Von Ralf Keuper
Die Zahl der Privatbanken in Deutschland sinkt kontinuierlich. Jüngstes Opfer dieser Entwicklung ist die Lampe Bank aus Bielefeld, bislang Teil des Oetker-Konzerns.
Für das allmähliche Verschwinden der Privatbanken und des Privatbankiers gibt es viele, vor allem aber betriebswirtschaftliche Gründe[1]Privatbanken auf der roten Liste?. Allein die Kosten für die Umsetzung der regulatorischen Vorgaben erreichen schnell eine Größenordnung, die für eine Privatbank mit einigen hundert Mitarbeitern und einer Bilanzsumme, die nicht höher ausfällt als die einer normalen Sparkasse, kaum noch zu bewältigen ist. Wenn dann noch konjunkturelle oder hausgemachte Krisen dazu kommen, wird es eng. Beispiele sind die Schmidt Bank, Oppenheim und die SMH-Bank. In der Schweiz, dem Stammland der Privatbankiers, sieht es nicht viel besser aus[2]Privatbanken steuern auf schwierige Jahre zu. Kaum verwunderlich, wenn einige Marktbeobachter den Privatbanken in ihrem jetzigen Zust…
References