Von Ralf Keuper

Die Fra­ge drängt sich immer mehr auf: Wel­che Rol­le, wel­che Funk­ti­on kön­nen die Ban­ken in Zukunft übernehmen?

Im Grun­de genom­men läuft das auf das Mot­to “Zurück zu den Wur­zeln” hin­aus. Das neue Rol­len­ver­ständ­nis beschreibt Darek Rzez­ni­cki in Can Banks Beco­me New Video Stores:

Will then banks extinct just like dino­saurs and video stores did? Not exact­ly. They are and they will be nee­ded, but not in the form as we know them: huge orga­ni­sa­ti­ons with thou­sands of employees in hundreds of offices. Banks will pro­vi­de secu­re sto­ring cli­ents’ money as a who­le­sa­le ser­vice to third par­ties, which bund­le this fea­ture with other pro­ducts and ser­vices to make a uni­que offer for their customers.

Die­ses Sze­na­rio hat gro­ße Ähn­lich­keit mit dem Ser­vice Cen­tric Ban­king, wie es Amrei Mücke im Jahr 2008 in ihrer Dis­ser­ta­ti­on Ser­vice Cen­tric Ban­king als Agen­ten­ba­sier­tes Sys­tem entwarf.

Bei­de Ansät­ze ver­wei­sen auf einen deut­lich älte­ren; näm­lich auf den der Temp­ler im 12. Jahr­hun­dert. Cathe­ri­ne Pal­mie­ri fasst die drei wesent­li­chen Prin­zi­pi­en des Temp­ler-Ban­king zusammen:

  • The secu­ri­ty and safe­ty of capi­tal, and access to that capi­tal when and whe­re it is needed.
  • Levera­ge, or access to capi­tal to fund growth (eit­her per­so­nal or for an enterprise).
  • Deploy­ment of excess capi­tal in search of grea­ter returns.

Passt.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert