Bankstil folgen
-
Neueste Beiträge
Translate
Beliebte Beiträge
- Banking-App TEO der Sparda-Banken in der Kritik #3
- Banking-App TEO der Sparda-Banken in der Kritik #2
- Kirchliche Banken in Deutschland
- Wie anthroposophisch ist die GLS Bank?
- Anthos - Family Office mit Vollbanklizenz
- Das schnelle Geld - Die Nick-Leeson-Story (Film)
- Luca Pacioli: Geistiger Vater der doppelten Buchführung
- Wie Spekulation ins Chaos führt | Doku | ARTE
- Finanzwirtschaftliche Anwendungen der Blockchain-Technologie
- Banking-App TEO der Sparda-Banken in der Kritik
Schlagwörter
AlibabaAlipayAmazonAPIAppleApple PayAvaloqB2BBankenBankstilBargeldBig DataBISBitcoinBlockchainChinaCloudCommerzbankCOREcoronaDataDefiziteDeutsche BankDeutschlandDigitalisierungEuropafacebookFilialenFintechFlowGeldGeldautomatenGeschichteGeschäftsmodellGoldman SachsGoogleGroßbritannienIdentityIdentity EconomyIndustrieInnovationInternetInterviewInvestmentbankingIoTKernbankensystemeKommunikationKundenMedienMicrosoftN26Open BankingPaymentPaymentsPayPalPlattformPraxisPSD2RegulierungRisikomanagementSmart ContractsSoftwareSparkassenSpielStartupsStrategieStudieTencentUSAVolksbankenWalletWirecardZahlungsverkehrZukunftÖkosystemKategorien
- Banking
- Neue Technologien
- Serien
- B2B-Banking ohne Banken
- Banking in der Plattformökonomie
- Das Elend der deutschen Banken im digitalen Zahlungsverkehr
- Das Geschäftsmodell der Banken ist hinüber
- Die Bank im Auto
- Die Evolution der P2P-Kreditplattformen
- Die Universalbank alten Stils – ein Auslaufmodell
- Digitalisierung treibt die Bank-IT an ihre Grenzen
- Fintech und die Dotcom Blase 2.0
- Informationsgüter heben das Banking auf eine neue Stufe
- paydirekt: Schon jetzt ein Rohrkrepierer?
- Regionalprinzip der Sparkassen und Genossenschaftsbanken in Auflösung
- Strategische Wendepunkte im Banking
- Technologie- und Industriestandards beschleunigen die "Bankendämmerung"
- Technik und Gesellschaft
- Banken in den Medien
Blogroll
- about#fintech
- BargeldlosBlog
- BlickLog
- CompeFF Blog
- Der Wirtschafts- und Gesellschafts-Podcast von Buchinger|Kuduz
- Die Vorbänker
- DZ Innovationsblog
- Econlittera – Wirtschaftsliteratur in den Blick genommen
- EU-Startups
- EVERLY.EU
- Finance ZweiNull
- Finanzwende
- Identity Economy
- Inside Paradeplatz – Finanznews aus Zürich
- ISO-20022.CH
- Matt Levine
- Nachrichten-Fabrik
- Nethnografie und Digitaler Wandel (Klaus Janowitz)
- P2P-Banking
- paul am puls – podcast: dialoge zur transformation der wirtschaft
- sifted
- Sparkassengeschichtsblog
- WP Watch
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Schlagwort-Archive: Architektur
6 Erfolgsfaktoren im Conversational Banking
Wie Finanzinstitute Messaging strategisch in ihr digitales Angebot integrieren
Ob text-, voice- oder videobasiert: Für Banken werden Messaging-Kanäle zu immer wichtigeren Touchpoints, die sie strategisch in ihr digitales Angebot integrieren müssen. Um im Conversational Banking nachhaltig erfolgreich zu sein, sollten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bank-IT, Banking
Verschlagwortet mit Architektur, Banken, BIS, Cloud, Crealogix, facebook, Facebook Messenger, Kommunikation, Kunden, Messaging, Messaging-Dienste, Ökosystem, Organisation, Plattform, Private Banking, Retail Banking, Software, Strategie, strategisch, UBS, Verschlüsselung, WeChat, Zürich
Kommentare deaktiviert für 6 Erfolgsfaktoren im Conversational Banking
“Wir synchronisieren die physische supply chain mit der financial supply chain” Interview mit Otto Johannsen (Adamant Lane AG)
Trade Financing ist ein komplexer Prozess mit vielen Beteiligten, was die Standardisierung mittels IT bislang erschwert hat. Mit dem LiquidityHub der Adamant Lane AG wird Banking as a Microservice Realität. Marktanforderungen lassen sich damit schnell und zeitgerecht umsetzen, ohne die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bank-IT, Banking, Interviews, Kernbankensysteme/Core Banking Technologies
