Bankstil folgen
-
Neueste Beiträge
Translate
Beliebte Beiträge
- Grenke - das nächste Wirecard? #9
- Banking-App TEO der Sparda-Banken in der Kritik #2
- Banking-App TEO der Sparda-Banken in der Kritik #3
- Kirchliche Banken in Deutschland
- Finanzwirtschaftliche Anwendungen der Blockchain-Technologie
- Wie anthroposophisch ist die GLS Bank?
- Die wechselvolle Geschichte der Bank für Gemeinwirtschaft (BfG)
- Luca Pacioli: Geistiger Vater der doppelten Buchführung
- Anthos - Family Office mit Vollbanklizenz
- Die Bodenseebank und die Tücken der elektronischen Stimmabgabe
Schlagwörter
AlibabaAlipayAmazonAPIAppleApple PayAvaloqB2BBankenBankstilBargeldBig DataBISBitcoinBlockchainChinaCloudCommerzbankCOREcoronaDataDefiziteDeutsche BankDeutschlandDigitalisierungEuropafacebookFilialenFintechFlowGeldGeldautomatenGeschichteGeschäftsmodellGoogleGroßbritannienIdentityIdentity EconomyIndustrieInnovationInternetInterviewInvestmentbankingIoTKernbankensystemeKommunikationKundenMedienMicrosoftN26NetzwerkeOpen BankingPaymentPaymentsPayPalPlattformPraxisPSD2RegulierungRisikomanagementSmart ContractsSoftwareSparkassenSpielStartupsStrategieStudieTencentUSAVolksbankenWalletWirecardZahlungsverkehrZukunftÖkosystemKategorien
- Banking
- Neue Technologien
- Serien
- B2B-Banking ohne Banken
- Banking in der Plattformökonomie
- Das Elend der deutschen Banken im digitalen Zahlungsverkehr
- Das Geschäftsmodell der Banken ist hinüber
- Die Bank im Auto
- Die Evolution der P2P-Kreditplattformen
- Die Universalbank alten Stils – ein Auslaufmodell
- Digitalisierung treibt die Bank-IT an ihre Grenzen
- Fintech und die Dotcom Blase 2.0
- Informationsgüter heben das Banking auf eine neue Stufe
- paydirekt: Schon jetzt ein Rohrkrepierer?
- Regionalprinzip der Sparkassen und Genossenschaftsbanken in Auflösung
- Strategische Wendepunkte im Banking
- Technologie- und Industriestandards beschleunigen die "Bankendämmerung"
- Technik und Gesellschaft
- Banken in den Medien
Blogroll
- about#fintech
- BargeldlosBlog
- BlickLog
- CompeFF Blog
- Der Wirtschafts- und Gesellschafts-Podcast von Buchinger|Kuduz
- Die Vorbänker
- DZ Innovationsblog
- Econlittera – Wirtschaftsliteratur in den Blick genommen
- EU-Startups
- EVERLY.EU
- Finance ZweiNull
- Finanzwende
- Identity Economy
- Inside Paradeplatz – Finanznews aus Zürich
- ISO-20022.CH
- Matt Levine
- Nachrichten-Fabrik
- Nethnografie und Digitaler Wandel (Klaus Janowitz)
- P2P-Banking
- paul am puls – podcast: dialoge zur transformation der wirtschaft
- sifted
- Sparkassengeschichtsblog
- WP Watch
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Schlagwort-Archive: Wallets
Hätte die Blockchain die Vorgänge um GameStop verhindern können?
Von Ralf Keuper
Nicht wenige Vertreter der Blockchain-Community sind der Ansicht, die Vorgänge um GameStop/Reddit hätten sich durch Einsatz der Blockchain in geregelte und transparente Bahnen lenken lassen.
Der Fall GameStop sei, so Garrick Hilemann von Blockchain.com die nahezu perfekte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Digitale Währungen, Distributed Ledger Technology, Graphentechnologie
Verschlagwortet mit Banken, Blockchain, Flow, Payment, Smart Contracts, Spekulation, Wallet, Wallets
Kommentare deaktiviert für Hätte die Blockchain die Vorgänge um GameStop verhindern können?
