WARNUNG: Verwaister Fußnotenstart-Tag-Shortcode gefunden.
Wenn diese Warnung irrelevant ist, deaktiviere bitte die Syntax-Validierungsfunktion im Dashboard unter Allgemeine Einstellungen > Fußnoten Start- und Ende-Shortcodes > Prüfe auf ausgeglichene Shortcodes.
Unausgeglichener Start-Tag-Shortcode zuvor gefunden:
“„Einer für alle, alle für einen…”
Das Geschäftsmodell der Bausparkassen hat während der Niedrigzinsphase arg gelitten. Zahlreiche Kunden wurden verprellt, als einige Bausparkassen dazu übergingen, Alt-Verträge einseitig zu kündigen((Vgl. dazu: Bausparkassen im Kündigungsrausch. Auch Schwäbisch Hall wirft Kunden raus)). Seitdem ist das Vertrauensverhältnis gestört((Bausparkassen: Ein Auslaufmodell?)).
Mit dem steigenden Zinsniveau haben sich die Geschäftsaussichten der Bausparkassen verbessert. Dennoch trüben die hohen Baukosten die Stimmung bei den Bausparkassen. Der Sprecher der LBS Nord-West glaubt eine der Hauptursachen für die derzeitige Zurückhaltung am Immobilienmarkt gefunden zu haben. Verantwortlich sind für ihn vor allem die Rahmenbedingungen, wie er in einem aktuellen Interview wissen lässt: “Ich meine damit die Nebenkosten, die viel zu hoch sind. So partizipiert der Staat am Bau oder am Erwerb einer selbst genutzten Immobilie heute einschließlich Steuern etwa für Materialien mit 37%. Diese hohen Nebenkosten sind einer der Gründe, weshalb Deutschland bei der Wohneigentumsquote in Europa auf dem vorletzten Platz liegt”((LBS-Sprecher prangert viel zu hohe Nebenkosten am Wohnimmobilienmarkt an)).
Vorletzter Platz bei der Wohneigentumsquote in Europa – auch aus Sicht der Bausparkassen eine ernüchternde Bilanz. Vielleicht sollten wir bei der Suche nach den Ursachen auch hier ansetzen.
Wie dem auch sei. Jedenfalls erleben die Bausparkassen momentan einen Boom. Im ersten Halbjahr 2023 wurden neue Bausparverträge mit einem Volumen von mehr als 38 Mrd. Euro abgeschlossen((Boom bei Bausparverträgen)). Der Bausparvertrag ist im Vergleich zum klassischen Baudarlehen ohnehin längst nicht immer die bessere Alternative((Vgl. dazu: Ist der aktuelle Bauspar-Boom berechtigt? Was sind die Gründe?)).
Übrigens: Noch während der Finanzkrise erlebte das Bausparen ebenfalls einen Boom((Finanzkrise: Bausparen erlebt einen Boom))((„Einer für alle, alle für einen…