WARNUNG: Verwaister Fußnotenstart-Tag-Shortcode gefunden.
Wenn diese Warnung irrelevant ist, deaktiviere bitte die Syntax-Validierungsfunktion im Dashboard unter Allgemeine Einstellungen > Fußnoten Start- und Ende-Shortcodes > Prüfe auf ausgeglichene Shortcodes.
Unausgeglichener Start-Tag-Shortcode zuvor gefunden:
“Plastik auf Kredit. Die Revolution des globalen Plastiksy…”
Von Ralf Keuper
Wie lassen sich Unternehmen in den industrialisierten Ländern dazu bewegen, ihren Müllfußabdruck zu kompensieren? Eine Möglichkeit besteht darin, dass die Unternehmen sog. Plastic Credits erwerben. Anbieter von Plastikkreditsytemen werben damit, für jeden Betrag, den ein Unternehmen zahlt, einen bestimmten Anteil an Müll aus Gewässern weltweit zu holen, der anschließend in den lokalen Wirtschaftskreislauf zurückgeführt bzw. verwertet wird.
Nur eine andere Form von Greenwashing oder eine sinnvolle Alternative?
So bietet everwave für ein kg Müll einen Plastic Credit an. Dabei wird der Müll mit innovativen Cleanup Technologien gesammelt, wie dem Müllsammelboot CollectiX und der stationären Flussplattform HiveX. Aus den Gewässern werden u.a. Plastik, Glas, Metalle, Textilien und Kühlschränke gesammelt.
Unternehmen, die am Plastikkreditsystem teilnehmen wollen, benötigen laut Christian Rühlmann von precycle dazu eine Plastikstrategie: “An erster Stelle steht das Erfassen des Status Quo. Wo fällt welche Menge an Plastikmüll im Unternehmen und der Lieferkette an? Danach entwickeln wir gemeinsam eine Plastikstrategie. Wahrscheinlich können sofort kleine Veränderungen in Abläufen vorgenommen werden, die direkt große Wirkung zeigen! An vielen Stellen ist Plastik als Werkstoff heute aber noch unersetzlich. In diesen Fällen ist Kompensation das Mindeste, was getan werden kann!”((Plastik auf Kredit. Die Revolution des globalen Plastiksy…