Bankstil folgen
-
Neueste Beiträge
Translate
Beliebte Beiträge
- Luca Pacioli: Geistiger Vater der doppelten Buchführung
- China und die Erfindung des ersten Papiergelds vor eintausend Jahren
- Silvergate - die Bank hinter MicroStrategy
- Die Familie Stieglitz prägte Russlands Bankwesen im 19. Jahrhundert mit
- Aktienanalysten als verlässliche Kontraindikatoren
- "Kasse statt Masse. Wie Sie mit einem konträren Investmentansatz Geld verdienen" von Ken Fisher
- Gerson von Bleichröder: Der Bankier Bismarcks
- Wirtschaftspresse als verlässliche Kontraindikation
- Chronist der Banken: Alfred Lansburgh (1872-1937)
- Anthos - Family Office mit Vollbanklizenz
Schlagwörter
- Alibaba (35)
- Amazon (55)
- Apple (53)
- Apple Pay (28)
- Banken (239)
- BIS (126)
- Blockchain (67)
- China (30)
- Cloud (31)
- Commerzbank (37)
- CORE (26)
- corona (48)
- Data (60)
- Deutsche Bank (61)
- Deutschland (77)
- Digitalisierung (56)
- Europa (35)
- facebook (43)
- Fintech (136)
- Geld (62)
- Geschichte (36)
- Geschäftsmodell (63)
- Google (73)
- Großbritannien (27)
- Identity (126)
- Identity Economy (28)
- Innovation (35)
- Internet (55)
- Interview (58)
- Kunden (139)
- Medien (42)
- N26 (37)
- Payment (31)
- Payments (77)
- Plattform (178)
- Regulierung (26)
- Software (44)
- Sparkassen (68)
- Startups (91)
- Strategie (38)
- Studie (33)
- USA (37)
- Wirecard (52)
- Zukunft (56)
- Ökosystem (79)
Kategorien
- Banking
- Bank-IT
- Bankenaufsicht / Regulatorik
- Bankenwerbung
- Bankgeschichte
- Deutsche Bank – Watch
- Digitale Identitäten
- Digitale Plattformen / Plattformökonomie
- Digitale Souveränität
- Fintech
- Forschung und Lehre
- Interviews
- Kernbankensysteme/Core Banking Technologies
- Leasing / Absatzfinanzierung
- Personal Data Bank
- Regionalbanken
- Risikomanagement
- Sonstiges
- Strategie
- Veranstaltungshinweise
- Klimawandel/Nachhaltigkeit
- Neue Technologien
- Serien
- B2B-Banking ohne Banken
- Banking im Metaversum
- Banking in der Plattformökonomie
- Das Elend der deutschen Banken im digitalen Zahlungsverkehr
- Das Geschäftsmodell der Banken ist hinüber
- Die Bank im Auto
- Die Evolution der P2P-Kreditplattformen
- Die Professionalisierung des Bankbetriebs. Studien zur institutionellen Struktur deutscher Banken im Kaiserreich 1871-1914
- Die Universalbank alten Stils – ein Auslaufmodell
- Digitalisierung treibt die Bank-IT an ihre Grenzen
- Fintech und die Dotcom Blase 2.0
- Fintech-Watch
- Informationsgüter heben das Banking auf eine neue Stufe
- paydirekt: Schon jetzt ein Rohrkrepierer?
