Bankstil folgen
-
Neueste Beiträge
Translate
Beliebte Beiträge
- Die niederländische FinTech-Startup-Szene
- Kirchliche Banken in Deutschland
- Die Bodenseebank und die Tücken der elektronischen Stimmabgabe
- New Banking und das Fluggänsemodell
- Haufenweise Einhörner: Mambu
- Der Code des Kapitals. Wie das Recht Reichtum und Ungleichheit schafft
- Als die DG Bank das ganz große Rad drehen wollte
- Wie sind Banken entstanden? Eine kurze Geschichte des Bankwesens (Film)
- Payment und Identity in der Smart City und Smart Region
- Die neue Kleiderordnung der Banker
Schlagwörter
AlibabaAlipayAmazonAPIAppleApple PayAvaloqB2BBankenBankstilBargeldBig DataBISBitcoinBlaseBlockchainChinaCloudCommerzbankCORECore BankingcoronaDataDefiziteDeutsche BankDeutschlandDigitalisierungEuropafacebookFilialenFintechFusionenGeldGeldautomatenGeschichteGeschäftsmodellGoldman SachsGoogleGroßbritannienIdentityIdentity EconomyIndustrieInnovationInternetInterviewInvestmentbankingKernbankensystemeKommunikationKundenMedienMicrosoftMobile PaymentsN26Open BankingpaydirektPaymentPaymentsPayPalPlattformPSD2RegulierungSoftwareSparkasseSparkassenStartupsStrategieStudieTencentUSAVolksbankenWalletWirecardZahlungsverkehrZukunftÖkosystemKategorien
- Banking
- Neue Technologien
- Serien
- B2B-Banking ohne Banken
- Banking in der Plattformökonomie
- Das Elend der deutschen Banken im digitalen Zahlungsverkehr
- Das Geschäftsmodell der Banken ist hinüber
- Die Bank im Auto
- Die Evolution der P2P-Kreditplattformen
- Die Universalbank alten Stils – ein Auslaufmodell
- Digitalisierung treibt die Bank-IT an ihre Grenzen
- Fintech und die Dotcom Blase 2.0
- Informationsgüter heben das Banking auf eine neue Stufe
- paydirekt: Schon jetzt ein Rohrkrepierer?
- Regionalprinzip der Sparkassen und Genossenschaftsbanken in Auflösung
- Strategische Wendepunkte im Banking
- Technologie- und Industriestandards beschleunigen die "Bankendämmerung"
- Technik und Gesellschaft
- Banken in den Medien
Blogroll
- about#fintech
- BargeldlosBlog
- BlickLog
- CompeFF Blog
- Der Wirtschafts- und Gesellschafts-Podcast von Buchinger|Kuduz
- Die Vorbänker
- DZ Innovationsblog
- Econlittera – Wirtschaftsliteratur in den Blick genommen
- EU-Startups
- EVERLY.EU
- Finance ZweiNull
- Finanzwende
- Identity Economy
- Inside Paradeplatz – Finanznews aus Zürich
- ISO-20022.CH
- Matt Levine
- Nachrichten-Fabrik
- Nethnografie und Digitaler Wandel (Klaus Janowitz)
- P2P-Banking
- sifted
- Sparkassengeschichtsblog
- WP Watch
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Archiv der Kategorie: Regionalbanken
Die Bodenseebank und die Tücken der elektronischen Stimmabgabe
Von Ralf Keuper
Bei der Bodenseebank in Lindau herrschen seit Wochen Zustände, die man nicht unbedingt mit einem Finanzinstitut in Verbindung bringt. Seinen Ursprung hat das Chaos in der gescheiterten Fusion zwischen der Bodenseebank und der Volksbank Lindenberg Mitte vergangenen … Weiterlesen
B2B-Plattformen unter Beteiligung von Regionalbanken
Von Ralf Keuper
Beim Aufbau von B2B-Plattformen haben sich die Banken in den letzten zwanzig Jahren nicht gerade mit Ruhm bekleckert[1]B2B-Plattformen – eine weitere verpasste Chance der Banken… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Digitale Plattformen / Plattformökonomie, Regionalbanken
Verschlagwortet mit Alibaba, Amazon, Apple, B2B, Banken, Google, Nordrhein-Westfalen, Studie
Kommentare deaktiviert für B2B-Plattformen unter Beteiligung von Regionalbanken
Regionalplattformen im Banking
Von Ralf Keuper
Eigentlich hätte die Corona-Pandemie den regionalen Marktplätzen einen deutlichen Schub verleihen sollen. Zwar zeigen viele Kunden eine hohe Bereitschaft, den lokalen Handel zu unterstützten; wenn es jedoch zum Kauf kommt, dann ist Amazon nach wie vor die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Digitale Plattformen / Plattformökonomie, Regionalbanken
Verschlagwortet mit Amazon, Ant Financial, Banken, corona, Digitalisierung, E-Commerce, Industrie, Interview, Kunden, Ökosystem, Payment, Plattform, Volksbank, Wertschöpfung, Zahlungsverkehr
Kommentare deaktiviert für Regionalplattformen im Banking