Milliardenverluste durch Blockchain-Hacks
Von Ralf Keuper
Eigentlich gilt die Blockchain bedingt durch ihre dezentrale Datenhaltung, der Verwendung von Verschlüsselungstechnologien und ausgefeilter Konsensmechanismen als ausgesprochen sicher. Trotzdem konnten seit 2009 mehr als 13 Mrd. Dollar in 330 Blockchain-Hacks erbeutet werden (Stand: 1. Halbjahr 2020)… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Cybersecurity, Digitale Währungen, Distributed Ledger Technology, Graphentechnologie
Verschlagwortet mit Bitcoin, Blockchain, Ethereum, Internet, IoT, Kryptowährungen, Verschlüsselung, Wallets, Zentralisierung
Kommentare deaktiviert für Milliardenverluste durch Blockchain-Hacks
Decentralized Finance (DeFi): Licht und Schatten
Von Ralf Keuper
Der Begriff Decentralized Finance kam Anfang 2019 auf. Es handelt es sich demnach um ein relativ neues Marktphänomen. Zusammengefasst werden darunter digitale Finanzservices wie Tokenisierung und Wallets, die über die Blockchain dezentral abgebildet werden. Das DeFi-Ökosystem kommt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Digitale Währungen, Distributed Ledger Technology, Graphentechnologie
Verschlagwortet mit Banken, Blase, Blockchain, Defizite, Ethereum, Fintech, Geld, Intermediäre, Kryptowährungen, Kunden, Ökosystem, Plattform, Smart Contracts, Token, Wallet, Wallets, Wertschöpfung
Kommentare deaktiviert für Decentralized Finance (DeFi): Licht und Schatten
MercadoLibre: Das Alibaba Lateinamerikas?
Von Ralf Keuper
Das E-Commerce-Unternehmen MercadoLibre aus Argentinien hat sich seit seiner Gründung im Jahr 1999 ausgesprochen positiv entwickelt. Ähnlich wie eBay konzentriert sich MercardoLibre auf Kleinanzeigen. Daneben betreibt das Unternehmen seit 2003 die Micropayment-Plattform MercardoPago.
Viele Marktbeobachter sehen in … Weiterlesen
Die Deutsche Bank im Sog der Datengravitation
Von Ralf Keuper
Die Digitalisierung treibt die IT-Systeme der Banken an ihre Leistungsgrenzen. Um die stetig wachsenden Datenmengen managen zu können, sind sie immer häufiger auf die Cloud-Lösungen der sog. Hyperscaler wie Google, Amazon oder Microsoft angewiesen. Damit geraten sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking
Verschlagwortet mit Amazon, Banken, Blockchain, Cloud, Compliance, Data, Deutsche Bank, Digitalisierung, George, Google, Internet, Interview, Kryptowährungen, Kunden, Microsoft, Organisation, Wallet, Wallets, Zahlungsverkehr, Zukunft
Kommentare deaktiviert für Die Deutsche Bank im Sog der Datengravitation
Marktreport “Decentralized Finance (Non Custodial Wallets und Custodial Services)”
Von Ralf Keuper
Die Verwahrung von Wertgegenständen ist das klassische Aufgabengebiet einer Bank. Im Laufe der Jahrhunderte bildeten sich neben den Deposit-Banken, die für die sichere Verwahrung und das Management der Vermögenswerte zuständig waren, mit den Custodian Banken eine weitere … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking
Verschlagwortet mit Banken, Bitcoin, Digital Assets, Geld, Kryptowährungen, Wallet, Wallets
Kommentare deaktiviert für Marktreport “Decentralized Finance (Non Custodial Wallets und Custodial Services)”
Bankstil – Marktreport Decentralized Finance (Non Custodial Wallets und Custodial Services)
In diesem Report wird das relativ neue Phänomen Decentralized Finance am Beispiel von Non Custodial Wallets und Custodial Services untersucht. Ebenfalls enthalten ist das Thema Tokenisierung. Ein Ausblick rundet das Spektrum ab.
Als Premium-Mitglied von Bankstil haben Sie freien Zugriff … Weiterlesen
Das Geschäftsmodell der Banken ist hinüber
Von Ralf Keuper
Bei der Bewertung des Bankenstresstests bemängelten auffallend viele Kommentatoren, dass das größte Risiko nicht berücksichtigt worden sei: das Geschäftsmodellrisiko. Demnach geht die größte Gefahr für die Banken derzeit weniger von möglichen Verwerfungen auf den internationalen Kapitalmärkten, also … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Das Geschäftsmodell der Banken ist hinüber, Serien, Sonstiges
Verschlagwortet mit Alibaba, Alipay, Amazon, Ant Financials, Apple, Australien, Banken, Bilanzmanagement, BIS, Commerzbank, Cyber Risiken, Deutsche Bank, Deutschland, Deutschland AG, Digital Wallets, Digitalisierung, Dresdner Bank, facebook, Fintech, Geschäftsmodell, Geschichte, Google, Instant Payments, Internet, Interview, Jürgen Ponto, Kommunikation, Kunden, Levitt, Netzwerke, Organizational Design, Payments, PayPal, Ponto, Risikomanagement, Software, Startups, Strategie, Stresstest, Szenarien, Ted Levitt, Universalbank, Wallets, Zukunft
Schreib einen Kommentar