Verschlagwortet mit Architektur, Bankstil, Blockchain, Cloud, Compliance, Innovation, Interview, Otto, Plattform, Software, strategisch, USA
Kommentare deaktiviert für “Wir synchronisieren die physische supply chain mit der financial supply chain” Interview mit Otto Johannsen (Adamant Lane AG)
Big Data Plattformen im Banking
Von Ralf Keuper
Wenn die Banken ihrer Aufgabe als Clearingstelle der Wirtschaft für Risikoinformationen weiterhin nachkommen wollen, dann müssen sie ihren Daten- und Informationsbestand um externe und alternative Daten anreichern. Hierfür ist der Einsatz von Big Data – Plattformen nötig.… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking
Verschlagwortet mit Architektur, Banken, Big Data, BIS, Blockchain, CORE, Data, Datenplattformen, Externe Informationen, facebook, George, Google, Industrie, Internet, Organisation, Organisationales Lernen, Payment, Plattform, Social Media
Kommentare deaktiviert für Big Data Plattformen im Banking
Dauerbaustelle Bank-IT #2
Von Ralf Keuper
Die Erneuerung der Bank-IT ist ein, wie zuletzt der Fall apoBank gezeigt hat, riskantes und kostspieliges Unternehmen. Der Aufwand wird häufig unterschätzt. Verantwortlich dafür ist nicht selten die komplexe IT-Landschaft der Bank, die über Jahrzehnte gewachsen ist. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bank-IT, Banking, Kernbankensysteme/Core Banking Technologies, Sonstiges
Verschlagwortet mit Architektur, Avaloq, B2B, Banken, BIS, Historisch, Open Banking, Software, Uber
Kommentare deaktiviert für Dauerbaustelle Bank-IT #2
WeBank – die weltweit führende Digitale Bank
Von Ralf Keuper
Rein digitale Banken mit zig Millionen oder gar hundert Millionen Kunden sind noch rar. Eine der Ausnahmen ist die chinesische WeBank. Größter Anteilseigner von WeBank ist der Internetkonzern Tencent, zu dem auch WeChat gehört.
WeBank selbst … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Fintech
Verschlagwortet mit Architektur, Banken, Banklizenz, Big Data, Blockchain, China, Cloud, Data, Deutschland, Europa, Huawei, Kunden, Plattform, Strategie, Tencent, WeChat
Kommentare deaktiviert für WeBank – die weltweit führende Digitale Bank
Aus einer Bank wird ein Kunstdepot
Von Ralf Keuper
Bankgebäude geben für gewöhnlich wenig Anlass für architekturtheoretische Betrachtungen. Da ist bzw. war die Niederlassung der Landeszentralbank im thüringischen Meiningen eine Ausnahme. Dort hatte man von 1998 bis 2000 ein Landesdepot errichtet, um die Bargeldbestände der D-Mark … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banken in den Medien
Verschlagwortet mit Architektur, Kollhoff, Meiningen
13 Kommentare
Core Banking – Plattformen auf Blockchain-Basis
Von Ralf Keuper
Die Hersteller von Kernbankensystemen näheren sich bislang eher zögerlich der Blockchain-Technologie. Das ist insofern nachvollziehbar, da die Kernbankensysteme – prinzipiell – durch die Blockchain-Technologie in weiten Teilen ersetzt werden könnten. Kaum von Berührungsängsten geplagt ist dagegen Infosys, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bank-IT, Kernbankensysteme/Core Banking Technologies
Verschlagwortet mit Architektur, Bitcoin, Blockchain, CORE, Core Banking, Data, Defizite, Geld, Infosys, Internet, Kernbankensysteme, OpenbankIT, Payment, Payments, Plattform, Software
Schreib einen Kommentar
The Sphere | Deutsche Bank Frankfurt – Construction Documentary
… WeiterlesenIm Zuge der Renovierung der beiden Hochhäuser der Deutschen Bank in Frankfurt am Main wurde auch die Nutzung des Foyers neu konzipiert. Die Eingangsebene ist nach dem Entfernen von zwei Geschossen nicht nur großzügiger und luftiger geworden, sondern mit einer
Postsparkassengebäude in Wien: Schlüsselwerk der europäischen Moderne
Von Ralf Keuper
Das von Otto Wagner entworfene und realisierte Postsparkassengebäude in Wien ist nach Ansicht vieler Architekturtheoretiker und -kritiker ein Schlüsselwerk der europäischen Moderne. Errichtet in zwei Bauabschnitten, zwischen 1904-1906 und 1910-1912, ist es einer der prägendsten Bauten aus … Weiterlesen