Regionsspezifisches Banking
Von Ralf Keuper
Die Corona-Pandemie hat auch dazu geführt, dass immer mehr Menschen die Vorzüge des Landlebens zu schätzen wissen. Wie nachhaltig dieser Trend indes ist, wird sich noch zeigen[1]Aktuelle LANDLUST-Umfrage: Corona-Pandemie weckt Sehnsucht nach Landleben… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Regionalbanken, Sonstiges
Verschlagwortet mit Banken, corona, Digitalisierung, Filialschließungen, Fusionen, Geschichte, IT-Dienstleister, Sparkassen, Stilarten, Volksbanken, Zukunft
Kommentare deaktiviert für Regionsspezifisches Banking
Neuauflage der Privatisierungsdebatte im Sparkassenlager
Von Ralf Keuper
Die geplante Fusion der Förde Sparkasse mit der Sparkasse Mittelholstein sorgt im Sparkassenlager für Unruhe[1]“Immense Sprengkraft”: Neue Sparkasse will Aktien ausgeben… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Regionalbanken
Verschlagwortet mit Banken, Berliner Sparkasse, Commerzbank, Deutschland, EZB, Fusion, Fusionen, Großbritannien, Interview, Kunden, Landesbanken, Leasing, Philosophie, Regionalprinzip, Spanien, Sparkasse, Sparkassen, Strategie
Kommentare deaktiviert für Neuauflage der Privatisierungsdebatte im Sparkassenlager
Starke Blockchain-Kooperation für Mittweida
IBM und die Volksbank Mittweida eG unterzeichnen Kooperationsvereinbarung für die Werkbank32
Schon seit 2018 befinden sich IBM, die Volksbank Mittweida eG und ihre Kooperationspartner im WIR!-Bündnis der Blockchain-Schaufensterregion Mittweida im engen Austausch.
Zwei starke Unternehmen
Christian Schultze–Wolters, Leiter
Veröffentlicht unter Banking, Digitale Währungen, Distributed Ledger Technology, Graphentechnologie, Regionalbanken
Verschlagwortet mit Blockchain, Cloud, Erste Bank, Innovation, Kunden, Netzwerke, Plattform, Startups, Volksbank
Kommentare deaktiviert für Starke Blockchain-Kooperation für Mittweida
Regionalbanken in der Strategiefalle
Von Ralf Keuper
Die aktuelle Corona-Pandemie hat die Defizite in der strategischen Ausrichtung der Regionalbanken zutage gefördert. Seit langem befinden sich die Regionalbanken in einer Strategiefalle[1]Banken und Sparkassen auf dem Weg in die Strategiefalle?… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Regionalbanken
Verschlagwortet mit Alibaba, Amazon, B2B, Banken, BIS, corona, Defizite, Digitale Souveränität, Digitalisierung, Fintech, Geschäftsmodell, IoT, Kunden, Kundenschnittstelle, PayPal, Plattform, Robotic, Robotic Process Automation, Sparkassen, Startups, Status, Strategie, Volksbanken
Kommentare deaktiviert für Regionalbanken in der Strategiefalle
Sich neu erfinden? (Markus Dauber, Volksbank in der Ortenau)
Veröffentlicht unter Banking, Regionalbanken
Kommentare deaktiviert für Sich neu erfinden? (Markus Dauber, Volksbank in der Ortenau)
Die Sparkassenorganisation in Spanien
… WeiterlesenIn Spanien wurde seit Ende der 1980er Jahre, dem Zeitpunkt der Abschaffung des Regionalprinzips, die Verbundzusammenarbeit zwischen Sparkassen zugunsten des Wachstums der Institute aufgegeben. Seitdem ist die Anzahl der Sparkassen in Spanien stark gefallen. Im Gegenzug ist der Marktanteil der
Veröffentlicht unter Banking, Regionalbanken
Verschlagwortet mit Banken, Spanien, Sparkassen
Kommentare deaktiviert für Die Sparkassenorganisation in Spanien
Regionalbankeneffizienz und Standortfaktoren: Methodische Ansätze und aktueller Forschungsstand
Von Ralf Keuper
Vergleiche von Banken einer Institutsgruppe sind schon schwierig genug, da es immer Sonderfaktoren geben kann, die eine einheitliche Bewertung erschweren. Wenn dann noch verschiedene Institutsgruppen mehrerer Länder verglichen werden, lassen sich kaum allgemeinverbindliche Aussagen treffen.
Inwieweit können … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Regionalbanken
Verschlagwortet mit Apple, Apple Pay, Banken, Data, Deutschland, Effizienz, Fintech, Fusionen, Investmentbanking, Netzwerke, Rechenzentren, Sparkassen, Startups, Studie, Volksbanken
Kommentare deaktiviert für Regionalbankeneffizienz und Standortfaktoren: Methodische Ansätze und aktueller Forschungsstand