Bankstil folgen
-
Neueste Beiträge
- Buy now pay later (BNPL) – eine typische Kreditblase
- Paytm nach Ausstieg von Jack Ma nur noch 13 Mio. Dollar wert
- Das bedeutet die EU-Taxonomie für Banken
- Kryptowährungen als Anlageklasse
- Neue Arzt-Ketten in undurchsichtigen Finanzstrukturen – IAT zu “Private-Equity-Gesellschaften“ im Gesundheitswesen
Translate
Beliebte Beiträge
- Als Hartmut Frigger seine eigene Bank gründete
- Vom Webstuhl zur Weltmacht: Aufstieg und Fall der Familie Fugger (Fernsehserie)
- Krise der Lebenshaltungskosten wird Bank of England weitere Zinsschritte aufnötigen
- Strategische Frühaufklärung im Banking - nötiger denn je
- Banking im Metaversum #1
- Neue Arzt-Ketten in undurchsichtigen Finanzstrukturen – IAT zu “Private-Equity-Gesellschaften“ im Gesundheitswesen
- NFT - Revolution oder Schneeballsystem?
- Buy now pay later (BNPL) - eine typische Kreditblase
- Kurz gebloggt: Die ungewöhnlich hohe Personalfluktuation bei N26
- Der Untergang der SMH-Bank
Schlagwörter
- Alibaba (35)
- Amazon (55)
- Apple (53)
- Apple Pay (28)
- Banken (239)
- BIS (126)
- Blockchain (67)
- China (30)
- Cloud (31)
- Commerzbank (37)
- CORE (26)
- corona (48)
- Data (60)
- Deutsche Bank (61)
- Deutschland (77)
- Digitalisierung (56)
- Europa (35)
- facebook (43)
- Fintech (136)
- Geld (62)
- Geschichte (36)
- Geschäftsmodell (63)
- Google (73)
- Großbritannien (27)
- Identity (126)
- Identity Economy (28)
- Innovation (35)
- Internet (55)
- Interview (58)
- Kunden (139)
- Medien (42)
- N26 (37)
- Payment (31)
- Payments (77)
- Plattform (178)
- Regulierung (26)
- Software (44)
- Sparkassen (68)
- Startups (91)
- Strategie (38)
- Studie (33)
- USA (37)
- Wirecard (52)
- Zukunft (56)
- Ökosystem (79)
Kategorien
- Banking
- Bank-IT
- Bankenaufsicht / Regulatorik
- Bankenwerbung
- Bankgeschichte
- Deutsche Bank – Watch
- Digitale Identitäten
- Digitale Plattformen / Plattformökonomie
- Digitale Souveränität
- Fintech
- Forschung und Lehre
- Interviews
- Kernbankensysteme/Core Banking Technologies
- Leasing / Absatzfinanzierung
- Personal Data Bank
- Regionalbanken
- Risikomanagement
- Sonstiges
- Strategie
- Veranstaltungshinweise
- Klimawandel/Nachhaltigkeit
- Neue Technologien
- Serien
- B2B-Banking ohne Banken
- Banking im Metaversum
- Banking in der Plattformökonomie
- Das Elend der deutschen Banken im digitalen Zahlungsverkehr
- Das Geschäftsmodell der Banken ist hinüber
- Die Bank im Auto
- Die Evolution der P2P-Kreditplattformen
- Die Professionalisierung des Bankbetriebs. Studien zur institutionellen Struktur deutscher Banken im Kaiserreich 1871-1914
- Die Universalbank alten Stils – ein Auslaufmodell
- Digitalisierung treibt die Bank-IT an ihre Grenzen
- Fintech und die Dotcom Blase 2.0
- Fintech-Watch
- Informationsgüter heben das Banking auf eine neue Stufe
- paydirekt: Schon jetzt ein Rohrkrepierer?
