Bankstil folgen
-
Neueste Beiträge
Translate
Beliebte Beiträge
- Die niederländische FinTech-Startup-Szene
- Die Bodenseebank und die Tücken der elektronischen Stimmabgabe
- Der Untergang der SchmidtBank
- Wie anthroposophisch ist die GLS Bank?
- Fraser Perring nimmt Tyro ins Visier
- Die neue Kleiderordnung der Banker
- Kirchliche Banken in Deutschland
- Die Familie Stieglitz prägte Russlands Bankwesen im 19. Jahrhundert mit
- Die wechselvolle Geschichte der Bank für Gemeinwirtschaft (BfG)
- Interview mit Paul Schreyer beim ORF ("Wer regiert das Geld?")
Schlagwörter
AlibabaAmazonAppleApple PayB2BBankenBankstilBISBlockchainChinaCloudCommerzbankCOREcoronaDataDeutsche BankDeutschlandDigitalisierungEuropafacebookFintechGeldGeschichteGeschäftsmodellGoogleGroßbritannienIdentityIdentity EconomyInnovationInternetInterviewInvestmentbankingKundenMedienN26Open BankingPaymentPaymentsPlattformRegulierungSoftwareSparkassenStartupsStrategieStudieUSAVolksbankenWirecardZukunftÖkosystemKategorien
- Banking
- Neue Technologien
- Serien
- B2B-Banking ohne Banken
- Banking in der Plattformökonomie
- Das Elend der deutschen Banken im digitalen Zahlungsverkehr
- Das Geschäftsmodell der Banken ist hinüber
- Die Bank im Auto
- Die Evolution der P2P-Kreditplattformen
- Die Universalbank alten Stils – ein Auslaufmodell
- Digitalisierung treibt die Bank-IT an ihre Grenzen
- Fintech und die Dotcom Blase 2.0
- Informationsgüter heben das Banking auf eine neue Stufe
- paydirekt: Schon jetzt ein Rohrkrepierer?
- Regionalprinzip der Sparkassen und Genossenschaftsbanken in Auflösung
- Strategische Wendepunkte im Banking
- Technologie- und Industriestandards beschleunigen die "Bankendämmerung"
- Technik und Gesellschaft
- Banken in den Medien
Blogroll
- about#fintech
- BargeldlosBlog
- BlickLog
- CompeFF Blog
- Der Wirtschafts- und Gesellschafts-Podcast von Buchinger|Kuduz
- Die Vorbänker
- DZ Innovationsblog
- Econlittera – Wirtschaftsliteratur in den Blick genommen
- EU-Startups
- EVERLY.EU
- Finance ZweiNull
- Finanzwende
- Identity Economy
- Inside Paradeplatz – Finanznews aus Zürich
- ISO-20022.CH
- Matt Levine
- Nachrichten-Fabrik
- Nethnografie und Digitaler Wandel (Klaus Janowitz)
- P2P-Banking
- sifted
- Sparkassengeschichtsblog
- WP Watch
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Schlagwort-Archive: Börse
Eine kurze Geschichte des Berliner Bankwesens
Von Ralf Keuper
Als Finanzplatz von nationaler Bedeutung betrat Berlin erst spät die Bühne. Für Jahrhunderte war Köln die Finanzmetropole Deutschlands[1]Die Geschichte des Kölner Bankwesens… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bankgeschichte, Banking
Verschlagwortet mit Banken, Bankier, BIS, Börse, Deutschland, Film, Fintech, Frankfurt, Geschichte, Köln, Rother, Startups
Kommentare deaktiviert für Eine kurze Geschichte des Berliner Bankwesens
Burgund: Wiege des modernen Banking
Von Ralf Keuper
Mehr als 1000 Jahre spielten die Herzöge von Burgund eine prägende Rolle im Herzen Europas. Ihnen gelang das Kunststück, “beidseits der jahrhundertealten Grenze zwischen dem Heiligen Römischen Reich und Frankreich ein neues Staatsgebilde zu etablieren, das sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bankgeschichte, Banking
Verschlagwortet mit Bankiers, BIS, Börse, Filialen, Frankreich, Niederlande, Richter
Kommentare deaktiviert für Burgund: Wiege des modernen Banking
Financial Big Data Cluster (FBDC)
Von Ralf Keuper
