Von Ralf Keuper
Sollte man die Entwicklung der Commerzbank in den letzten Jahren mit wenigen Worten beschreiben, so könnte man vom “Rasenden Stillstand” sprechen. Die zahlreichen Initiativen und Änderungen an der Strategie haben es bisher nicht vermocht, der Bank ein langfristig tragfähiges Geschäftsmodell zu geben. Der Befund, der Tenor des Beitrags Modell Schrumpfkopf von brandeins aus dem Jahr 2011 gelten im Grunde noch immer.
In ihrem Retail Banking Kompass 2016 attestiert Moonroc der Commerzbank eine Stabilisierung der Ertragssituation während der letzten Jahre. Es sei ihr gelungen, den Negativtrend aus den Jahren zuvor zu stoppen. Vor allem im Retailsegment konnte die Commerzbank den Gewinn deutlich steigern. Die Cost Income Ratio (CIR) ist mit 86% jedoch noch immer ausgesprochen schwach. Einen wirklich nachhaltigen und schwungvollen Wachstumspfad können die Autoren bei der Commerzbank jedoch nicht feststellen. Der Blick auf die Finanzkennzahlen der Commerzbank der letzten Jahre bestätigt diesen Eindruck. Ein Auf und Ab.
Momentan scheint sich die Situation bei der Commerzbank wieder zu verschlechtern, wie aus verschiedenen Beiträgen hervorgeht: