Bankstil folgen
-
Neueste Beiträge
- Kann Geld aus dem Nichts entstehen? | 42 – Die Antwort auf fast alles | ARTE
- Das fragile Geschäftsmodell der Bitcoin-Schürfer
- Goldjungs – Satirische Komödie über die Pleite der Herstatt-Bank
- Die Bitcoin-Pyramide
- Effizienz der deutschen Sparkassen in Zeiten von Niedrigzins und Digitaler Transformation
Translate
Beliebte Beiträge
- Kann Geld aus dem Nichts entstehen? | 42 - Die Antwort auf fast alles | ARTE
- Wie anthroposophisch ist die GLS Bank?
- EuroDaT: GAIA-X basierte Datentreuhänder
- Das fragile Geschäftsmodell der Bitcoin-Schürfer
- Das schnelle Geld - Die Nick-Leeson-Story (Film)
- Reimann Investors und ihr glückliches Händchen mit Sofort Überweisungen
- Momo und die Zeit-Diebe
- Das Beziehungsgeflecht des Geldes im Zeitalter von Bitcoin und Fintech: Interview mit Aaron Sahr
- Goldjungs - Satirische Komödie über die Pleite der Herstatt-Bank
- Schiffsfinanzierung im Wandel der Zeit
Schlagwörter
- Alibaba (35)
- Amazon (55)
- Apple (53)
- Apple Pay (28)
- Banken (239)
- BIS (126)
- Blockchain (67)
- China (30)
- Cloud (31)
- Commerzbank (37)
- CORE (26)
- corona (48)
- Data (60)
- Deutsche Bank (61)
- Deutschland (77)
- Digitalisierung (56)
- Europa (35)
- facebook (43)
- Fintech (136)
- Geld (62)
- Geschichte (36)
- Geschäftsmodell (63)
- Google (73)
- Großbritannien (27)
- Identity (126)
- Identity Economy (28)
- Innovation (35)
- Internet (55)
- Interview (58)
- Kunden (139)
- Medien (42)
- N26 (37)
- Payment (31)
- Payments (77)
- Plattform (178)
- Regulierung (26)
- Software (44)
- Sparkassen (68)
- Startups (91)
- Strategie (38)
- Studie (33)
- USA (37)
- Wirecard (52)
- Zukunft (56)
- Ökosystem (79)
Kategorien
- Banking
- Bank-IT
- Bankenaufsicht / Regulatorik
- Bankenwerbung
- Bankgeschichte
- Deutsche Bank – Watch
- Digitale Identitäten
- Digitale Plattformen / Plattformökonomie
- Digitale Souveränität
- Fintech
- Forschung und Lehre
- Interviews
- Kernbankensysteme/Core Banking Technologies
- Leasing / Absatzfinanzierung
- Personal Data Bank
- Regionalbanken
- Risikomanagement
- Sonstiges
- Strategie
- Veranstaltungshinweise
- Klimawandel/Nachhaltigkeit
- Neue Technologien
- Serien
- B2B-Banking ohne Banken
- Banking im Metaversum
- Banking in der Plattformökonomie
- Blockchain – Anspruch und Wirklichkeit
- Das Elend der deutschen Banken im digitalen Zahlungsverkehr
- Das Geschäftsmodell der Banken ist hinüber
- Die Bank im Auto
- Die Evolution der P2P-Kreditplattformen
- Die Professionalisierung des Bankbetriebs. Studien zur institutionellen Struktur deutscher Banken im Kaiserreich 1871-1914
- Die Universalbank alten Stils – ein Auslaufmodell
- Digitalisierung treibt die Bank-IT an ihre Grenzen
- Fintech und die Dotcom Blase 2.0
- Fintech-Watch
- Informationsgüter heben das Banking auf eine neue Stufe
- paydirekt: Schon jetzt ein Rohrkrepierer?
- Regionalprinzip der Sparkassen und Genossenschaftsbanken in Auflösung
- Strategische Wendepunkte im Banking
- Technologie- und Industriestandards beschleunigen die "Bankendämmerung"
- Technik und Gesellschaft
- Banken in den Medien
- Banking
Blogroll
- about#fintech
- Banking Industry (NYT)
- Banking.Vision
- BargeldlosBlog
- BlickLog
- ccecosystems.news
- CompeFF Blog
- Der Wirtschafts- und Gesellschafts-Podcast von Buchinger|Kuduz
- Die Vorbänker
- DZ Innovationsblog
- Econlittera – Wirtschaftsliteratur in den Blick genommen
- EU-Startups
- EVERLY.EU
- Finanzwende
- Finextra
- Finovate
- Fintech Futures
- Genossenschaftsgeschichte.info
- Global Banking & Finance Review
- Identity Economy
- Inside Paradeplatz – Finanznews aus Zürich
- ISO-20022.CH
- Matt Levine
- Nachrichten-Fabrik
- Nethnografie und Digitaler Wandel (Klaus Janowitz)
- P2P-Banking
- paul am puls – podcast: dialoge zur transformation der wirtschaft
- Science Soft
- sifted
- Sparkassengeschichtsblog
- WP Watch
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Schlagwort-Archive: API
Banking mit Intel #2
Von Ralf Keuper
Private Clouds sind fester Bestandteil der IT-Strategien der meisten Banken. Um auch große Datenmengen über alle Speicherorte hinweg auswerten zu können, ist jedoch eine leistungsfähige und flexible IT-Infrastruktur nötig.
