2022 – Jahr der Wende für Fintech
Das Jahr 2022 kann mit Fug und Recht als Wendejahr für Fintech bezeichnet werden. Spätestens ab Mai setzte eine Abwärtsbewegung ein, die sich auch im nächsten Jahr fortsetzen wird. Das…
Das Jahr 2022 kann mit Fug und Recht als Wendejahr für Fintech bezeichnet werden. Spätestens ab Mai setzte eine Abwärtsbewegung ein, die sich auch im nächsten Jahr fortsetzen wird. Das…
Im Jahr 2021 erschien Sam Bankman-Fried (SBF) auf der Titelseite der Forbes-Liste der 400 reichsten Amerikaner. Im Innenteil des Magazins wurde über die Versprechen des jungen Milliardärs berichtet, sein wachsendes…
In dieser Woche hat die EU-Kommission die Zuschläge für die sog. EU Digital Identity Wallet Large Scale Pilots erteilt. Im September stellte das NOBID-Konsortium seine Pläne für ein grenzüberschreitendes Zahlungspilotprojekt…
Durch die PSD2 (Payment Services Directive 2) der EU wird bankfernen Akteuren der Marktzutritt gewährt; gleichzeitig sollen Innovationen gefördert sowie die Sicherheit im Zahlungsverkehr gestärkt werden. Die Kurzstudie »PSD2: Chancen…
Allein in Nordrhein-Westfalen beläuft sich der Schaden durch Geldautomatensprengungen in diesem Jahr bereits auf 10 Mio. Euro. In den ersten sechs Monaten des Jahres wurden 105 Geldautomaten gesprengt. Kaum eine…
In seinem Buch Nationale Wettbewerbsvorteile analysiert Michael E. Porter mehr als 100 Branchen in 10 führenden Industrienationen und zeigt auf, worauf es ankommt, wenn ein Land erfolgreich auf dem Weltmarkt…
Für Geldwäscher ist Deutschland laut dem Tax Justice Networks, einem unabhängigen internationalen Netzwerk, das unter anderem zu Steuerhinterziehung und Finanzintransparenz forscht, ein Paradies. So belegt Deutschland beim Schattenfinanzindex den 7.…
Binnen zwanzig Jahren stieg Siegmund G. Warburg zum ersten Bankier der Londoner City und Berater der Herrschenden auf, erdachte die bedeutendsten Finanzierungsmethoden - vom öffentlichen Kaufangebot bis zur ersten Eurobondemission…
In diesen Tagen hat ein neues länderübergreifendes Konsortium seinen Vorschlag für ein groß angelegtes, grenzüberschreitendes Zahlungspilotprojekt bekannt gegeben, das sich eng an den Zielen des EU-Programms für digitale Identitätsbrieftaschen (ID-Wallets)…
Von Ralf Keuper Das Timing hätte schlechter kaum sein können: Jetzt, wo immer mehr Fintech-Startups auf der ganzen Welt versuchen, sich durch Massenentlassungen über Wasser zu halten und ein Krypto…