Bankstil folgen
-
Neueste Beiträge
- Rise of the central bank digital currencies: drivers, approaches and technologies
- Citi to Exit Retail Banking in 13 Markets Across Asia, Europe
- Coinbase – Beginn einer neuen Epoche?
- Apple mit Patenten für die mobile Identifizierung mit Bezahlfunktion
- Besser als Bitcoin? – Der digitale Euro im Anmarsch | Galileo | ProSieben
Translate
Beliebte Beiträge
- Hetty Green - Die reichste Frau ihrer Zeit ("Hexe der Wall Street")
- Banking-App TEO der Sparda-Banken in der Kritik #3
- Gerson von Bleichröder: Der Bankier Bismarcks
- Citi to Exit Retail Banking in 13 Markets Across Asia, Europe
- Der Untergang der SchmidtBank
- SAP will den Markt für Banking-Software aufmischen
- Kirchliche Banken in Deutschland
- Die Geschichte der Mark Banco und der Hamburger Bank
- Aladdin: BlackRock's Wunderlampe
- Rise of the central bank digital currencies: drivers, approaches and technologies
Schlagwörter
- Alibaba (35)
- Amazon (55)
- Apple (53)
- Apple Pay (28)
- Banken (239)
- BIS (126)
- Blockchain (67)
- China (30)
- Cloud (31)
- Commerzbank (37)
- CORE (26)
- corona (48)
- Data (60)
- Deutsche Bank (61)
- Deutschland (77)
- Digitalisierung (56)
- Europa (35)
- facebook (43)
- Fintech (136)
- Geld (62)
- Geschichte (36)
- Geschäftsmodell (63)
- Google (73)
- Großbritannien (27)
- Identity (126)
- Identity Economy (28)
- Innovation (35)
- Internet (55)
- Interview (58)
- Kunden (139)
- Medien (42)
- N26 (37)
- Payment (31)
- Payments (77)
- Plattform (178)
- Regulierung (26)
- Software (44)
- Sparkassen (68)
- Startups (91)
- Strategie (38)
- Studie (33)
- USA (37)
- Wirecard (52)
- Zukunft (56)
- Ökosystem (79)
Kategorien
- Banking
- Neue Technologien
- Serien
- B2B-Banking ohne Banken
- Banking in der Plattformökonomie
- Das Elend der deutschen Banken im digitalen Zahlungsverkehr
- Das Geschäftsmodell der Banken ist hinüber
- Die Bank im Auto
- Die Evolution der P2P-Kreditplattformen
- Die Universalbank alten Stils – ein Auslaufmodell
- Digitalisierung treibt die Bank-IT an ihre Grenzen
- Fintech und die Dotcom Blase 2.0
- Informationsgüter heben das Banking auf eine neue Stufe
- paydirekt: Schon jetzt ein Rohrkrepierer?
- Regionalprinzip der Sparkassen und Genossenschaftsbanken in Auflösung
- Strategische Wendepunkte im Banking
- Technologie- und Industriestandards beschleunigen die "Bankendämmerung"
- Technik und Gesellschaft
- Banken in den Medien
Blogroll
- about#fintech
- BargeldlosBlog
- BlickLog
- CompeFF Blog
- Der Wirtschafts- und Gesellschafts-Podcast von Buchinger|Kuduz
- Die Vorbänker
- DZ Innovationsblog
- Econlittera – Wirtschaftsliteratur in den Blick genommen
- EU-Startups
- EVERLY.EU
- Finance ZweiNull
- Finanzwende
- Identity Economy
- Inside Paradeplatz – Finanznews aus Zürich
- ISO-20022.CH
- Matt Levine
- Nachrichten-Fabrik
- Nethnografie und Digitaler Wandel (Klaus Janowitz)
- P2P-Banking
- paul am puls – podcast: dialoge zur transformation der wirtschaft
- sifted
- Sparkassengeschichtsblog
- WP Watch
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Schlagwort-Archive: Bankstil
Die Kapitalmarktunion – Chancen und Herausforderungen
Mit der Kapitalmarktunion beabsichtigt die EU-Kommission die Schaffung eines integrierten Finanzmarktes innerhalb der EU. Damit soll kleinen und mittleren Betrieben die Kapitalbeschaffung erleichtert werden. Die Verbraucher haben die Möglichkeit, aus einer Vielzahl attraktiver Anlagemöglichkeiten die für sie passenden auszuwählen, u.a. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking
Verschlagwortet mit Bankstil, Verbraucher
Kommentare deaktiviert für Die Kapitalmarktunion – Chancen und Herausforderungen
Goldman Sachs: Chronische Arbeitsüberlastung als archaischer Initiationsritus
Von Ralf Keuper
Die enorme Arbeitsbelastung junger Investmentbanker:innen bei Goldman Sachs und anderen Geschäftsbanken ist seit Jahren bekannt[1]Die Arbeitsbedingungen junger Investmentbanker sind schlecht wie eh und je… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking
Verschlagwortet mit Banken, Bankstil, Goldman Sachs
Kommentare deaktiviert für Goldman Sachs: Chronische Arbeitsüberlastung als archaischer Initiationsritus
Der gesellschaftliche Nutzen von Fintech #1
Von Ralf Keuper
Der Nutzen neuer Technologien für die Gesellschaft in Gestalt verbesserter Lebens- und Arbeitsbedingungen, höherer Produktivität sowie geringerer Umweltbelastung zeigt sich erst nach Jahren oder Jahrzehnten. Er ist von Faktoren abhängig, auf die Technologie nur einen indirekten Einfluss … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Fintech
