Bankstil folgen
-
Neueste Beiträge
Translate
Beliebte Beiträge
- Banking-App TEO der Sparda-Banken in der Kritik #3
- Banking-App TEO der Sparda-Banken in der Kritik #2
- Kirchliche Banken in Deutschland
- Wie anthroposophisch ist die GLS Bank?
- Anthos - Family Office mit Vollbanklizenz
- Das schnelle Geld - Die Nick-Leeson-Story (Film)
- Luca Pacioli: Geistiger Vater der doppelten Buchführung
- Wie Spekulation ins Chaos führt | Doku | ARTE
- Finanzwirtschaftliche Anwendungen der Blockchain-Technologie
- Banking-App TEO der Sparda-Banken in der Kritik
Schlagwörter
AlibabaAlipayAmazonAPIAppleApple PayAvaloqB2BBankenBankstilBargeldBig DataBISBitcoinBlockchainChinaCloudCommerzbankCOREcoronaDataDefiziteDeutsche BankDeutschlandDigitalisierungEuropafacebookFilialenFintechFlowGeldGeldautomatenGeschichteGeschäftsmodellGoldman SachsGoogleGroßbritannienIdentityIdentity EconomyIndustrieInnovationInternetInterviewInvestmentbankingIoTKernbankensystemeKommunikationKundenMedienMicrosoftN26Open BankingPaymentPaymentsPayPalPlattformPraxisPSD2RegulierungRisikomanagementSmart ContractsSoftwareSparkassenSpielStartupsStrategieStudieTencentUSAVolksbankenWalletWirecardZahlungsverkehrZukunftÖkosystemKategorien
- Banking
- Neue Technologien
- Serien
- B2B-Banking ohne Banken
- Banking in der Plattformökonomie
- Das Elend der deutschen Banken im digitalen Zahlungsverkehr
- Das Geschäftsmodell der Banken ist hinüber
- Die Bank im Auto
- Die Evolution der P2P-Kreditplattformen
- Die Universalbank alten Stils – ein Auslaufmodell
- Digitalisierung treibt die Bank-IT an ihre Grenzen
- Fintech und die Dotcom Blase 2.0
- Informationsgüter heben das Banking auf eine neue Stufe
- paydirekt: Schon jetzt ein Rohrkrepierer?
- Regionalprinzip der Sparkassen und Genossenschaftsbanken in Auflösung
- Strategische Wendepunkte im Banking
- Technologie- und Industriestandards beschleunigen die "Bankendämmerung"
- Technik und Gesellschaft
- Banken in den Medien
Blogroll
- about#fintech
- BargeldlosBlog
- BlickLog
- CompeFF Blog
- Der Wirtschafts- und Gesellschafts-Podcast von Buchinger|Kuduz
- Die Vorbänker
- DZ Innovationsblog
- Econlittera – Wirtschaftsliteratur in den Blick genommen
- EU-Startups
- EVERLY.EU
- Finance ZweiNull
- Finanzwende
- Identity Economy
- Inside Paradeplatz – Finanznews aus Zürich
- ISO-20022.CH
- Matt Levine
- Nachrichten-Fabrik
- Nethnografie und Digitaler Wandel (Klaus Janowitz)
- P2P-Banking
- paul am puls – podcast: dialoge zur transformation der wirtschaft
- sifted
- Sparkassengeschichtsblog
- WP Watch
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Schlagwort-Archive: Sparkasse
Das Aussterben der Privatbanken und seine Konsequenzen für das Banking #2
Von Ralf Keuper
Die Zahl der Privatbanken in Deutschland sinkt kontinuierlich. Jüngstes Opfer dieser Entwicklung ist die Lampe Bank aus Bielefeld, bislang Teil des Oetker-Konzerns.
Für das allmähliche Verschwinden der Privatbanken und des Privatbankiers gibt es viele, vor allem aber … Weiterlesen
Neuauflage der Privatisierungsdebatte im Sparkassenlager
Von Ralf Keuper
Die geplante Fusion der Förde Sparkasse mit der Sparkasse Mittelholstein sorgt im Sparkassenlager für Unruhe[1]“Immense Sprengkraft”: Neue Sparkasse will Aktien ausgeben… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Regionalbanken
Verschlagwortet mit Banken, Berliner Sparkasse, Commerzbank, Deutschland, EZB, Fusion, Fusionen, Großbritannien, Interview, Kunden, Landesbanken, Leasing, Philosophie, Regionalprinzip, Spanien, Sparkasse, Sparkassen, Strategie
Kommentare deaktiviert für Neuauflage der Privatisierungsdebatte im Sparkassenlager
Als die Commerzbank die AllessaChemie hängen ließ
Von Ralf Keuper
Dass Banken ihre Geschäftskunden von heute auf morgen im Regen stehen lassen, kommt immer wieder vor[1]So im Fall von Ludwig Bölkow und Richard Branson… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking
Verschlagwortet mit Banken, Bölkow, Branson, Commerzbank, Firmenkunden, Sparkasse
Kommentare deaktiviert für Als die Commerzbank die AllessaChemie hängen ließ
Corona: Härtetest für das Hausbankprinzip und die Regionalbanken
Von Ralf Keuper
Die Corona-Pandemie stellt das Hausbankprinzip auf eine harte Probe. Betroffen sind davon vor allem die Regionalbanken, die für die meisten kleinen und mittelständischen Unternehmen in Deutschland als Hausbank fungieren.
