Bankstil folgen
-
Neueste Beiträge
- Paytm nach Ausstieg von Jack Ma nur noch 13 Mio. Dollar wert
- Das bedeutet die EU-Taxonomie für Banken
- Kryptowährungen als Anlageklasse
- Neue Arzt-Ketten in undurchsichtigen Finanzstrukturen – IAT zu “Private-Equity-Gesellschaften“ im Gesundheitswesen
- World Vision ruft höchsten Katastrophenfall aufgrund weltweiter Hungerkrise aus
Translate
Beliebte Beiträge
- Das bedeutet die EU-Taxonomie für Banken
- Neue Arzt-Ketten in undurchsichtigen Finanzstrukturen – IAT zu “Private-Equity-Gesellschaften“ im Gesundheitswesen
- Kryptowährungen als Anlageklasse
- Hugo Stinnes - der Bankenschreck
- Vom Webstuhl zur Weltmacht: Aufstieg und Fall der Familie Fugger (Fernsehserie)
- Die Bodenseebank und die Tücken der elektronischen Stimmabgabe
- Wie anthroposophisch ist die GLS Bank?
- Dezentrale Künstliche Intelligenz: Eine Bedrohung für Google & Co?
- Paytm nach Ausstieg von Jack Ma nur noch 13 Mio. Dollar wert
- Kirchliche Banken in Deutschland
Schlagwörter
- Alibaba (35)
- Amazon (55)
- Apple (53)
- Apple Pay (28)
- Banken (239)
- BIS (126)
- Blockchain (67)
- China (30)
- Cloud (31)
- Commerzbank (37)
- CORE (26)
- corona (48)
- Data (60)
- Deutsche Bank (61)
- Deutschland (77)
- Digitalisierung (56)
- Europa (35)
- facebook (43)
- Fintech (136)
- Geld (62)
- Geschichte (36)
- Geschäftsmodell (63)
- Google (73)
- Großbritannien (27)
- Identity (126)
- Identity Economy (28)
- Innovation (35)
- Internet (55)
- Interview (58)
- Kunden (139)
- Medien (42)
- N26 (37)
- Payment (31)
- Payments (77)
- Plattform (178)
- Regulierung (26)
- Software (44)
- Sparkassen (68)
- Startups (91)
- Strategie (38)
- Studie (33)
- USA (37)
- Wirecard (52)
- Zukunft (56)
- Ökosystem (79)
Kategorien
- Banking
- Bank-IT
- Bankenaufsicht / Regulatorik
- Bankenwerbung
- Bankgeschichte
- Deutsche Bank – Watch
- Digitale Identitäten
- Digitale Plattformen / Plattformökonomie
- Digitale Souveränität
- Fintech
- Forschung und Lehre
- Interviews
- Kernbankensysteme/Core Banking Technologies
- Leasing / Absatzfinanzierung
- Personal Data Bank
- Regionalbanken
- Risikomanagement
- Sonstiges
- Strategie
- Veranstaltungshinweise
- Klimawandel/Nachhaltigkeit
- Neue Technologien
- Serien
- B2B-Banking ohne Banken
- Banking im Metaversum
- Banking in der Plattformökonomie
- Das Elend der deutschen Banken im digitalen Zahlungsverkehr
- Das Geschäftsmodell der Banken ist hinüber
- Die Bank im Auto
- Die Evolution der P2P-Kreditplattformen
- Die Professionalisierung des Bankbetriebs. Studien zur institutionellen Struktur deutscher Banken im Kaiserreich 1871-1914
- Die Universalbank alten Stils – ein Auslaufmodell
- Digitalisierung treibt die Bank-IT an ihre Grenzen
- Fintech und die Dotcom Blase 2.0
- Fintech-Watch
- Informationsgüter heben das Banking auf eine neue Stufe
- paydirekt: Schon jetzt ein Rohrkrepierer?
