Von Ralf Keuper

Die Ban­ken­bran­che hat sich lan­ge für eine unein­nehm­ba­re Fes­tung gehal­ten. Wer auch immer sie her­aus­for­dern und in ihr Ter­ri­to­ri­um ein­drin­gen woll­te, muss­te sich den Regeln der Ban­ken­auf­sicht wie auch der Bran­che selbst unter­ord­nen, was das Geschäft für Nicht-Ban­ken unat­trak­tiv mach­te. Die Markt­ein­tritts­bar­rie­ren waren zu hoch. Mitt­ler­wei­le ist das anders: Die neu­en Her­aus­for­de­rer, die eigent­lich gar kei­ne “ech­te” Bank wer­den und auch nicht sein wol­len, haben um die Ban­ken einen Bela­ge­rungs­ring gezo­gen, der von Jahr zu Jahr enger wird. Die gro­ßen digi­ta­len Platt­for­men und Öko­sys­te­me, wie Goog­le, Apple, Ama­zon oder Ali­baba, gra­ben den Ban­ken das Was­ser, sprich die Infor­ma­tio­nen ab. Dar­über hin­aus haben sich die Nut­zer dar­an gewöhnt, über die neu­en Gate­kee­per auf ihre Kon­ten zuzugreifen.

Das Vor­ge­hen erin­nert stark an die Indi­rek­te Stra­te­gie aus der Mili­tär­ge­schich­te wie auch an den Rat, den Sun Tsu in sei­nem Buch “Wahr­haft siegt, wer nicht kämpft” gege­ben hat. Das Prin­zip ist im Grun­de ganz ein­fach: Der Geg­ner ist im Ange­sicht der Über­macht irgend­wann gezwun­gen, die Waf­fen zu stre­cken. Über­tra­gen auf das Ban­king: Die digi­ta­len Platt­for­men und Öko­sys­te­me haben irgend­wann die vol­le Kon­trol­le über die Daten­spu­ren und den dar­aus gewon­ne­nen Infor­ma­tio­nen, wel­che die Nut­zer im Inter­net (Pay­ments, Con­nec­ted Car, Smart Home, Sta­tio­nä­rer Handel/​Amazon Go, E‑Commerce) hin­ter­las­sen, und die sich zu einem aus­sa­ge­kräf­ti­gen Pro­fil (Iden­ti­ty Graph) zusam­men­set­zen las­sen – auch unter Beach­tung der Daten­schutz­grund­ver­ord­nung und dem­nächst der ePrivacy-Richtlinie.

Bereits im Jahr 2014 erkann­te Chris­toff­er O. Hernæs, Executive…