- Regionalprinzip der Sparkassen und Genossenschaftsbanken in Auflösung
- Strategische Wendepunkte im Banking
- Technologie- und Industriestandards beschleunigen die "Bankendämmerung"
- Technik und Gesellschaft
- Banken in den Medien
- Banking
Blogroll
- about#fintech
- Banking Industry (NYT)
- Banking.Vision
- BargeldlosBlog
- BlickLog
- ccecosystems.news
- CompeFF Blog
- Der Wirtschafts- und Gesellschafts-Podcast von Buchinger|Kuduz
- Die Vorbänker
- DZ Innovationsblog
- Econlittera – Wirtschaftsliteratur in den Blick genommen
- EU-Startups
- EVERLY.EU
- Finanzwende
- Finextra
- Finovate
- Fintech Futures
- Genossenschaftsgeschichte.info
- Global Banking & Finance Review
- Identity Economy
- Inside Paradeplatz – Finanznews aus Zürich
- ISO-20022.CH
- Matt Levine
- Nachrichten-Fabrik
- Nethnografie und Digitaler Wandel (Klaus Janowitz)
- P2P-Banking
- paul am puls – podcast: dialoge zur transformation der wirtschaft
- Science Soft
- sifted
- Sparkassengeschichtsblog
- WP Watch
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Archiv der Kategorie: Fintech-Watch
Buy now pay later (BNPL) – eine typische Kreditblase
Von Ralf Keuper
Wenn die Menschen anfangen, Konsumgüter auf Kredit zu kaufen, bestehe ein ernsthaftes Problem, so Marshall Lux vom Center for Business and Government an der Harvard Kennedy School[1]Buy now, pay later is not a boom, it’s … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fintech, Fintech-Watch
Kommentare deaktiviert für Buy now pay later (BNPL) – eine typische Kreditblase
Paytm nach Ausstieg von Jack Ma nur noch 13 Mio. Dollar wert
Nach dem Ausstieg des bisherigen Großaktionärs Jack Ma, genauer gesagt der von ihm kontrollierten Unternehmen Ant Financial und Alibaba, ist der Wert des indischen Anbieters von Online-Bezahlverfahren, Paytm, von 3 Mrd. Dollar um 99,5% auf 13 Mio. Dollar gesunken[1]… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Fintech-Watch
Kommentare deaktiviert für Paytm nach Ausstieg von Jack Ma nur noch 13 Mio. Dollar wert
Bolt – ein schwer ins Straucheln geratenes Vorzeige – Fintech-Startup
Von Ralf Keuper
Das auf die Abwicklung von Online-Zahlungen und auf Betrugserkennung spezialisierte Fintech-Startup Bolt konnte seinen Wert innerhalb von drei Jahren von 250 Millionen Dollar auf 11 Mrd. Dollar steigern. Die hohe Bewertung ist nach Ansicht von Branchenbeobachtern in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Fintech-Watch, Sonstiges
Kommentare deaktiviert für Bolt – ein schwer ins Straucheln geratenes Vorzeige – Fintech-Startup
Tomorrow und seine Werte – “die nackte Wahrheit enttäuscht”
Von Ralf Keuper
Wenn wir Menschen mit Tatsachen konfrontiert werden, die unserer Vorstellung, die wir uns von einem Sachverhalt gebildet haben, widersprechen, dann bezeichnet man das in der Sozialpsychologie als Kognitive Dissonanz. Häufig sind wir dann bestrebt, diesen als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Fintech-Watch
Kommentare deaktiviert für Tomorrow und seine Werte – “die nackte Wahrheit enttäuscht”
N26 bleibt sich treu
Neben Tönnies und der Deutschen Bank ist N26 hierzulande wohl der verlässlichste Produzent von Negativschlagzeilen. Diese Art von Kontinuität sucht in der Fintech-Startup – Szene bislang ihresgleichen [1]N26 kündigt Konten aufgrund fehlerhaften Algorithmus!… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fintech-Watch
Kommentare deaktiviert für N26 bleibt sich treu
Klarna kooperiert mit Kreditauskunfteien
Von Ralf Keuper
Der schwedische Anbieter von Buy-now-pay-later – Finanzierungen, Klarna, hat dieser Tage angekündigt, die Einkäufe bzw. das Einkaufsverhalten der britischen Klarna-Nutzer an die Kreditauskunfteien zu melden[1]Klarna to report consumer BNPL use to credit referencing agencies… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Fintech-Watch
Kommentare deaktiviert für Klarna kooperiert mit Kreditauskunfteien
Peter Thiel und seine extremen Ansichten #2
Von Ralf Keuper
Vor wenigen Tagen hat der Investor Peter Thiel, der in den USA inzwischen der extremen Rechten zugeordnet wird[1]Peter Thiel Gamed Silicon Valley, Donald Trump, and Democracy to Make Billions, Tax-Free… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fintech, Fintech-Watch
Kommentare deaktiviert für Peter Thiel und seine extremen Ansichten #2
Online-Shopping: Nie war es so leicht, sich zu verschulden
Weitere Informationen:
Fintech-Watch: Buy Now Pay Later (BNPL)
Buy now pay later – viel Lärm um ein unprofitables Geschäftsmodell
Mit Klarna in die Schuldenfalle? (The Cost of Convenience)… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Fintech, Fintech-Watch
Kommentare deaktiviert für Online-Shopping: Nie war es so leicht, sich zu verschulden
N26 weiter mit Defiziten bei der Geldwäschebekämpfung
Die italienische Bankenaufsicht hat N26 wegen Problemen bei der Geldwäschebekämpfung verboten, neue Kunden aufzunehmen[1]Italiens Finanzaufsicht verhängt Neukunden-Verbot gegen N26… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Fintech, Fintech-Watch
Kommentare deaktiviert für N26 weiter mit Defiziten bei der Geldwäschebekämpfung
Fintech: Die goldenen Zeiten sind (vorläufig) vorbei
Von Ralf Keuper
Es waren zu einem großen Teil makroökonomische Sondereffekte wie in Gestalt der Niedrigzinsphase, die dafür gesorgt haben, dass die Fintech-Branche in den letzten Jahren von den Investoren mit Geld überschwemmt wurde. Angesichts steigender Inflation und einem anziehenden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Fintech, Fintech und die Dotcom Blase 2.0, Fintech-Watch
Kommentare deaktiviert für Fintech: Die goldenen Zeiten sind (vorläufig) vorbei