Getting your Trinity Audio player ready...
|
Von Ralf Keuper
Nachdem es so ausgesehen hatte, als sei das ursprünglich von den Fraktionen der Grünen, Linken und Sozialdemokraten im EU-Parlament eingebrachte Verbot von Proof-of-Work[1]Aktuell: EU-Parlament arbeitet de facto am Bitcoin-Verbot[2]SPD, Grüne und Linke wollen Bitcoin in Europa verbieten vom Tisch[3]VERORDNUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES on Markets in Crypto-assets, and amending Directive (EU) 2019⁄1937[4]Regulatory Roadmap: MiCa-Verordnung – Ein erster Entwurf zur Regulierung von Kryptowährungen[5]Kein Bitcoin-Verbot in der EU, steht heute der alte, leicht modifizierte Vorschlag im ECON-Ausschuss zur Abstimmung[6]ENTWURF DER TAGESORDNUNG. In der Bitcoin-Szene sorgte das verständlicherweise für helle Aufregung.
In der vergangenen Woche teilte der CDU-Europaabgeordnete Stefan Berger per twitter mit, dass eine eigenständige Thematisierung des Proof-of-Work in der MiCA nicht mehr vorgesehen sei[7]https://twitter.com/DrStefanBerger/status/1500852921419902991. Den Antrag selber stellte er nicht zur Einsicht zur Verfügung.
Laut BTC Echo ist ein Proof-of-Work – Verbot in dem neuen Änderungsantrag zwar nicht mehr explizit enthalten, das Resultat wäre jedoch das gleiche. Demnach sieht der Antrag vor, dass “Krypto-Assets in Bezug auf ihren Konsensmechanismus, der zur Validierung von Transaktionen verwendet wird, ökologischen Mindestnachhaltigkeitsstandards unterliegen, bevor sie in der Union ausgegeben, angeboten oder zum Handel zugelassen werden”.
Ein PoW-Verbot würde faktisch auf ein Verbot von Bitcoin hinauslaufen und damit den Kryptohandel in Deutschland und der EU zum Erliegen bringen, da Bitcoin über 40% des Handels repräsentiert[8]Bitcoin-Verbot: Kurzfristige Änderungsanträge bedrohen BTC-Zukunft[9]MiCA: EU-Parlament stimmt (doch wieder) über mögliches Bitcoin-Verbot ab.
Die Position der Grünen legte vor wenigen Monaten Sven Giegold in einem Interview mit BTC-Echo dar[10]“Letztlich ist Bitcoin auch Fiatgeld”: Grünen-Politiker Sven Giegold im Interview[11]Vgl. dazu: Grüne gegen Bitcoin und Datenschutz – Heute wird abgestimmt[12]Vgl. dazu: Neue Regeln für Bitcoin & Co.: Meine Vorschläge für die Krypto-Regulierung der EU.
Nach der Abstimmung ECON folgt noch ein Trilog mit Rat und EU-Kommission.
Update:
Wie Stefan Berger über twitter mitteilt[13]https://twitter.com/DrStefanBerger/status/1503393750244016130, fand sein Antrag im ECON-Ausschuss eine Mehrheit. Den genauen Wortlaut seines Antrags fügte er allerdings auch diesmal nicht bei. Im Internet konnte ich dazu nichts finden.
References