Bankstil folgen
-
Neueste Beiträge
Translate
Beliebte Beiträge
- Lord Mervyn King on Central Banking
- Massenentlassungen bei Nuri, Kontist und Bolt
- KronachCard - das digitale und regionale Informations- und Bezahlsystem
- Kurz gebloggt: Die ungewöhnlich hohe Personalfluktuation bei N26
- Der Bankier Siegmund Warburg, oder: Die zeitlose Philosophie der Hochfinanz
- N26 - eine Erfolgsgeschichte!?
- Fintech entwickelt sich zu einer ernsthaften Gefahr für die Finanzstabilität
- Wirecard und die Medien
- Klarna entlässt 10% seiner Belegschaft
- Reifegrad der meisten Blockchain-Applikationen laut BSI gering
Schlagwörter
- Alibaba (35)
- Amazon (55)
- Apple (53)
- Apple Pay (28)
- Banken (239)
- BIS (126)
- Blockchain (67)
- China (30)
- Cloud (31)
- Commerzbank (37)
- CORE (26)
- corona (48)
- Data (60)
- Deutsche Bank (61)
- Deutschland (77)
- Digitalisierung (56)
- Europa (35)
- facebook (43)
- Fintech (136)
- Geld (62)
- Geschichte (36)
- Geschäftsmodell (63)
- Google (73)
- Großbritannien (27)
- Identity (126)
- Identity Economy (28)
- Innovation (35)
- Internet (55)
- Interview (58)
- Kunden (139)
- Medien (42)
- N26 (37)
- Payment (31)
- Payments (77)
- Plattform (178)
- Regulierung (26)
- Software (44)
- Sparkassen (68)
- Startups (91)
- Strategie (38)
- Studie (33)
- USA (37)
- Wirecard (52)
- Zukunft (56)
- Ökosystem (79)
Kategorien
- Banking
- Bank-IT
- Bankenaufsicht / Regulatorik
- Bankenwerbung
- Bankgeschichte
- Deutsche Bank – Watch
- Digitale Identitäten
- Digitale Plattformen / Plattformökonomie
- Digitale Souveränität
- Fintech
- Forschung und Lehre
- Interviews
- Kernbankensysteme/Core Banking Technologies
- Leasing / Absatzfinanzierung
- Personal Data Bank
- Regionalbanken
- Risikomanagement
- Sonstiges
- Strategie
- Veranstaltungshinweise
- Klimawandel/Nachhaltigkeit
- Neue Technologien
- Serien
- B2B-Banking ohne Banken
- Banking im Metaversum
- Banking in der Plattformökonomie
- Das Elend der deutschen Banken im digitalen Zahlungsverkehr
- Das Geschäftsmodell der Banken ist hinüber
- Die Bank im Auto
- Die Evolution der P2P-Kreditplattformen
- Die Professionalisierung des Bankbetriebs. Studien zur institutionellen Struktur deutscher Banken im Kaiserreich 1871-1914
- Die Universalbank alten Stils – ein Auslaufmodell
- Digitalisierung treibt die Bank-IT an ihre Grenzen
- Fintech und die Dotcom Blase 2.0
- Fintech-Watch
- Informationsgüter heben das Banking auf eine neue Stufe
- paydirekt: Schon jetzt ein Rohrkrepierer?
- Regionalprinzip der Sparkassen und Genossenschaftsbanken in Auflösung
- Strategische Wendepunkte im Banking
- Technologie- und Industriestandards beschleunigen die "Bankendämmerung"
- Technik und Gesellschaft
- Banken in den Medien
- Banking
Blogroll
- about#fintech
- Banking Industry (NYT)
- Banking.Vision
- BargeldlosBlog
- BlickLog
- ccecosystems.news
- CompeFF Blog
- Der Wirtschafts- und Gesellschafts-Podcast von Buchinger|Kuduz
- Die Vorbänker
- DZ Innovationsblog
- Econlittera – Wirtschaftsliteratur in den Blick genommen
- EU-Startups
- EVERLY.EU
- Finanzwende
- Finextra
- Finovate
- Fintech Futures
- Genossenschaftsgeschichte.info
- Global Banking & Finance Review
- Identity Economy
- Inside Paradeplatz – Finanznews aus Zürich
- ISO-20022.CH
- Matt Levine
- Nachrichten-Fabrik
- Nethnografie und Digitaler Wandel (Klaus Janowitz)
- P2P-Banking
- paul am puls – podcast: dialoge zur transformation der wirtschaft
- Science Soft
- sifted
- Sparkassengeschichtsblog
- WP Watch
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Archiv der Kategorie: Bankenaufsicht / Regulatorik
Lord Mervyn King on Central Banking
Veröffentlicht unter Bankenaufsicht / Regulatorik, Bankgeschichte
Kommentare deaktiviert für Lord Mervyn King on Central Banking
Deepfakes werden immer raffinierter
Von Ralf Keuper
Verfahren, um mediale Identitäten (Video/ Bild, Audio und Text) zu manipulieren, existieren seit vielen Jahren. Durch Methoden aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz können Fälschungen inzwischen mit relativ wenig Aufwand und Expertise in einer hohen Qualität erstellt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bankenaufsicht / Regulatorik, Forschung und Lehre, Künstliche Intelligenz
Kommentare deaktiviert für Deepfakes werden immer raffinierter
The design of a data governance system
… WeiterlesenTechnological developments over the last two decades have led to an explosion in the availability of data and their processing. With the advent of smartphones, digital technologies, software applications and network connectivity, the consumer digital footprint has expanded at a
Veröffentlicht unter Bank-IT, Bankenaufsicht / Regulatorik, Banking
Kommentare deaktiviert für The design of a data governance system
Frankfurt School Kompetenzzentrum für Regulierung eröffnet
… WeiterlesenDie Frankfurt School of Finance & Management hat heute ihr neues wissenschaftliches Kompetenzzentrum für Regulierung offiziell eröffnet. Das Frankfurt Competence Centre for German and Global Regulation (FCCR) adressiert interdisziplinär in Forschung und Beratung die Effekte, Potenziale und Chancen wirtschaftslenkender Regulierungsmaßnahmen.
