Getting your Trinity Audio player ready...
|
Dieses Dokument beschreibt die Methodik, die ausführlichen Ergebnisse und die Einschränkungen der Sensitivitätsanalyse klimabezogener Transitionsrisiken des deutschen Finanzsektors, deren Ergebnisse im Finanzstabilitätsbericht 2021 der Deutschen Bundesbank veröffentlicht wurden. Ziel dieser Analyse ist es, die potentiellen Verluste in den Bilanzen deutscher Finanzintermediäre zu quantifizieren, die sich aus einem unerwarteten Übergang von einem Klimaszenario mit geringeren zu einem Klimaszenario mit höheren Einsparzielen von Treibhausgasen ergeben können. Der Übergang hat zunächst Auswirkungen auf die Realwirtschaft. Insbesondere wirken Emissionsreduktionsziele und entsprechende CO2-Preisanstiege als Risikofaktoren, die über die gesamte Volkswirtschaft heterogen ihre Wirkungen entfalten. Diese Risikofaktoren wirken über die üblichen Risikokanäle, wie Kredit- und Marktrisiken, ebenfalls auf das Finanzsystem. …
Quelle / Link: Sensitivitätsanalyse klimabezogener Transitionsrisiken des deutschen Finanzsektors