Die bri­ti­sche Finanz­auf­sicht FCA bemän­gelt in ihrem aktu­el­len Let­ter, dass vie­le Zah­lungs­ver­kehrs­un­ter­neh­men nicht über aus­rei­chend robus­te Kon­trol­len ver­fü­gen und infol­ge­des­sen eini­ge Fir­men ein inak­zep­ta­bles Risi­ko für ihre Kun­den und die Inte­gri­tät des Finanz­sys­tems dar­stel­len. Wei­ter­hin ist die FCA der Ansicht, dass das Risi­ko einer Schä­di­gung der Kun­den durch die sich ver­schlech­tern­den wirt­schaft­li­chen Bedin­gun­gen und die Lebens­hal­tungs­kos­ten­kri­se steigt[1]FCA PRIORITIES FOR PAYMENTS FIRMS.

Unse­re Arbeit mit Fir­men in den letz­ten zwei Jah­ren hat wesent­li­che Pro­ble­me mit Finanz­kri­mi­na­li­tät auf­ge­zeigt. Zu den häu­figs­ten Pro­ble­men gehören:

  • Ver­säum­nis der Durch­füh­rung und/​oder des Nach­wei­ses einer ange­mes­se­nen KYC/​Prüfung; unter­neh­mens­wei­te Risi­ko­be­wer­tun­gen, die sich nicht auf eine soli­de und wirk­sa­me Methodik;
  • ver­stärk­te Due-Dili­gence-Prü­fun­gen, die nicht aus­rei­chend risi­ko­ba­siert sind und nicht dem Risi­ko­er­eig­nis und/​oder dem Kun­den ange­mes­sen ist;
  • das Ver­säum­nis, Risi­ko­be­wer­tun­gen und Kon­troll­rah­men regel­mä­ßig zu über­prü­fen und zu aktua­li­sie­ren in einer sich ent­wi­ckeln­den Bedrohungslandschaft;
  • Stra­te­gien und Ver­fah­ren, die nicht aus­rei­chend detail­liert und auf die Geschäfts­mo­del­le der Unter­neh­men zuge­schnit­ten sind
  • Ver­säum­nis, den Kon­troll­rah­men in Über­ein­stim­mung mit oder vor dem Geschäfts­wachs­tum zu pfle­gen und weiterzuentwickeln
  • das Ver­säum­nis, sicher­zu­stel­len, dass die Lösun­gen zur Namens­prü­fung von Dritt­an­bie­tern ange­mes­sen kali­briert sind, um ihre geschäft­li­chen Anfor­de­run­gen zu erfül­len; und
  • Fir­men, die nicht in der Lage sind, ver­nünf­tig zu begrün­den und/​oder zu über­prü­fen, war­um ihre Lösung zur Über­prü­fung von Sank­tio­nen kei­ne War­nun­gen vor bestimm­ten Namen auf der Lis­te des bri­ti­schen Office of Finan­cial Sanc­tions liefert. 

Damit bewegt sich die FCA auf einer Linie mit der BaFin, die mitt­ler­wei­le eine här­te­re Gang­art gegen­über eini­gen Neo­ban­ken an den Tag legt. Es zeigt über­dies, dass die Kla­gen der hie­si­gen Fin­tech-Sze­ne über die BaFin sub­stanz­los sind. Dem­nach wür­de die BaFin dem Ruf des Finanz­plat­zes Deutsch­land durch über­trie­be­ne Maß­nah­men scha­den[2]Kon­flik­te zwi­schen Fintechs und Bafin neh­men zu. Ganz abge­se­hen davon, dass der Ruf des Finanz­plat­zes Deutsch­land infol­ge des Wire­card-Skan­dals und des Nie­der­gangs der Greens­ill-Bank schwer gelit­ten hat, schlägt die Finanz­auf­sicht in Groß­bri­tan­ni­en, die für eine deut­lich locke­re Hal­tung Fintechs gegen­über bekannt ist, einen ähn­li­chen Kurs wie die BaFin ein.