- Regionalprinzip der Sparkassen und Genossenschaftsbanken in Auflösung
- Strategische Wendepunkte im Banking
- Technologie- und Industriestandards beschleunigen die "Bankendämmerung"
- Technik und Gesellschaft
- Banken in den Medien
- Banking
Blogroll
- about#fintech
- Banking Industry (NYT)
- Banking.Vision
- BargeldlosBlog
- BlickLog
- ccecosystems.news
- CompeFF Blog
- Der Wirtschafts- und Gesellschafts-Podcast von Buchinger|Kuduz
- Die Vorbänker
- DZ Innovationsblog
- Econlittera – Wirtschaftsliteratur in den Blick genommen
- EU-Startups
- EVERLY.EU
- Finanzwende
- Finextra
- Finovate
- Fintech Futures
- Genossenschaftsgeschichte.info
- Global Banking & Finance Review
- Identity Economy
- Inside Paradeplatz – Finanznews aus Zürich
- ISO-20022.CH
- Matt Levine
- Nachrichten-Fabrik
- Nethnografie und Digitaler Wandel (Klaus Janowitz)
- P2P-Banking
- paul am puls – podcast: dialoge zur transformation der wirtschaft
- Science Soft
- sifted
- Sparkassengeschichtsblog
- WP Watch
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Schlagwort-Archive: Levitt
Kundenzentrierung über alles?
Von Ralf Keuper
In den letzten Jahren hat sich die Ansicht verfestigt, dass Kundenzentrierung auch – oder gerade – im Banking das Maß der Dinge ist. Die Forderung erscheint auf den ersten so plausibel und berechtigt, dass sich eine Kritik … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking
Verschlagwortet mit Amazon, Banken, Customer Journey, Fintech, Klarna, Kunden, Levitt, Marketing, Medien, Sparkassen, Startups, Steve Jobs, Ted Levitt
Kommentare deaktiviert für Kundenzentrierung über alles?
Wer sollte den Takt vorgeben: Das Geschäftsmodell oder die Technologie? (Teil 1)
Von Ralf Keuper
Die vielfältigen Möglichkeiten neuer (Informations-)Technologien lassen den Eindruck entstehen, Technologie sei das entscheidende Kriterium für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens oder einer Bank. Der bahnbrechende Erfolg von Unternehmen wie Google, facebook, Apple, Amazon, Netflix oder Spotify ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Fintech
Verschlagwortet mit Amazon, Apple, B2B, Banken, Banklizenz, Blockchain, facebook, Fintech, Geschäftsmodell, Google, Innovation, Internet, Kunden, Levitt, Rationalität, Startups, Strategie, Ted Levitt
Kommentare deaktiviert für Wer sollte den Takt vorgeben: Das Geschäftsmodell oder die Technologie? (Teil 1)
Das Geschäftsmodell der Banken ist hinüber
Von Ralf Keuper
Bei der Bewertung des Bankenstresstests bemängelten auffallend viele Kommentatoren, dass das größte Risiko nicht berücksichtigt worden sei: das Geschäftsmodellrisiko. Demnach geht die größte Gefahr für die Banken derzeit weniger von möglichen Verwerfungen auf den internationalen Kapitalmärkten, also … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Das Geschäftsmodell der Banken ist hinüber, Serien, Sonstiges
Verschlagwortet mit Alibaba, Alipay, Amazon, Ant Financials, Apple, Australien, Banken, Bilanzmanagement, BIS, Commerzbank, Cyber Risiken, Deutsche Bank, Deutschland, Deutschland AG, Digital Wallets, Digitalisierung, Dresdner Bank, facebook, Fintech, Geschäftsmodell, Geschichte, Google, Instant Payments, Internet, Interview, Jürgen Ponto, Kommunikation, Kunden, Levitt, Netzwerke, Organizational Design, Payments, PayPal, Ponto, Risikomanagement, Software, Startups, Strategie, Stresstest, Szenarien, Ted Levitt, Universalbank, Wallets, Zukunft
Schreib einen Kommentar
Most managers manage for yesterday’s conditions (Ted Levitt)
… WeiterlesenMost managers manage for yesterday’s conditions, because yesterday is where they got their experiences and had their successes. But management is about tomorrow, not yesterday. Tomorrow concerns what should be done, not what has been done. “Should” is determined by
Die Bank im Auto
Von Ralf Keuper
In Zeiten, in denen Bankgeschäfte immer häufiger unterwegs, mobil erledigt werden, ist es eigentlich nur folgerichtig, wenn Automobilhersteller versuchen, von dieser Entwicklung zu profitieren.
Das Auto spielt eine immer wichtigere Rolle im “digitalen Alltag” der Menschen, gerade … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Die Bank im Auto, Sonstiges
Verschlagwortet mit Apple, Apple Pay, Baidu, Bank im Auto, Banken, Blockchain, Customer Journey, Deutschland, Digitalisierung, Google, Innovation, Internet, Internet Finance, Kreditkarte, Kunden, Levitt, Marketing, Medienkonvergenz, Medienwandel, Mobile Payments, Myopia, Payment, Payments, Plattform, Software, Spekulation, Tencent, Visa, Wallet, Zukunft
Schreib einen Kommentar