Eine Alternative ist die Verwendung Cloud-nativer Objektspeicher. Vorreiter … Weiterlesen
Banking mit Intel #1
Von Ralf Keuper
Bei einem Treffen in einem Cafe in San Francisco im Jahr 1957 beschlossen acht junge Männer, die Fairchild Acht oder die Verräterischen Acht, die zu dem Zeitpunkt noch bei Shockley Semiconductor Laboratory beschäftigt waren, ein eigenes … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bank-IT, Banking
Verschlagwortet mit Amazon, API, Architektur, Banken, Cloud, Data, Digitalisierung, facebook, Geschichte, Google, Plattform, Scale, Silicon Valley, Software, Spiel, Zukunft
Kommentare deaktiviert für Banking mit Intel #1
Finanz-Apps von unabhängigen Anbietern im Apple Store künftig nicht mehr zugelassen?
Von Ralf Keuper
Allem Anschein nach plant Apple Finz-Apps, die von unabhängigen Anbietern stammen, aus dem App Store zu verbannen. Demzufolge ist es Apps von Drittanbietern mit den Schwerpunkten Finanzhandel, Investierung und Geldverwaltung nicht mehr länger erlaubt, auf öffentliche Programmierschnittstellen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Fintech
Verschlagwortet mit API, Apple, Banken, Banklizenz, Open Banking, PSD2, Regulierung, Risikomanagement, Tracking
Kommentare deaktiviert für Finanz-Apps von unabhängigen Anbietern im Apple Store künftig nicht mehr zugelassen?
Open Banking mit Xero, Intuit & Co. (Trusted Middleman)
Von Ralf Keuper
Die Hersteller von Buchhaltungssoftware für kleine und mittelständische Unternehmen, wie Xero oder Intuit, gehören zu den Profiteuren des Open Banking. Neben den Banken verfügen Xero & Co. über den wohl besten Einblick in die Finanzen der Unternehmen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Digitale Plattformen / Plattformökonomie
Verschlagwortet mit Amazon, API, Banken, Data, Deutschland, Fintech, Geschäftsmodell, Internet, Internet of Payments, Interview, IoT, Kunden, M2M, Ökosystem, Open Banking, Payment, Payments, Plattform, Startups, Strategie, Stripe, Xero
Kommentare deaktiviert für Open Banking mit Xero, Intuit & Co. (Trusted Middleman)
Die neuen (Finanz-)Intermediäre #1
Von Ralf Keuper
Für Finanzintermediäre wie Banken besteht im Zeitalter der Netzwerk- bzw. Plattformökonomie auf den ersten Blick kaum noch Bedarf. Verstärkt wird dieser Eindruck mit Blick auf die Blockchain-Technologie, die nach Ansicht von Don Tapscott Vermittler überflüssig macht[1]… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking
Verschlagwortet mit Alibaba, Amazon, API, Bank als Plattform, Banken, Blockchain, Cloud, Finanzintermediäre, Geschichte, Google, Historisch, Informationstechnologie, Intermediäre, Internet, IoT, Kunden, Payments, Plattform, Regulierung, Risikomanagement, Sears Roebuck, Strategie
Kommentare deaktiviert für Die neuen (Finanz-)Intermediäre #1
Die neuen Standortfaktoren im Banking
Von Ralf Keuper
In seiner Theorie der unternehmerischen Standortwahl auf dem Jahr 1909 hielt Alfred Weber, jüngerer Bruder von Max Weber, und überdies Doktorvater von Franz Kafka und Erich Fromm, fest, dass für die Standortwahl eines Unternehmens die Transportkosten, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking
Verschlagwortet mit Alibaba, Amazon, API, Apple, Banken, Cloud, Filialen, Google, Internet, Kunden, Max Weber, Microsoft, Ökosystem, Open API, Open Banking, Software, Sparkassen, Startups, Volksbanken, Wertschöpfung, Zahlungsverkehr
Kommentare deaktiviert für Die neuen Standortfaktoren im Banking
Open Banking: Europa verliert den Anschluss
Von Ralf Keuper
Es war schon ein kleiner Paukenschlag, als die Bafin sich im vergangenen Jahr gezwungen sah, den Banken in einem Rundschreiben in Sachen Open Banking die Leviten zu lesen[1]BaFin-Einschätzung zu PSD2-Schnittstellen – FinTechs jubilieren, Banken lecken … Weiterlesen
Banking mit Shopify
Von Ralf Keuper
Der Einstieg in das Bankgeschäft wird für Anbieter von E-Commerce-Software immer attraktiver. Das gilt um so mehr, wenn das Unternehmen über einen großen Kundenstamm verfügt – wie Shopify.
Mit Shopify können kleine und mittlere Unternehmen selbst … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking
Verschlagwortet mit Amazon, API, Bankwesen, Braintree, E-Commerce, Firmenkunden, Flow, Kunden, Kundenschnittstelle, Payments, PayPal, Software, Square, USA, Xero
Schreib einen Kommentar
Informationsgüter heben das Banking auf eine neue Stufe #2
Von Ralf Keuper
Wenn der Anteil immaterieller Güter an der Wertschöpfung steigt, dann wird das unweigerlich zu neuen Organisationsformen führen. Erste Vorboten sind die Plattformökonomie und das Aufkommen digitaler Ökosysteme wie von Apple, Google oder Amazon. Bislang wurde die Industrie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Cybersecurity, Digitale Identitäten, Informationsgüter heben das Banking auf eine neue Stufe, Personal Data Bank, Serien
Verschlagwortet mit Amazon, API, Apple, Banken, Blockchain, CORE, Data, Google, Industrie, Industrie 4.0, Internet, Internet of Things, Kommunikation, Medien, Payment, Status, Wertschöpfung
Kommentare deaktiviert für Informationsgüter heben das Banking auf eine neue Stufe #2