WARNUNG: Ver­wais­ter Fuß­no­ten­start-Tag-Short­code gefunden.

Wenn die­se War­nung irrele­vant ist, deak­ti­vie­re bit­te die Syn­tax-Vali­die­rungs­funk­ti­on im Dash­board unter All­ge­mei­ne Ein­stel­lun­gen > Fuß­no­ten Start- und Ende-Short­codes > Prü­fe auf aus­ge­gli­che­ne Shortcodes.

Unaus­ge­gli­che­ner Start-Tag-Short­code zuvor gefunden:

“”

Wie kön­nen Ver­mö­gens­ver­wal­ter und deren Kun­den von den Mög­lich­kei­ten Gene­ra­ti­ver KI pro­fi­tie­ren? Mitt­ler­wei­le tre­ten eini­ge Start­ups mit dem Anspruch auf, die­sen Bedarf decken zu kön­nen – wie Bud.ai – und aktu­ell Vise.

Das Fin­tech-Ein­horn aus New York City hat­te in den letz­ten Jah­ren unter schlech­ter Pres­se zu lei­den. Es ver­lor inner­halb weni­ger Mona­te 35 % sei­nes ver­wal­te­ten Ver­mö­gens. Hin­zu kommt der Abgang von mehr als 100 Mit­ar­bei­tern seit der Grün­dung durch Fluk­tua­ti­on und Entlassungen.

Nun will Vise mit sei­nem neu­en KI-Dienst Vise Intel­li­gence ein Come­back schaf­fen((Vise’s two co-foun­ders, both 23, launch ‘hard reset’ – still with $78 mil­li­on and a six-year run­way – to no-‘hallucination’ AI busi­ness model whe­re RIAs can opt out of arti­fi­ci­al intel­li­gence))((Digi­tal Wealth: How Vise spent $60MM and lan­ded at a “refoun­ding”))((Regio­nal­ban­ken in der Stra­te­gie­fal­le Von Ralf Keu­per Die aktu­el­le Coro­­na-Pan­­de­­mie hat die Defi­zi­te in…

  • Digi­ta­li­sie­rung treibt die Bank-IT an ihre Leis­tungs­gren­zen #5 Von Ralf Keu­per Als der ers­te Arti­kel Digi­ta­li­sie­rung treibt die…
  • Agi­le Ban­ken – ein uner­reich­ba­res Ide­al? Von Ralf Keu­per Wenn die Ban­ken sich wei­ter­hin in einem…
  • Ban­k­­stil-Jah­­res­rück­­blick 2020 Von Ralf Keu­per Ein Jahr liegt (fast) hin­ter uns, in…