- Regionalprinzip der Sparkassen und Genossenschaftsbanken in Auflösung
- Strategische Wendepunkte im Banking
- Technologie- und Industriestandards beschleunigen die "Bankendämmerung"
- Technik und Gesellschaft
- Banken in den Medien
- Banking
Blogroll
- about#fintech
- Banking Industry (NYT)
- Banking.Vision
- BargeldlosBlog
- BlickLog
- ccecosystems.news
- CompeFF Blog
- Der Wirtschafts- und Gesellschafts-Podcast von Buchinger|Kuduz
- Die Vorbänker
- DZ Innovationsblog
- Econlittera – Wirtschaftsliteratur in den Blick genommen
- EU-Startups
- EVERLY.EU
- Finanzwende
- Finextra
- Finovate
- Fintech Futures
- Genossenschaftsgeschichte.info
- Global Banking & Finance Review
- Identity Economy
- Inside Paradeplatz – Finanznews aus Zürich
- ISO-20022.CH
- Matt Levine
- Nachrichten-Fabrik
- Nethnografie und Digitaler Wandel (Klaus Janowitz)
- P2P-Banking
- paul am puls – podcast: dialoge zur transformation der wirtschaft
- Science Soft
- sifted
- Sparkassengeschichtsblog
- WP Watch
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Schlagwort-Archive: Datenhoheit
Banking im Überwachungskapitalismus #2
Von Ralf Keuper
Der Überwachungskapitalismus strebt laut Soshana Zuboff nach totaler Gewissheit. Das Verhalten der Menschen und Maschinen kann mittels Algorithmen vorhergesagt werden, da keine Lücke im Informations- und Datenfluss mehr existieren. Alle relevanten Bereiche in Wirtschaft und Gesellschaft – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking
Verschlagwortet mit Banken, Big Data, Cloud, Data, Datenhoheit, Datensouveränität, facebook, Google, Ideologie, Industrie, Industrie 4.0, Kunden, Praxis, Risikomanagement, Scale, Tracking, Verbraucher, Zukunft
Kommentare deaktiviert für Banking im Überwachungskapitalismus #2
IOTA lanciert Identity-Framework
Von Ralf Keuper
IOTA hat vor wenigen Tagen sein Standard-Framework für digitale Identitäten (Alpha-Version) publiziert[1]Releasing IOTA Identity Alpha: A Standard Framework for Digital Identity… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitale Identitäten
Verschlagwortet mit Anspruch und Wirklichkeit, Bitcoin, Data, Datenhoheit, Digitale Identifizierung, DSGVO, facebook, Google, Identity, Identity Economy, Internet, IoT, Kommunikation, Kunden, M2M, Machine Economy, Payments, Praxis, Privacy, Sovrin
Kommentare deaktiviert für IOTA lanciert Identity-Framework
Decentralized Finance For the Internet of Things (DeFIoT)
Von Ralf Keuper
Große Teile des Zahlungsverkehrs und der Finanzierung werden künftig über das Internet der Dinge und das Industrielle Internet der Dinge abgewickelt. Die Daten, die von den Geräten, Maschinen und Komponenten erzeugt und weiterverarbeitet werden, repräsentieren einen monetären … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Internet der Dinge
Verschlagwortet mit Alibaba, Amazon, BIS, Blockchain, Data, Datenhoheit, Digital Assets, Industrie, Industrie 4.0, Internet, Internet of Things, IoT, Smart Contracts
Kommentare deaktiviert für Decentralized Finance For the Internet of Things (DeFIoT)
Brauchen Banken eine “Social License”?
Von Ralf Keuper
Ohne gesellschaftliche Akzeptanz kann in einer offenen Gesellschaft auf Dauer kein Wirtschaftsunternehmen existieren. Banken sind da keine Ausnahme. Die letzte Finanzkrise hat das Vertrauen in die Banken schwer erschüttert; der Diskussion um den Klimawandel und dessen Folgen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking
Verschlagwortet mit Banken, Banklizenz, Christians, Datenhoheit, Datenschutz, Deutschland, Großbritannien, Jürgen Ponto, Ponto, Reporting, Stakeholder Value, USA
Kommentare deaktiviert für Brauchen Banken eine “Social License”?
Neue PayPal AGB: Das Ende der Hoheit der Nutzer über ihre Daten?
Von Ralf Keuper
Es gibt Meldungen, da fällt einem beim Lesen “der Kitt aus der Brille”. Um so einen Fall handelt es sich bei den Änderungen der AGBs von PayPal, die in ihrer Konsequenz, wie nicht nur Carsten Ulbricht in
… Weiterlesen