Veröffentlicht unter Bankenaufsicht / Regulatorik, Forschung und Lehre
Kommentare deaktiviert für Frankfurt School Kompetenzzentrum für Regulierung eröffnet
Commerzbank – ein Blick auf die Risikovorsorge
Von Ralf Keuper
Die Commerzbank wird derzeit für ihre “überraschend” guten Zahlen gefeiert. Ein Anlass, sich die Sache näher anzuschauen; und zwar konkret den Geschäftsbericht von 2021 – und hier wiederum mit dem Schwerpunkt auf die Risikovorsorge. In der Vergangenheit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bankenaufsicht / Regulatorik, Banking
Kommentare deaktiviert für Commerzbank – ein Blick auf die Risikovorsorge
Cybermapping mit KI – Deutsche Bundesbank und DFKI gründen gemeinsames Forschungslabor
Das „Cybermapping“-Labor erforscht den Einsatz von innovativen Technologien der Künstlichen Intelligenz mit Fokus auf Cyberrisiken im Finanzsektor.
Die Deutsche Bundesbank und das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) gründen ein gemeinsames Wissenstransferlabor, um potenzielle Cyberrisiken für das Finanz- und Bankensystem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bankenaufsicht / Regulatorik, Forschung und Lehre, Künstliche Intelligenz
Kommentare deaktiviert für Cybermapping mit KI – Deutsche Bundesbank und DFKI gründen gemeinsames Forschungslabor
Systemrisikopuffer für den Wohnimmobiliensektor: BaFin erlässt Allgemeinverfügung
… WeiterlesenDie Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) ordnet zum 1. April 2022 einen sektoralen Systemrisikopuffer in Höhe von zwei Prozent für Risikopositionen von mit Wohnimmobilien besicherten Krediten an. Nach Anhörung der beteiligten Parteien hat sie hierzu eine Allgemeinverfügung erlassen. Ziel
Veröffentlicht unter Bankenaufsicht / Regulatorik, Banking
Kommentare deaktiviert für Systemrisikopuffer für den Wohnimmobiliensektor: BaFin erlässt Allgemeinverfügung
CDU/CSU fragt nach Kapitalpuffer für Banken
Berlin: (hib/HLE) Um die Anordnung eines Kapitalpuffers für systemische Risiken bei Banken durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) geht es in einer Kleinen Anfrage der CDU/CSU Fraktion (20/1113). …
Quelle / Link: CDU/CSU fragt nach Kapitalpuffer für Banken … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bankenaufsicht / Regulatorik, Banking
Kommentare deaktiviert für CDU/CSU fragt nach Kapitalpuffer für Banken
Requirements for standardisation of compliant use of public cloud technology in regulated European financial institutions (Position Paper)
… WeiterlesenThe European Cloud User Coalition (ECUC) was founded in 2021 to assist the compliant use of public cloud technology in European Financial Institutions (FI). Its primary objective is to develop a joint position on common challenges andsolutions on Cloud Service
Veröffentlicht unter Bank-IT, Bankenaufsicht / Regulatorik
Kommentare deaktiviert für Requirements for standardisation of compliant use of public cloud technology in regulated European financial institutions (Position Paper)
Hans-Werner Sinn: Inflation, EZB und die Schuld der Politik
Veröffentlicht unter Bankenaufsicht / Regulatorik, Banking
Kommentare deaktiviert für Hans-Werner Sinn: Inflation, EZB und die Schuld der Politik