
- "Lombard Street. Eine Beschreibung des Geldmarktes" von Walter Bagehot
- Wie anthroposophisch ist die GLS Bank?
- Die wechselvolle Geschichte der Bank für Gemeinwirtschaft (BfG)
- Die ersten mittelalterlichen Bankiers
- NFT - Revolution oder Schneeballsystem?
- Wirecard und die Medien
- Aktienanalysten als verlässliche Kontraindikatoren
- Die Macher-Banken | Folge 3 | Dr. Marco Kern | Digitale Regionale Ökosysteme
- Der Untergang der SchmidtBank
Schlagwörter
- Alibaba (35)
- Amazon (55)
- Apple (53)
- Apple Pay (28)
- Banken (239)
- BIS (126)
- Blockchain (67)
- China (30)
- Cloud (31)
- Commerzbank (37)
- CORE (26)
- corona (48)
- Data (60)
- Deutsche Bank (61)
- Deutschland (77)
- Digitalisierung (56)
- Europa (35)
- facebook (43)
- Fintech (136)
- Geld (62)
- Geschichte (36)
- Geschäftsmodell (63)
- Google (73)
- Großbritannien (27)
- Identity (126)
- Identity Economy (28)
- Innovation (35)
- Internet (55)
- Interview (58)
- Kunden (139)
- Medien (42)
- N26 (37)
- Payment (31)
- Payments (77)
- Plattform (178)
- Regulierung (26)
- Software (44)
- Sparkassen (68)
- Startups (91)
- Strategie (38)
- Studie (33)
- USA (37)
- Wirecard (52)
- Zukunft (56)
- Ökosystem (79)
Kategorien
- Banking
- Bank-IT
- Bankenaufsicht / Regulatorik
- Bankenwerbung
- Bankgeschichte
- Deutsche Bank – Watch
- Digitale Identitäten
- Digitale Plattformen / Plattformökonomie
- Digitale Souveränität
- Fintech
- Forschung und Lehre
- Interviews
- Kernbankensysteme/Core Banking Technologies
- Leasing / Absatzfinanzierung
- Personal Data Bank
- Regionalbanken
- Risikomanagement
- Sonstiges
- Strategie
- Veranstaltungshinweise
- Klimawandel/Nachhaltigkeit
- Neue Technologien
- Serien
- B2B-Banking ohne Banken
- Banking im Metaversum
- Banking in der Plattformökonomie
- Das Elend der deutschen Banken im digitalen Zahlungsverkehr
- Das Geschäftsmodell der Banken ist hinüber
- Die Bank im Auto
- Die Evolution der P2P-Kreditplattformen
- Die Professionalisierung des Bankbetriebs. Studien zur institutionellen Struktur deutscher Banken im Kaiserreich 1871-1914
- Die Universalbank alten Stils – ein Auslaufmodell
- Digitalisierung treibt die Bank-IT an ihre Grenzen
- Fintech und die Dotcom Blase 2.0
- Fintech-Watch
- Informationsgüter heben das Banking auf eine neue Stufe
- paydirekt: Schon jetzt ein Rohrkrepierer?
- Regionalprinzip der Sparkassen und Genossenschaftsbanken in Auflösung
- Strategische Wendepunkte im Banking
- Technologie- und Industriestandards beschleunigen die "Bankendämmerung"
- Technik und Gesellschaft
- Banken in den Medien
- Banking
Blogroll
- about#fintech
- Banking Industry (NYT)
- Banking.Vision
- BargeldlosBlog
- BlickLog
- ccecosystems.news
- CompeFF Blog
- Der Wirtschafts- und Gesellschafts-Podcast von Buchinger|Kuduz
- Die Vorbänker
- DZ Innovationsblog
- Econlittera – Wirtschaftsliteratur in den Blick genommen
- EU-Startups
- EVERLY.EU
- Finanzwende
- Finextra
- Finovate
- Fintech Futures
- Genossenschaftsgeschichte.info
- Global Banking & Finance Review
- Identity Economy
- Inside Paradeplatz – Finanznews aus Zürich
- ISO-20022.CH
- Matt Levine
- Nachrichten-Fabrik
- Nethnografie und Digitaler Wandel (Klaus Janowitz)
- P2P-Banking
- paul am puls – podcast: dialoge zur transformation der wirtschaft
- Science Soft
- sifted
- Sparkassengeschichtsblog
- WP Watch
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Schlagwort-Archive: Deutsche Banken
Digitale Identitäten – Schritte auf dem Weg zu einem ID-Ökosystem (Bankenverband)
Von Ralf Keuper
Die deutschen Banken haben die strategische Bedeutung der digitalen Identitäten lange unterschätzt. Man war der Ansicht, dass mit der Identifizierung ebenso wie mit dem Zahlungsverkehr kein Geld zu verdienen sei. Damit spielte man den großen Technologiekonzernen in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitale Identitäten
