Bankstil folgen
-
Neueste Beiträge
- Rise of the central bank digital currencies: drivers, approaches and technologies
- Citi to Exit Retail Banking in 13 Markets Across Asia, Europe
- Coinbase – Beginn einer neuen Epoche?
- Apple mit Patenten für die mobile Identifizierung mit Bezahlfunktion
- Besser als Bitcoin? – Der digitale Euro im Anmarsch | Galileo | ProSieben
Translate
Beliebte Beiträge
- Gerson von Bleichröder: Der Bankier Bismarcks
- Hetty Green - Die reichste Frau ihrer Zeit ("Hexe der Wall Street")
- Citi to Exit Retail Banking in 13 Markets Across Asia, Europe
- SAP will den Markt für Banking-Software aufmischen
- Die türkische (FinTech-)Startup - Szene
- Die Geschichte der Mark Banco und der Hamburger Bank
- Apple mit Patenten für die mobile Identifizierung mit Bezahlfunktion
- Kirchliche Banken in Deutschland
- Der Untergang der SchmidtBank
- Die Tokenisierung von Maschinen
Schlagwörter
- Alibaba (35)
- Amazon (55)
- Apple (53)
- Apple Pay (28)
- Banken (239)
- BIS (126)
- Blockchain (67)
- China (30)
- Cloud (31)
- Commerzbank (37)
- CORE (26)
- corona (48)
- Data (60)
- Deutsche Bank (61)
- Deutschland (77)
- Digitalisierung (56)
- Europa (35)
- facebook (43)
- Fintech (136)
- Geld (62)
- Geschichte (36)
- Geschäftsmodell (63)
- Google (73)
- Großbritannien (27)
- Identity (126)
- Identity Economy (28)
- Innovation (35)
- Internet (55)
- Interview (58)
- Kunden (139)
- Medien (42)
- N26 (37)
- Payment (31)
- Payments (77)
- Plattform (178)
- Regulierung (26)
- Software (44)
- Sparkassen (68)
- Startups (91)
- Strategie (38)
- Studie (33)
- USA (37)
- Wirecard (52)
- Zukunft (56)
- Ökosystem (79)
Kategorien
- Banking
- Neue Technologien
- Serien
- B2B-Banking ohne Banken
- Banking in der Plattformökonomie
- Das Elend der deutschen Banken im digitalen Zahlungsverkehr
- Das Geschäftsmodell der Banken ist hinüber
- Die Bank im Auto
- Die Evolution der P2P-Kreditplattformen
- Die Universalbank alten Stils – ein Auslaufmodell
- Digitalisierung treibt die Bank-IT an ihre Grenzen
- Fintech und die Dotcom Blase 2.0
- Informationsgüter heben das Banking auf eine neue Stufe
- paydirekt: Schon jetzt ein Rohrkrepierer?
- Regionalprinzip der Sparkassen und Genossenschaftsbanken in Auflösung
- Strategische Wendepunkte im Banking
- Technologie- und Industriestandards beschleunigen die "Bankendämmerung"
- Technik und Gesellschaft
- Banken in den Medien
Blogroll
- about#fintech
- BargeldlosBlog
- BlickLog
- CompeFF Blog
- Der Wirtschafts- und Gesellschafts-Podcast von Buchinger|Kuduz
- Die Vorbänker
- DZ Innovationsblog
- Econlittera – Wirtschaftsliteratur in den Blick genommen
- EU-Startups
- EVERLY.EU
- Finance ZweiNull
- Finanzwende
- Identity Economy
- Inside Paradeplatz – Finanznews aus Zürich
- ISO-20022.CH
- Matt Levine
- Nachrichten-Fabrik
- Nethnografie und Digitaler Wandel (Klaus Janowitz)
- P2P-Banking
- paul am puls – podcast: dialoge zur transformation der wirtschaft
- sifted
- Sparkassengeschichtsblog
- WP Watch
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Schlagwort-Archive: Kundendaten
Banking-App TEO der Sparda-Banken in der Kritik #3
Von Ralf Keuper
Die Multibanking-App TEO entpuppt sich für die beteiligten Sparda-Banken nicht nur als ein finanzielles Fiasko, sondern stellt darüber hinaus einen beträchtlichen Imageschaden bzw. Reputationsverlust dar. Viele Kunden sehen in TEO lediglich eine Werbeschleuder, die nicht einmal besonders … Weiterlesen
Payment und Identity in der Smart City und Smart Region
Von Ralf Keuper
Die Bezahl- und Identifizierungsfunktion gehen im digitalen Alltag Hand in Hand. Eigentlich ist die Identifizierung weitaus wichtiger als die Abwicklung der Bezahlung[1]Identity is bigger than Payments … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Digitale Identitäten
Verschlagwortet mit Banken, BIS, Digitalisierung, eID, Identity, Identity Economy, Kunden, Kundendaten, Payments, Volksbank
Kommentare deaktiviert für Payment und Identity in der Smart City und Smart Region
Banking-App TEO der Sparda-Banken in der Kritik
Von Ralf Keuper
Das haben sich die Macher von TEO, der Banking-App einiger Sparda-Banken, und deren Kunden wohl anders vorgestellt. Die Resonanz der Kunden jedenfalls legt die Vermutung nahe, dass hier noch reichlich Klärungs- und Verbesserungsbedarf besteht[1]Kritik an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking
Verschlagwortet mit Apple, Banken, Datenschutz, Google, Kunden, Kundendaten
Kommentare deaktiviert für Banking-App TEO der Sparda-Banken in der Kritik
New Banking in Brasilien
Von Ralf Keuper
Einer der ersten Beiträge auf diesem Blog behandelte seinerzeit die aufstrebenden IT-Unternehmen Brasiliens[1]Brasiliens Bank-IT auf dem Weg zur Weltspitze… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Fintech
Verschlagwortet mit Banken, BIS, Blockchain, Brasilien, Challenger Bank, China, corona, Fintech, Indien, Interview, Kunden, Kundendaten, N26, Open Banking, Ripple, Startups, USA
Kommentare deaktiviert für New Banking in Brasilien
Digital Banking in den 2020er Jahren
Fünf kontraintuitive digitale Strategien für das Wachstum etablierter Finanzmarken
Von Richard Dratva
Die disruptive Wucht der Digitalisierung setzt etablierte Finanzmarken unter Handlungsdruck – doch die bisher gängigen Rezepte von Banken und Sparkassen führen häufig in eine Sackgasse, weil die dahinterstehende … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fintech
Verschlagwortet mit Banken, Crealogix, Customer Journey, Digital Wealth Management, Digitalisierung, Fintech, Innovation, Kunden, Kundendaten, Open Banking, Schweiz, Sparkassen, Spiel, Strategie, UBS, Zukunft
Kommentare deaktiviert für Digital Banking in den 2020er Jahren
Banken wollen Kundendaten für eigene Zwecke nutzen
Von Ralf Keuper
Angesichts der Tatsache des nahezu unstillbaren Hungers der sog. Datenkraken wie Google und facebook nach den Daten der Nutzer und den Bestrebungen der Automobilhersteller, das Auto in ein Smart Home mit integrierter Bank umzuwandeln, erscheint es … Weiterlesen