Die weltweit erste “Bank für das Internet der Dinge”
Von Ralf Keuper Das Internet der Dinge bietet für die Banken die Gelegenheit, den Kontakt mit den Kunden in deren digitalen Alltag aufrecht zu erhalten. Der nach eigener Aussage weltweit…
Von Ralf Keuper Das Internet der Dinge bietet für die Banken die Gelegenheit, den Kontakt mit den Kunden in deren digitalen Alltag aufrecht zu erhalten. Der nach eigener Aussage weltweit…
Von Ralf Keuper Im Grunde ist es die digitale Erweiterung/Verlängerung der typischen Objektfinanzierung: Die nutzungsbasierte Finanzierung von Maschinen - auch pay per use genannt. Bislang jedoch bieten nur wenige Finanzdienstleister…
https://www.youtube.com/watch?v=aH_Asj44TXA
Von Ralf Keuper Als hätten die Deutsche Bank und Commerzbank nicht schon alle Hände voll zu tun, ihre IT-Systeme halbwegs stabil zu halten, da kommt der Vorschlag, die beiden Banken…
Die Deutsche Bank hat bisher ein eher statisches Selbstverständnis. Bei hoher Flexibilität in den Geschäften entwickelt sie eine hohe Innovationsresistenz in den Führungsstilen. Es ergibt sich der Eindruck, als kompensierten…
Von Ralf Keuper Für einen langen Zeitraum besaßen die Geschäftsbanken das Quasi-Monopol auf das Medium Geld. Von den Banken nahm das Geld seinen Weg in den Wirtschaftskreislauf und kam immer…
Von Ralf Keuper Der amerikanische Soziologe Erving Goffman war der Überzeugung, dass wir im Alltag dazu neigen, eine Rolle zu spielen, um damit das Publikum und das eigene Ensemble zu…
https://www.youtube.com/watch?v=3TS-b6lL_LI
Von Ralf Keuper Geld als Medium zu betrachten, fällt vielen Ökonomen bis heute schwer. Anders dagegen Karl Marx, der 1857 schrieb: Das Geld ist das sachliche Medium, worein die Tauschwerte…
Von Ralf Keuper Während hierzulande paydirekt auf den nationalen Durchbruch hofft und Allianzen, wie die aktuelle mit Bluecode, versuchen, einen europäischen Quasi-Standard für das mobile Bezahlen zu etablieren, geht Facebook…