US-Banken lagern Kreditverwaltung nach Indien aus
Von Ralf Keuper In einem aktuellen Beitrag berichtet das Wall Street Journal von dem Trend bei einigen US-Banken, die Kreditverwaltung verstärkt auszulagern. Bevorzugtes Ziel ist, wie in anderen Branchen…
Hebelwirkung der Technologie im Banking (Technology Leverage) – Chancen und Risiken
Von Ralf Keuper In dem lesenswerten Artikel Don't leave banking to machines warnt der ehemalige Executive Director der Reserve Bank of India, V.K. Sharma, vor den Gefahren, die aus einem übertriebenen…
Strategische Neuausrichtung einer Sparkasse
Von Ralf Keuper Im Jahr 1999 erschienen, ist das Buch Strategische Neuausrichtung einer Sparkasse. Ziele - Prozesse - Instrumente, das von Horst Kary herausgegeben wurde, inzwischen ein Standardwerk. Auch heute…
Kernbankensysteme: One size fits all?
Von Ralf Keuper Gestern berichtete inside-it.ch von einer Studie des Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmens Ernst & Young über die IT-Kosten bei Schweizer Privatbanken. Überraschend daran ist u.a., dass der IT-Kostenanteil an…
Brasilianische Bank-IT auf der Überholspur
Von Ralf Keuper Erst kürzlich berichtete Geldinstitute von den aufstrebenden brasilianischen Herstellern von Bankensoftware. In der Zwischenzeit bin ich auf weitere Artikel gestoßen, die erklären, warum die brasilianischen IT-Unternehmen derzeit…
Vom Nutzen internationaler Standards in der Bank-IT (BIAN)
Von Ralf Keuper In dem Artikel Common architecture needed to reduce bank system integration cost bricht der Autor Matthew Finnegan eine Lanze für die Standardisierung in der Bank-IT, wie sie…
Der steinige Weg zur agilen Organisation
Von Ralf Keuper In der IT-Branche ist Agilität seit einiger Zeit ein Thema, an dem sich die Geister scheiden. Um so erfreulicher daher, dass sich ObjektSpektrum vor einiger Zeit schwerpunktmäßig…
Die Schlüsselrolle der Integrationstechnologien in der Bank-IT
Von Ralf Keuper Eine Entwicklung, die ich schon seit einiger Zeit verfolge, gewinnt an Konturen. Gemeint ist der Einsatz neuer Integrationstechnologien, auch Middleware genannt, in der Bank-IT. Jüngstes Beispiel ist…
Systeminnovation im Banking: Ein Ausblick
Von Ralf Keuper Noch immer wird der Begriff Systeminnovation vorwiegend im technologischen Sinn verwendet. Demnach wird die Systeminnovation durch das Zusammenspiel von Systemtechnologien mit speziellem System-Know How und Innovationspartnern repräsentiert…
Vom Reifegrad der Kernbankensysteme
Von Ralf KeuperAuf Finextra setzt sich der Artikel Core Banking Software: Still to grow mit dem Thema Reifegrad von Kernbankenlösungen auseinander. Angesichts der neuen regulatorischen Anforderungen wie Basel III und dem…