Das deutsche Bankensystem, das auf den drei Säulen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking
Verschlagwortet mit Banken, BIS, corona, Deutsche Banken, Deutschland, Industrie, Kunden, Payments, Relationship Banking, Sparkasse, Sparkassen, Szenarien
Kommentare deaktiviert für Corona: Härtetest für das Hausbankprinzip und die Regionalbanken
Westfälisch-lippische Sparkassengeschichte
Von Ralf Keuper
Das Westfälische Wirtschaftsarchiv (WWA) mit Sitz in Dortmund erforscht die Geschichte der Sparkassen in der Region. Dafür wurde eigens ein Projektmitarbeiter eingestellt.
Zur Motivation[1]Geschäftsbericht Gesellschaft für Westfälische Wirtschaftsgeschichte e.V. 2019… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bankgeschichte, Banking
Verschlagwortet mit BIS, Deutschland, Geschichte, Sparkasse, Sparkassen
Kommentare deaktiviert für Westfälisch-lippische Sparkassengeschichte
IT-Dienstleister der Regionalbanken in der Komplexitätsfalle
Von Ralf Keuper
Die IT-Dienstleister der Sparkassen und Genossenschaftsbanken, die Finanz Informatik und die Fiducia & GAD IT AG, gelangen immer häufiger an ihre Grenzen. Die fortschreitende Digitalisierung in Gestalt einer deutlichen Zunahme des Online-Banking und der Verlagerung der Filiale … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bank-IT, Banking, Kernbankensysteme/Core Banking Technologies, Regionalbanken
Verschlagwortet mit Apple, Apple Pay, Avaloq, Banken, BIS, Cloud, Digitalisierung, Fiducia GAD, Fintech, Geld, Innovation, IT-Dienstleister, Kernbankensystem, Kunden, Medienwandel, Netzwerke, Online-Banken, Organisation, Praxis, Rechenzentren, Sparkasse, Sparkassen, Startups, Volksbanken, Yomo
Kommentare deaktiviert für IT-Dienstleister der Regionalbanken in der Komplexitätsfalle
Regional- und Subsidiaritätsprinzip der Sparkassen und Volksbanken verhindern den Wandel
Von Ralf Keuper
Der Vorteil großer, dezentral organisierter Verbünde, wie bei den Sparkassen und Genossenschaftsbanken, besteht in möglichst großen Entscheidungsspielräumen der einzelnen Sparkasse oder Volksbank in geschäftspolitischen Fragen.
Das Regionalprinzip sorgt dafür, dass die einzelne Sparkasse oder Volksbank nur in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Regionalbanken
Verschlagwortet mit Apple, Banken, Bankenaufsicht, BIS, Deutschland, Digitalisierung, Europa, Fusion, Fusionen, Geschichte, Google, Internet, IT-Dienstleister, Kunden, N26, Niedergang, paydirekt, Regionalprinzip, Regulierung, Scope, Sparkasse, Sparkassen, Strategie, Volksbank, Volksbanken, Yomo, Zentralisierung
Kommentare deaktiviert für Regional- und Subsidiaritätsprinzip der Sparkassen und Volksbanken verhindern den Wandel
Zukunft von Yomo weiter unklar
Von Ralf Keuper
Die Anzeichen verdichten sich, dass das Kapitel Yomo bald beendet ist. Erst im Februar wurde offiziell der Abschied von der Idee einer Smartphone-Bank verkündet[1]Sparkassen verabschieden sich von Yomo… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Regionalbanken
Verschlagwortet mit Amazon, Apple, Filialen, Google, Internet, Kunden, Kundenschnittstelle, N26, Regionalprinzip, Sparkasse, Sparkassen, Volksbanken, Yomo, Zukunft
Kommentare deaktiviert für Zukunft von Yomo weiter unklar
Unsere Sparkassen – Wer kassiert die Gewinne?
Weitere Informationen:
Schütten die Sparkassen zu wenig von ihrem Gewinn an die Kommunen aus?
Weimar fordert von Sparkasse Gewinnausschüttung
Einigung über Ausschüttung der Stadtsparkasse Düsseldorf – ohne viel Zoff
Sparkassen-Ausschüttung an Kommunen nicht in Stein gemeißelt
… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banken in den Medien, Regionalbanken
Verschlagwortet mit Gewinnausschüttung, Sparkasse, Sparkassen
Kommentare deaktiviert für Unsere Sparkassen – Wer kassiert die Gewinne?