Getting your Trinity Audio player ready...
|
Die Gründer von N26, Valentin Stalf und Maximilian Tayenthal, stehen Berichten nach kurz davor, das Unternehmen zu verlassen bzw. sich aus dem operativen Tagesgeschäft zurückzuziehen. Mehrere Medien berichten, dass insbesondere einflussreiche Investoren die Geduld mit den Gründern verloren haben und einen Führungswechsel fordern[1]N26-Gründer Valentin Stalf und Maximilian Tayenthal vor Ablösung[2]Gründerdämmerung bei N26: Müssen die Frontmänner gehen?[3]N26 und BaFin – warum ist zwischen euch alles immer so kompliziert?. Der Hintergrund dafür sind dauerhafte regulatorische Probleme (vor allem mit der deutschen Finanzaufsicht BaFin), Unzufriedenheit mit den Geschäftsergebnissen und eine hohe Fluktuation im Management-Team.
Im Moment laufen Gespräche zwischen Aufsichtsrat, Investoren und den Gründern über mögliche Szenarien: Diskutiert wird etwa, dass einer der Gründer in den Aufsichtsrat wechseln und der andere vorerst formal CEO bleibt, bis ein Nachfolger gefunden wird. Nach außen hin dementiert N26 eine unmittelbare Ablösung, dennoch decken sich zahlreiche Insider-Berichte und Branchen-Analysen in ihrer Einschätzung, dass ein Wechsel praktisch unmittelbar bevorsteht. Ein offizielles Statement der Gründer dazu steht bislang noch aus, doch Branchenbeobachter erwarten innerhalb der nächsten Wochen eine Entscheidung über ihre Zukunft und die künftige Führungsstruktur bei N26.
Insgesamt hängt viel für das Unternehmen und die Gründer an den jetzt geführten Verhandlungen: Ein „gesichtswahrender Abgang“ ist demnach möglich. Ziel ist es, die vielen Herausforderungen zu meistern und die Beziehung zur Bankenaufsicht zu verbessern.
Auf diesem Blog haben wir die Entwicklung von N26 über die Jahre kritisch begleitet[4]Abgesang auf N26[5]N26, die Bankenregulierung und erboste Kunden[6]Bewertungen von N26 und Revolut mit deutlicher Abwärtstendenz[7]N26 mit Rekordverlust[8]Die Fintech-Blase platzt #1 “Coolness ist keine Bank”[9]Kurz gebloggt: Die ungewöhnlich hohe Personalfluktuation bei N26. Insofern überrascht die aktuelle Entwicklung keineswegs. Eher schon, dass es so lange gedauert hat.
References