IOTA und Cardano nähern sich an
Von Ralf Keuper Wie es aussieht, nähern sich IOTA und Cardano an, worüber u.a. in IOTA Mitbegründer denkt über Zusammenarbeit mit Cardano nach und zuletzt in Cardano: Hoskinson spricht über…
Von Ralf Keuper Wie es aussieht, nähern sich IOTA und Cardano an, worüber u.a. in IOTA Mitbegründer denkt über Zusammenarbeit mit Cardano nach und zuletzt in Cardano: Hoskinson spricht über…
Von Ralf Keuper Allgemein wird vorausgesetzt, dass sich die maßgeblichen Institutionen der Wirtschaft bei ihren Entscheidungen weitestgehend rational verhalten. Den Banken wird unterstellt, mit dem Geld ihrer Kunden aber auch…
https://www.youtube.com/watch?v=5y04TH3kwl4
Von Ralf Keuper Die deutsche Bankbetriebslehre hat von Beginn an einen anderen Weg eingeschlagen, als die Forschung im angelsächsischen Sprach- und Kulturraum. Während in Deutschland die Institution "Bank" als Untersuchungsgegenstand…
Von Ralf Keuper Im April 2019 ließen der Internetbrowser Opera und der Smartphone-Hersteller HTC verlauten, ihren Kund:innen und Nutzer:innen die Möglichkeit zu geben, Micropayments und andere Bankservices mittels einer Crypto-Wallet…
Von Ralf Keuper Als Forschungsgegenstand rückten die Banken erst spät in das Blickfeld der Wissenschaft. Zwar erschien das erste Werk, das sich explizit mit der Rolle der Banken in der…
Von Ralf Keuper Nach Ansicht von Jordan Belfort, einem Millionenpublikum durch den Film "The Wolf of Wall Street" bekannt, stehen die jüngsten Turbulenzen um GameStop für einen Paradigmen-Wechsel auf den…
Von Ralf Keuper Die zunehmende Vernetzung in der Produktion zusammen mit der Verbreitung von Servicemodellen (as a Service) führt zu neuen Geschäfts- und Bezahlmodellen. Anstatt wie bisher Maschinen zu erwerben,…
Von Ralf Keuper Ein hohes Maß an Dezentralisierung im politischen Aufbau eines Staates wird für gewöhnlich mit einer weit entwickelten Demokratie in Verbindung gebracht. Zentralisierung steht dagegen im Verdacht, zu…
Von Ralf Keuper Seit geraumer Zeit beschäftigt die Wissenschaft die Frage, was Geld eigentlich ist: Zahlungsmittel, Wertaufbewahrungsmittel, Tauschmittel, Zahlungsversprechen oder Spekulationsobjekt. Auf Währungen zu spekulieren, ist nicht neu. Anders dagegen,…