Bankstil folgen
-
Neueste Beiträge
- Paytm nach Ausstieg von Jack Ma nur noch 13 Mio. Dollar wert
- Das bedeutet die EU-Taxonomie für Banken
- Kryptowährungen als Anlageklasse
- Neue Arzt-Ketten in undurchsichtigen Finanzstrukturen – IAT zu “Private-Equity-Gesellschaften“ im Gesundheitswesen
- World Vision ruft höchsten Katastrophenfall aufgrund weltweiter Hungerkrise aus
Translate
Beliebte Beiträge
- Das bedeutet die EU-Taxonomie für Banken
- Neue Arzt-Ketten in undurchsichtigen Finanzstrukturen – IAT zu “Private-Equity-Gesellschaften“ im Gesundheitswesen
- Kryptowährungen als Anlageklasse
- Hugo Stinnes - der Bankenschreck
- Vom Webstuhl zur Weltmacht: Aufstieg und Fall der Familie Fugger (Fernsehserie)
- Die Bodenseebank und die Tücken der elektronischen Stimmabgabe
- Wie anthroposophisch ist die GLS Bank?
- Dezentrale Künstliche Intelligenz: Eine Bedrohung für Google & Co?
- Paytm nach Ausstieg von Jack Ma nur noch 13 Mio. Dollar wert
- Kirchliche Banken in Deutschland
Schlagwörter
- Alibaba (35)
- Amazon (55)
- Apple (53)
- Apple Pay (28)
- Banken (239)
- BIS (126)
- Blockchain (67)
- China (30)
- Cloud (31)
- Commerzbank (37)
- CORE (26)
- corona (48)
- Data (60)
- Deutsche Bank (61)
- Deutschland (77)
- Digitalisierung (56)
- Europa (35)
- facebook (43)
- Fintech (136)
- Geld (62)
- Geschichte (36)
- Geschäftsmodell (63)
- Google (73)
- Großbritannien (27)
- Identity (126)
- Identity Economy (28)
- Innovation (35)
- Internet (55)
- Interview (58)
- Kunden (139)
- Medien (42)
- N26 (37)
- Payment (31)
- Payments (77)
- Plattform (178)
- Regulierung (26)
- Software (44)
- Sparkassen (68)
- Startups (91)
- Strategie (38)
- Studie (33)
- USA (37)
- Wirecard (52)
- Zukunft (56)
- Ökosystem (79)
Kategorien
- Banking
- Bank-IT
- Bankenaufsicht / Regulatorik
- Bankenwerbung
- Bankgeschichte
- Deutsche Bank – Watch
- Digitale Identitäten
- Digitale Plattformen / Plattformökonomie
- Digitale Souveränität
- Fintech
- Forschung und Lehre
- Interviews
- Kernbankensysteme/Core Banking Technologies
- Leasing / Absatzfinanzierung
- Personal Data Bank
- Regionalbanken
- Risikomanagement
- Sonstiges
- Strategie
- Veranstaltungshinweise
- Klimawandel/Nachhaltigkeit
- Neue Technologien
- Serien
- B2B-Banking ohne Banken
- Banking im Metaversum
- Banking in der Plattformökonomie
- Das Elend der deutschen Banken im digitalen Zahlungsverkehr
- Das Geschäftsmodell der Banken ist hinüber
- Die Bank im Auto
- Die Evolution der P2P-Kreditplattformen
- Die Professionalisierung des Bankbetriebs. Studien zur institutionellen Struktur deutscher Banken im Kaiserreich 1871-1914
- Die Universalbank alten Stils – ein Auslaufmodell
- Digitalisierung treibt die Bank-IT an ihre Grenzen
- Fintech und die Dotcom Blase 2.0
- Fintech-Watch
- Informationsgüter heben das Banking auf eine neue Stufe
- paydirekt: Schon jetzt ein Rohrkrepierer?
