Die meisten Zentralbanken befassen sich mit digitalen Zentralbankwährungen (CBDCs), und mehr als die Hälfte von ihnen führt konkrete Versuche durch oder arbeitet an einem Pilotprojekt. Dieses BIZ-Papier fasst die Ergebnisse der jüngsten Umfrage unter Zentralbanken zu ihren Ansichten und Plänen in Bezug auf CBDCs zusammen. Die Antworten von 86 Zentralbanken zeigen, dass der Anteil der Zentralbanken, die in irgendeiner Form an CBDCs arbeiten, auf 93% gestiegen ist und dass die Arbeit an CBDCs für Privatkunden weiter fortgeschritten ist als an CBDCs für Großkunden. Darüber hinaus zeigt dieses Papier, dass die meisten Zentralbanken den potenziellen Nutzen sowohl eines CBDC für Privatkunden als auch eines Schnellzahlungssystems sehen und dass im Jahr 2030 15 CBDC für Privatkunden und neun für Großkunden öffentlich im Umlauf sein könnten. Die Umfrage zeigt außerdem, dass Stablecoins und andere Kryptoassets bisher kaum für Zahlungen außerhalb des Krypto-Ökosystems verwendet werden.
Quelle: Making headway – Results of the 2022 BIS survey on central bank digital currencies and crypto