Verschlagwortet mit Amazon, Apple, Banken, Data, Deutsche Bank, Deutsche Banken, Deutschland, Digitale Identifizierung, Digitalisierung, eID, Europa, GAFA, Geld, Google, Identity, Identity Economy, Internet, Internet of Things, Kanada, Kunden, Ökosystem, paydirekt, Skandinavien, Sparkassen, Status, Volksbanken, Zahlungsverkehr
Kommentare deaktiviert für Digitale Identitäten – Schritte auf dem Weg zu einem ID-Ökosystem (Bankenverband)
Pleiten, Pech und Pannen der KfW
Von Ralf Keuper
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), die größte Förderbank Deutschlands, macht fast schon regelmäßig durch “Pannen” auf sich aufmerksam. Legendär ist die Überweisung von 320 Mio. Euro an die zu dem Zeitpunkt bereits insolvente Investmentbank Lehman. Dieser Vorfall … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking
Verschlagwortet mit Banken, Bundestag, corona, Deutsche Banken, Deutschland, Fintech, Investmentbank, Schiffsfinanzierung, Wirecard
Kommentare deaktiviert für Pleiten, Pech und Pannen der KfW
Mega-Fusion auf dem Markt für Flugzeugleasing geplant
Von Ralf Keuper
Bis zum Jahr 2019 war die Flugzeugfinanzierung ein Wachstumsmarkt. Ein Ende war nicht abzusehen[1]Flugzeugmarkt mit Bodenhaftung… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Leasing / Absatzfinanzierung
Verschlagwortet mit Banken, Bankgründung, BIS, corona, Deutsche Banken, Fusion, Geschäftsmodell, KKR, Leasing, Schiffsfinanzierung, Strategie
Kommentare deaktiviert für Mega-Fusion auf dem Markt für Flugzeugleasing geplant
Corona: Härtetest für das Hausbankprinzip und die Regionalbanken
Von Ralf Keuper
Die Corona-Pandemie stellt das Hausbankprinzip auf eine harte Probe. Betroffen sind davon vor allem die Regionalbanken, die für die meisten kleinen und mittelständischen Unternehmen in Deutschland als Hausbank fungieren.
Das deutsche Bankensystem, das auf den drei Säulen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking
Verschlagwortet mit Banken, BIS, corona, Deutsche Banken, Deutschland, Industrie, Kunden, Payments, Relationship Banking, Sparkasse, Sparkassen, Szenarien
Kommentare deaktiviert für Corona: Härtetest für das Hausbankprinzip und die Regionalbanken
Szenarien für das Banking der Zukunft (2050)
Von Ralf Keuper
Sich die Zukunft in verschiedenen Szenarien vorzustellen, ist mehr als nur Kaffeesatzleserei. Zwar kann auf diese Weise die Zukunft nicht vorherbestimmt werden, jedoch lassen sich einige Grundannahmen überprüfen und korrigieren. Im Idealfall können so grobe Fehleinschätzungen vermieden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking
Verschlagwortet mit Alibaba, Amazon, Apple, Baidu, Banken, BIS, China, corona, Deutsche Banken, Digitalisierung, facebook, Filialen, Google, Internet, Plattform, Regulierung, Software, Studie, Szenarien, Tencent, USA, Zahlungsverkehr, Zukunft
Kommentare deaktiviert für Szenarien für das Banking der Zukunft (2050)
Schiffsfinanzierung im Wandel der Zeit
Von Ralf Keuper
Bis zur Finanzkrise 2007/2008 war die Schiffsfinanzierung ein lukratives Geschäft mit ausgezeichneten Wachstumsperspektiven[1]Weniger Kredite, aber höherer Gewinn… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bankgeschichte, Banking
Verschlagwortet mit Banken, BIS, China, Commerzbank, Container, corona, Deutsche Bank, Deutsche Banken, Deutschland, Flow, Geschäftsmodell, Schiffsfinanzierung, Spiel, Volksbank, Warburg
Kommentare deaktiviert für Schiffsfinanzierung im Wandel der Zeit
Mobile Payments – Deutsche Banken planen – andere machen
Von Ralf Keuper
Während Apple Pay, CurrentC, Alipay, PayPal und weitere darum wetteifern, wer von ihnen den Standard für Mobile Payments setzen wird, gehen die Banken hierzulande die ganze Sache mit typisch deutscher Gründlichkeit an. So ließ DZ-Manager Gregor Roth … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sonstiges
Verschlagwortet mit Deutsche Banken, Payments
Schreib einen Kommentar