Heldenpathos trifft auf die Realität
Von Ralf Keuper Über die aktuellen Umbaupläne der Deutschen Bank, denen bis zu 18.000 Stellen zum Opfer fallen sollen, berichten die Wirtschaftsredaktionen eifrig. So weit so gut. Allerdings enthalten einige…
Von Ralf Keuper Über die aktuellen Umbaupläne der Deutschen Bank, denen bis zu 18.000 Stellen zum Opfer fallen sollen, berichten die Wirtschaftsredaktionen eifrig. So weit so gut. Allerdings enthalten einige…
Manchmal habe ich den Eindruck, dass viele Unternehmen und Unternehmer den Dialog mit den Medien noch nicht als ständige unternehmerische Aufgabe begreifen. Die Medien werden oft weniger als Partner denn…
Von Ralf Keuper Ein wiederkehrendes Muster in der Wirtschaftspresse ist, besonders erfolgreichen Personen oder Unternehmen Eigenschaften zuzuschreiben, die erklären sollen, warum sie von einem Rekord zum anderen eilen. Häufig entsteht…
Von Ralf Keuper Viele Wirtschaftsjournalisten führen seit gut zwei Jahren verstärkt Klage darüber, dass die US-Banken den europäischen Geldhäusern beim Profit enteilen. Der Vorsprung der Banken aus Übersee sei fast…
Von Ralf Keuper Na, wer sagt's denn: Fintech ist mittlerweile im Feuilleton angekommen. Deutschland Radio Kultur widmete sich in Chancen und Risiken des FinTech-Booms: Per Klick zum Kredit diesem relativ neuen Phänomen.…
Von Ralf Keuper Sobald die Medien ein Thema für sich entdeckt haben, schnellt die Zahl der Beiträge, die sich mit diesem neuen Phänomen beschäftigen, in die Höhe. So auch bei…
Von Ralf Keuper Die Medien haben derzeit keinen leichten Stand. Von vielen Seiten schlägt ihnen Skepsis bis Ablehnung entgegen - und das nicht nur aus den Reihen der Wutbürger, die…