Verschlagwortet mit Ant Financial, Ant Financials, Banken, Bankenaufsicht, Bankstil, China, Compliance, Data, DSGVO, Finanzialisierung, Fintech, Internet, Internet Finance, Kunden, N26, Niedergang, Startups, Tracking, Verbraucher, WeltSparen, Wirecard, Zahlungsverkehr
Kommentare deaktiviert für Der gesellschaftliche Nutzen von Fintech #1
Bankbetriebslehre im Wandel der Zeit #3 (Lehrstühle und Institute)
Von Ralf Keuper
Der erste Lehrstuhl für Bankbetriebslehre wurde 1911 an der Universität Köln ins Leben gerufen (siehe Teil 1). In den darauffolgenden Jahrzehnten, auch bedingt durch die Gründung neuer Universitäten, nahm die Zahl der Lehrstühle mit einem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Forschung und Lehre
Verschlagwortet mit Banken, Bankstil, BIS, Blockchain, Deutschland, Frankfurt, Köln, Stahlindustrie, zeb
Kommentare deaktiviert für Bankbetriebslehre im Wandel der Zeit #3 (Lehrstühle und Institute)
Bankstil – Marktreport IoT-Banking: Perspektiven und Herausforderungen – Teil 2
Im zweiten Teil werden anhand verschiedener B2B- und Datenaustauschplattformen die Möglichkeiten vorgestellt, wie Banken ihre Rolle als Finanzintermediäre behaupten können.
Als Premium-Mitglied von Bankstil, Gold-Mitglied oder Firmen-Abonnent haben Sie freien Zugriff auf die Marktreports.… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking
Verschlagwortet mit B2B, Banken, Bankstil, Finanzintermediäre
Kommentare deaktiviert für Bankstil – Marktreport IoT-Banking: Perspektiven und Herausforderungen – Teil 2
Bankstil – Marktreport IoT-Banking: Perspektiven und Herausforderungen – Teil 1
Noch vor wenigen Jahren hätten die meisten Bankvertreter die Aussicht, tiefer in die Industrie einzusteigen als pure Utopie abgetan; heute erkennen immer mehr, dass sich das Geschäft der Firmenkunden in den digitalen Raum verschiebt. Unternehmen, die in den Wertschöpfungsnetzwerken keinen … Weiterlesen
MindMap Hersteller von Kernbankensystemen
Weitere Informationen:
Veröffentlicht unter Bank-IT, Banking, Kernbankensysteme/Core Banking Technologies
Verschlagwortet mit Bankstil, Kernbankensysteme
Kommentare deaktiviert für MindMap Hersteller von Kernbankensystemen
“Banken können mit KI-Einsatz neue Produkte entwickeln und ein zentraler Player der Daten-Ökonomie werden” – Interview mit Dr. Georg Wittenburg (Inspirient GmbH)
Banken tun sich schwer damit, ihre Rolle in der Daten- und Plattformökonomie zu finden. Chancen gibt es indes genug – so Dr. Georg Wittenburg (Foto), Gründer und CEO der Inspirient GmbH. Welchen Part die KI dabei übernimmt, erläutert Dr. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Interviews, Künstliche Intelligenz
Verschlagwortet mit Banken, Bankstil, BIS, Data, Derivate, Geschäftsmodell, Google, Innovation, Intermediäre, Interview, KYC, Risikomanagement, Scoring
Kommentare deaktiviert für “Banken können mit KI-Einsatz neue Produkte entwickeln und ein zentraler Player der Daten-Ökonomie werden” – Interview mit Dr. Georg Wittenburg (Inspirient GmbH)
IE-Marktreport “B2B-Marktplätze für Datenprodukte Teil 2: KI-Modelle und Algorithmen”
Von Ralf Keuper
Der aktuelle Identity Economy Report “B2B-Marktplätze für Datenprodukte Teil 2: KI-Modelle und Algorithmen” beschäftigt sich mit der Rolle und dem Potenzial von Marktplätzen für KI. . Der 2. Teil, der noch in Bearbeitung ist, widmet sich Marktplätzen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Künstliche Intelligenz
Verschlagwortet mit B2B, Bankstil, Identity, Identity Economy, Software, Wertschöpfung
Kommentare deaktiviert für IE-Marktreport “B2B-Marktplätze für Datenprodukte Teil 2: KI-Modelle und Algorithmen”
IE-Marktreport “B2B-Marktplätze für Datenprodukte Teil 1: Maschinen- und Fertigungsdaten”
Von Ralf Keuper
Der aktuelle Identity Economy Report “B2B-Marktplätze für Datenprodukte Teil 1: Maschinen- und Fertigungsdaten” beschäftigt sich mit der Rolle und dem Potenzial von Marktplätzen für Datenprodukte. Der 2. Teil, der noch in Bearbeitung ist, widmet sich Marktplätzen für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitale Plattformen / Plattformökonomie
Verschlagwortet mit B2B, Bankstil, Identity, Identity Economy
Kommentare deaktiviert für IE-Marktreport “B2B-Marktplätze für Datenprodukte Teil 1: Maschinen- und Fertigungsdaten”