Von Ralf Keuper
Vor einigen Wochen sorgte der Chef der Deutschen Bank, John Cryan, mit folgender Aussage für einiges Aufsehen:
In our banks we have people behaving like robots doing mechanical things, tomorrow we’re going to have robots behaving like people ..
We have to find new ways of employing people and maybe people need to find new ways of spending their time… The truthful answer is we won’t need as many people.
Bislang beschränkte sich Einsatz von Robotern vorwiegend auf die Industrie. In naher Zukunft könnten Roboter im Banking eine ähnliche Verbreitung erlangen wie zuvor im verarbeitenden Gewerbe, und zwar in Form der sog. Robotic Process Automation (RPA) bzw. von Software-Robotern.
Worum es bei RPA geht, erläutert Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer in einem Video:
Mit der Robotic Process Automation können Verwaltungsfunktionen ebenso rationalisiert werden, wie zuvor die Tätigkeiten in der Produktion:
Einfache Anwendungsfälle, die sich häufig wiederholen, in großer Zahl anfallen, durch gesetzliche oder Geschäftsregeln gesteuert werden und nur wenige, unbedingt vom Menschen zu bearbeitende Ausnahmen enthalten, können dann einer weiteren automatischen Bearbeitung zugeführt werden. Der menschliche Bearbeiter wird dann, wie in der Ferti…