vent.io ist die Digi­tal­toch­ter und der Cor­po­ra­te Ven­ture Capi­tal (CVC) Arm der Deut­sche Lea­sing AG. Das Unter­neh­men wur­de 2021 als eigen­stän­di­ge GmbH aus­ge­grün­det, um fle­xi­bler und schnel­ler im Bereich digi­ta­ler Inno­va­tio­nen agie­ren zu können.

vent.io ver­folgt meh­re­re Ziele:

  • Ent­wick­lung daten­ge­trie­be­ner Lösun­gen und Kun­den­por­ta­le für die Deut­sche Lea­sing AG
  • Inves­ti­tio­nen in B2B-Start­ups, beson­ders in den Berei­chen Ver­mö­gens­wer­te, Mobi­li­tät und Nachhaltigkeitslösungen
  • Ver­net­zung von Start­ups mit poten­zi­el­len Kun­den und Part­nern aus dem Netz­werk der Deut­sche Lea­sing AG

Das Invest­ment­vo­lu­men beträgt ins­ge­samt 10 Mil­lio­nen Euro bis 2026, mit Ein­zel­in­ves­ti­tio­nen von bis zu 750.000 Euro initi­al und maxi­mal 1,5 Mil­lio­nen Euro pro Startup.

Erfol­ge und Portfolio

vent.io hat bereits eini­ge viel­ver­spre­chen­de Invest­ments getätigt:

  • Rabot Ener­gy (auch als Rabot Char­ge bekannt): Ein beson­ders erfolg­rei­cher Invest­ment-Case im Energiebereich
  • syte: Zeigt mit­hil­fe von Künst­li­cher Intel­li­genz das vol­le Poten­zi­al von Immo­bi­li­en auf
  • Colo­nia Tech­no­lo­gies: Ein Log­Tech-Start­up für B2B-Sha­ring von Nutzfahrzeugen
  • Enly­ze: Maschi­nen­da­ten­er­fas­sung und Produktivitätsanalyse

Ins­ge­samt hat vent.io aktu­ell vier Betei­li­gun­gen, davon drei Min­der­heits­be­tei­li­gun­gen und eine Wandelanleihe.

Inte­gra­ti­on und Herausforderungen

Bei der Inte­gra­ti­on von vent.io in die Deut­sche Lea­sing AG wur­den fol­gen­de Her­aus­for­de­run­gen bewältigt:

  • Struk­tu­rel­le Anpas­sung durch Aus­grün­dung als eigen­stän­di­ge GmbH
  • Los­lö­sung von regu­la­to­risch gepräg­ten Pro­zes­sen der Muttergesellschaft
  • Eta­blie­rung einer attrak­ti­ven digi­ta­len Mar­ke für Talentgewinnung
  • Orga­ni­sa­to­ri­sche Inte­gra­ti­on mit Unter­stüt­zung von TLGG Consulting
  • Ent­wick­lung eines stra­te­gi­schen Leit­bilds und kla­rer Zie­le (OKRs)
  • Imple­men­tie­rung neu­er Tools und Prozesse
  • Eta­blie­rung eines Recrui­ting-Pro­zes­ses und Beset­zung von Schlüsselpositionen

Durch die­se Maß­nah­men konn­te vent.io erfolg­reich als Inno­va­ti­ons­trei­ber inner­halb der Deut­sche Lea­sing Grup­pe posi­tio­niert wer­den und bereits ers­te viel­ver­spre­chen­de Invest­ments tätigen.

Quel­len:

Cor­po­ra­te Ven­ture Capi­tal: War­um die Deut­sche Lea­sing AG mit vent.io in Start­ups investiert

https://www.linkedin.com/posts/vent-io_innovation-ki-immobilien-activity-7244967130599759874-Fcu0/?originalSubdomain=de

Deut­sche Lea­sing grün­det Digi­tal­un­ter­neh­men vent.io

Sven Sier­ing im Gespräch – über die Chan­cen von Cor­po­ra­te Ven­ture Capital

Vent.io: Stra­te­gie­ent­wick­lung und Set­up einer Corporate-Venture-Einheit

„Wir kön­nen bei tech­ni­schen Her­aus­for­de­run­gen mit anpa­cken“ Inter­view mit Sven Sier­ing, vent.io