Bankstil folgen
-
Neueste Beiträge
Translate
Beliebte Beiträge
- MindMap Hersteller von Kernbankensystemen
- Milliardenverluste durch Blockchain-Hacks
- Wie anthroposophisch ist die GLS Bank?
- Warum Frankfurt zur Finanzmetropole wurde
- Über Disruption, Akzelerationismus und Genieästhetik
- Das System Dolphin/GPG: Der womöglich größte Anlegerskandal in Deutschland
- Banking-App TEO der Sparda-Banken in der Kritik #2
- Geldvertrauen und Systemvertrauen (Niklas Luhmann)
- New Banking und das Fluggänsemodell
- Die niederländische FinTech-Startup-Szene
Schlagwörter
AlibabaAlipayAmazonAPIAppleApple PayAvaloqB2BBankenBankstilBargeldBig DataBISBitcoinBlaseBlockchainChinaCloudCommerzbankCORECore BankingcoronaDataDefiziteDeutsche BankDeutschlandDigitalisierungEuropafacebookFilialenFintechGeldGeldautomatenGeschichteGeschäftsmodellGoldman SachsGoogleGroßbritannienIdentityIdentity EconomyIndustrieInnovationInternetInterviewInvestmentbankingIoTKernbankensystemeKommunikationKundenMedienMicrosoftMobile PaymentsN26Open BankingPaymentPaymentsPayPalPlattformPraxisPSD2RegulierungSoftwareSparkasseSparkassenStartupsStrategieStudieTencentUSAVolksbankenWalletWirecardZahlungsverkehrZukunftÖkosystemKategorien
- Banking
- Neue Technologien
- Serien
- B2B-Banking ohne Banken
- Banking in der Plattformökonomie
- Das Elend der deutschen Banken im digitalen Zahlungsverkehr
- Das Geschäftsmodell der Banken ist hinüber
- Die Bank im Auto
- Die Evolution der P2P-Kreditplattformen
- Die Universalbank alten Stils – ein Auslaufmodell
- Digitalisierung treibt die Bank-IT an ihre Grenzen
- Fintech und die Dotcom Blase 2.0
- Informationsgüter heben das Banking auf eine neue Stufe
- paydirekt: Schon jetzt ein Rohrkrepierer?
- Regionalprinzip der Sparkassen und Genossenschaftsbanken in Auflösung
- Strategische Wendepunkte im Banking
- Technologie- und Industriestandards beschleunigen die "Bankendämmerung"
- Technik und Gesellschaft
- Banken in den Medien
Blogroll
- about#fintech
- BargeldlosBlog
- BlickLog
- CompeFF Blog
- Der Wirtschafts- und Gesellschafts-Podcast von Buchinger|Kuduz
- Die Vorbänker
- DZ Innovationsblog
- Econlittera – Wirtschaftsliteratur in den Blick genommen
- EU-Startups
- EVERLY.EU
- Finance ZweiNull
- Finanzwende
- Identity Economy
- Inside Paradeplatz – Finanznews aus Zürich
- ISO-20022.CH
- Matt Levine
- Nachrichten-Fabrik
- Nethnografie und Digitaler Wandel (Klaus Janowitz)
- P2P-Banking
- sifted
- Sparkassengeschichtsblog
- WP Watch
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Schlagwort-Archive: Kreditkarte
Digitale Identitäten und Bankkonten für Flüchtlinge
Von Ralf Keuper
Flüchtlinge können in den Aufnahmeländern häufig nicht am gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Leben teilnehmen, da Ihnen eine verifizierte Identität fehlt. Ohne eindeutige Identität kein Bankkonto, ohne Bankkonto keine Beschäftigung, ohne Beschäftigung keine Wohnung – ein Teufelskreis.
In Finnland … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitale Identitäten, Technik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit Blockchain, Fintech, Geld, Identity, Identity Economy, Kreditkarte, Privacy
Kommentare deaktiviert für Digitale Identitäten und Bankkonten für Flüchtlinge
MercadoLibre: Das Alibaba Lateinamerikas?
Von Ralf Keuper
Das E-Commerce-Unternehmen MercadoLibre aus Argentinien hat sich seit seiner Gründung im Jahr 1999 ausgesprochen positiv entwickelt. Ähnlich wie eBay konzentriert sich MercardoLibre auf Kleinanzeigen. Daneben betreibt das Unternehmen seit 2003 die Micropayment-Plattform MercardoPago.
Viele Marktbeobachter sehen in … Weiterlesen
BigTech im Banking: Die (zu) lang unterschätzte Bedrohung
Von Ralf Keuper
In den Banken geht die Sorge um, die als BigTech bezeichneten Konzerne wie Apple, Amazon, Google und Alibaba könnten ihnen die Kunden abspenstig machen. Bis kürzlich noch wurden Banken- und Medienvertreter sowie anerkannte Branchenexperten wie Chris Skinner … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitale Plattformen / Plattformökonomie
Verschlagwortet mit Alfred Herrhausen, Alibaba, Amazon, Apple, Banken, BIS, Digitale Souveränität, facebook, Filialen, Fintech, Geld, Geldautomaten, Geschäftsmodell, Goldman Sachs, Google, Herausforderer, Herrhausen, Kittler, Kreditkarte, Kunden, Medien, Medien der Kooperation, Medienverbund, N26, Netzwerke, Plattform, Regulierung, Startups, Strategie, Synergetik, Zukunft
Kommentare deaktiviert für BigTech im Banking: Die (zu) lang unterschätzte Bedrohung
Die Geschichte von Visa und der ersten Kreditkarte für die breite Masse
Von Ralf Keuper
Als die Bank of America im Jahr 1958 die BankAmericard einführte, schlug die Geburtsstunde des bargeldlosen Zahlungsverkehrs; eine neue Zahlungsverkehrsinfrastruktur entstand. Zum weiteren Verlauf in der Unternehmensgeschichte heisst es auf Wikipedia:
… WeiterlesenDie Kreditkarte ist die Weiterentwicklung
Die Bank im Auto
Von Ralf Keuper
In Zeiten, in denen Bankgeschäfte immer häufiger unterwegs, mobil erledigt werden, ist es eigentlich nur folgerichtig, wenn Automobilhersteller versuchen, von dieser Entwicklung zu profitieren.
Das Auto spielt eine immer wichtigere Rolle im “digitalen Alltag” der Menschen, gerade … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Die Bank im Auto, Sonstiges
Verschlagwortet mit Apple, Apple Pay, Baidu, Bank im Auto, Banken, Blockchain, Customer Journey, Deutschland, Digitalisierung, Google, Innovation, Internet, Internet Finance, Kreditkarte, Kunden, Levitt, Marketing, Medienkonvergenz, Medienwandel, Mobile Payments, Myopia, Payment, Payments, Plattform, Software, Spekulation, Tencent, Visa, Wallet, Zukunft
Schreib einen Kommentar