Getting your Trinity Audio player ready...
|
Von Ralf Keuper
In einem gemeinsamen Positionspapier haben die Verbände der deutschen Banken und Sparkassen ihr Bekenntnis zur Einführung Selbstsouveräner Digitaler Identitäten bekräftigt. Die Arbeiten an der ID-Wallet und der Basis-ID müssten – auch bzw. gerade angesichts der Kritik bei der fehlgeschlagenen Einführung des Digitalen Führerscheins – unbedingt fortgeführt werden[1]Finanzwirtschaft will Neustart von ID Wallet und Basis-ID.
Zahlreiche IT-Sicherheitsexperten haben in den letzten Wochen zunehmend Zweifel an der Vereinbarkeit Selbstsouveräner Digitaler Identitäten mit der Blockchain-Technologie bzw. der DLT geäußert. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), das schon im Mai erhebliche Zweifel an der Tauglichkeit der ID-Wallet angemeldet hatte[2]Anfrage „ID-Wallet: Unterlagen zur Prüfung bzw. Freigabe der Apps“, wiederholt seine Kritik in dem Eckpunktepapier für Self-sovereign Identities (SSI).
Selbstsouveräne Digitale Identitäten müssten keineswegs automatisch auf einer DLT beruhen:“Auch andere Systeme, wie beispielsweise verteilte Datenbanken oder Verzeichnisdienste, können für das Datenregister in Betracht kommen. Soll das …
References