Mit GAIA-X soll eine vernetzte, dezentrale Datenstruktur für ein europäisches digitales Ökosystem entstehen. Die Daten können dadurch zwischen Unternehmen verschiedener Branchen sicher und vertrauensvoll verfügbar gemacht und geteilt werden. GAIA-X bildet den Rahmen für Anbieter von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Künstliche Intelligenz, Technik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit Banken, Banking Data Space, Big Data, Börse, Cloud, Commerzbank, Data, Deutsche Bank, Fintech, Frankfurt, Google, Industrie, Medien, Ökosystem, Open Banking, Plattform, PSD2, Rechenzentren, Sparkassen, Startups, Volksbanken, Zukunft
Kommentare deaktiviert für Financial Big Data Cluster (FBDC)
Grenke – das nächste Wirecard? #3
Von Ralf Keuper
Grenke ist gezwungen, dem Druck nachzugeben: Wie gestern gemeldet wurde, lässt Grenke-Gründer, Wolfgang Grenke, sein Aufsichtsratsmandat bis auf Weiteres ruhen. Ebenso soll eine weitere unabhängige Prüfung durchgeführt werden[1]Grenke avisiert unabhängige Prüfung… Weiterlesen
Grenke – das nächste Wirecard? #2
Von Ralf Keuper
Die Stellungnahme der Grenke-Führung am Freitag konnte die Vorwürfe, wie sie von Viceroy in ihrem Report Grenke – For Your Fraud Financing Needs erhoben wurden, nicht vollständig aus der Welt räumen[1]Grenke: Kein Befreiungsschlag… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking
Verschlagwortet mit Börse, Deutschland, Fraud, Geschäftsmodell, Großbritannien, Interview, Kommunikation, Kunden, Wirecard
Kommentare deaktiviert für Grenke – das nächste Wirecard? #2
Der Gründerkrach im Jahr 1873
Von Ralf Keuper
Im Jahr 1873 wurde das damalige Deutsche Kaiserreich von einem, wie man heute sagen würde, Börsencrash erschüttert. Vorausgegangen war dem Ereignis eine Gründungswelle aufstrebender Unternehmen, die sich über die Börse finanzierten. Begünstigt wurde der Gründungsboom einerseits durch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bankgeschichte
Verschlagwortet mit Börse, Deutschland, Fintech, Frankfurt, Frankreich, Geschäftsmodell, USA
Kommentare deaktiviert für Der Gründerkrach im Jahr 1873
Data Streaming für Banken – Zeitreihendatenbanken in der Cloud
Von Ralf Keuper
Für die Banken ist die Teilhabe an den Informationsströmen in der Wirtschaft überlebensnotwendig. Bei bestimmten Geschäften, wie an der Börse, müssen die Daten und Informationen in Echtzeit vorliegen. Risikobewertungen ohne große und aussagekräftige Daten- und Informationsbasis haben … Weiterlesen
Woher kommt der Begriff Börse im internationalen Finanzwesen?
Von Ralf Keuper
Ein profanes Gasthaus als Ursprungsort der Börse ?- das ist auf den ersten Blick gewöhnungsbedürftig; bei näherer Betrachtung jedoch schon von fast zwingender Konsequenz, wie der kurze Filmbeitrag Woher kommt der Begriff Börse für Geldbeutel und Finanzwesen? … Weiterlesen
Digitalisierung treibt die Bank-IT an ihre Leistungsgrenzen #1
Von Ralf Keuper
In Großbritannien wird als Folge gehäuft auftretender Systemausfälle bei einigen Banken die Frage diskutiert, ob die IT-Systeme den Anforderungen der zunehmenden Digitalisierung im Banking auf Dauer noch standhalten können. Als Hauptursache für die Probleme werden vornehmlich die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bank-IT, Digitalisierung treibt die Bank-IT an ihre Grenzen
Verschlagwortet mit Banken, Börse, Digitalisierung, Fintech, Großbritannien, Kernbankensysteme, Software, Startups, Strategie, Systemausfälle, Technologierisiken, Technology Leverage
14 Kommentare