- Regionalprinzip der Sparkassen und Genossenschaftsbanken in Auflösung
- Strategische Wendepunkte im Banking
- Technologie- und Industriestandards beschleunigen die "Bankendämmerung"
- Technik und Gesellschaft
- Banken in den Medien
- Banking
Blogroll
- about#fintech
- Banking Industry (NYT)
- Banking.Vision
- BargeldlosBlog
- BlickLog
- ccecosystems.news
- CompeFF Blog
- Der Wirtschafts- und Gesellschafts-Podcast von Buchinger|Kuduz
- Die Vorbänker
- DZ Innovationsblog
- Econlittera – Wirtschaftsliteratur in den Blick genommen
- EU-Startups
- EVERLY.EU
- Finanzwende
- Finextra
- Finovate
- Fintech Futures
- Genossenschaftsgeschichte.info
- Global Banking & Finance Review
- Identity Economy
- Inside Paradeplatz – Finanznews aus Zürich
- ISO-20022.CH
- Matt Levine
- Nachrichten-Fabrik
- Nethnografie und Digitaler Wandel (Klaus Janowitz)
- P2P-Banking
- paul am puls – podcast: dialoge zur transformation der wirtschaft
- Science Soft
- sifted
- Sparkassengeschichtsblog
- WP Watch
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Schlagwort-Archive: Börse
Aus der Forschung #9 Die Welt der Börse realistisch simulieren
… WeiterlesenVerschiedene Börsen im In- und Ausland nutzen sie, und zahlreiche europäische Spitzenuniversitäten nutzen sie auch: Die Rede ist von der in Europa einzigartigen Börsensimulation LiveX, die von Wirtschaftsinformatikern der Goethe-Universität Frankfurt entwickelt worden ist und die nun auch die Deutsche
Veröffentlicht unter Banking, Forschung und Lehre
Verschlagwortet mit Börse, Europa, Frankfurt
Kommentare deaktiviert für Aus der Forschung #9 Die Welt der Börse realistisch simulieren
Als die IDS Scheer AG von der Deutschen Bank eine absolut sichere Anlageempfehlung erhielt
Von Ralf Keuper
Wenn einem von seiner Bank eine absolut sichere Anlage empfohlen wird, ist eine gewisse Skepsis durchaus angebracht. Diese Erfahrung musste im Jahr 1999 die IDS Scheer AG machen. Dem Softwareunternehmen wurde von der Deutschen Bank eine kurzfristige … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bankgeschichte, Banking
Verschlagwortet mit Aktion, August-Wilhelm Scheer, Börse, Defizite, Deutsche Bank, Geld, Scheer
Kommentare deaktiviert für Als die IDS Scheer AG von der Deutschen Bank eine absolut sichere Anlageempfehlung erhielt
New Banking auf Russisch #2
Von Ralf Keuper
Das größte russische Finanzinstitut Sberbank hat auf seinem Heimatmarkt Russland eine marktbeherrschende Stellung erlangt. An der Bank mit 285.000 Mitarbeitern und über 16.000 Filialen führt kaum ein Weg vorbei. Hervorgegangen aus einer Sparkasse in St. Petersburg, firmiert … Weiterlesen
GameStop/Reddit: Ein vorläufiges Fazit
Von Ralf Keuper
Die vergangene Woche hat die gewohnte Rollenverteilung an der Börse ein wenig durcheinander gewirbelt. Da musste der Hedgefonds Melvin Capital, der auf fallende Kurse des Spielehändlers GameStop gewettet hatte, den Rückzug antreten, da eine Reddit-Gruppe namens Wallstreetbets … Weiterlesen
Der Fall Reddit – GameStop: Wird hier lediglich das Narrativ David gegen Goliath bedient?
Von Ralf Keuper
Auf twitter häufen sich die Hinweise, dass am Beispiel GameStop-Reddit das Narrativ “David gegen Goliath” bedient und dabei außer Acht gelassen werde, dass es sich hier um eine auch für Kleinanleger hochriskante Strategie handele. Das Beispiel würde … Weiterlesen
Eine kurze Geschichte des Berliner Bankwesens
Von Ralf Keuper
Als Finanzplatz von nationaler Bedeutung betrat Berlin erst spät die Bühne. Für Jahrhunderte war Köln die Finanzmetropole Deutschlands[1]Die Geschichte des Kölner Bankwesens… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bankgeschichte, Banking
Verschlagwortet mit Banken, Bankier, BIS, Börse, Deutschland, Film, Fintech, Frankfurt, Geschichte, Köln, Rother, Startups
Kommentare deaktiviert für Eine kurze Geschichte des Berliner Bankwesens
Burgund: Wiege des modernen Banking
Von Ralf Keuper
Mehr als 1000 Jahre spielten die Herzöge von Burgund eine prägende Rolle im Herzen Europas. Ihnen gelang das Kunststück, “beidseits der jahrhundertealten Grenze zwischen dem Heiligen Römischen Reich und Frankreich ein neues Staatsgebilde zu etablieren, das sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bankgeschichte, Banking
Verschlagwortet mit Bankiers, BIS, Börse, Filialen, Frankreich, Niederlande, Richter
Kommentare deaktiviert für Burgund: Wiege des modernen Banking
Financial Big Data Cluster (FBDC)
Von Ralf Keuper
Mit GAIA-X soll eine vernetzte, dezentrale Datenstruktur für ein europäisches digitales Ökosystem entstehen. Die Daten können dadurch zwischen Unternehmen verschiedener Branchen sicher und vertrauensvoll verfügbar gemacht und geteilt werden. GAIA-X bildet den Rahmen für Anbieter von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Künstliche Intelligenz, Technik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit Banken, Banking Data Space, Big Data, Börse, Cloud, Commerzbank, Data, Deutsche Bank, Fintech, Frankfurt, Google, Industrie, Medien, Ökosystem, Open Banking, Plattform, PSD2, Rechenzentren, Sparkassen, Startups, Volksbanken, Zukunft
Kommentare deaktiviert für Financial Big Data Cluster (FBDC)
Grenke – das nächste Wirecard? #3
Von Ralf Keuper
Grenke ist gezwungen, dem Druck nachzugeben: Wie gestern gemeldet wurde, lässt Grenke-Gründer, Wolfgang Grenke, sein Aufsichtsratsmandat bis auf Weiteres ruhen. Ebenso soll eine weitere unabhängige Prüfung durchgeführt werden[1]Grenke avisiert unabhängige Prüfung… Weiterlesen
Grenke – das nächste Wirecard? #2
Von Ralf Keuper
Die Stellungnahme der Grenke-Führung am Freitag konnte die Vorwürfe, wie sie von Viceroy in ihrem Report Grenke – For Your Fraud Financing Needs erhoben wurden, nicht vollständig aus der Welt räumen[1]Grenke: Kein Befreiungsschlag… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking
Verschlagwortet mit Börse, Deutschland, Fraud, Geschäftsmodell, Großbritannien, Interview, Kommunikation, Kunden, Wirecard
Kommentare deaktiviert für Grenke – das nächste Wirecard? #2