Bankstil folgen
-
Neueste Beiträge
Translate
Beliebte Beiträge
- Banking-App TEO der Sparda-Banken in der Kritik #3
- Banking-App TEO der Sparda-Banken in der Kritik #2
- Kirchliche Banken in Deutschland
- Wie anthroposophisch ist die GLS Bank?
- Anthos - Family Office mit Vollbanklizenz
- Luca Pacioli: Geistiger Vater der doppelten Buchführung
- Finanzialisierung der Kommunen
- Die wechselvolle Geschichte der Bank für Gemeinwirtschaft (BfG)
- Fünf Probleme, die sich mit Digitalen Identitäten auf Blockchain-Basis (noch) nicht lösen lasen
- Förderbanken in Deutschland
Schlagwörter
AlibabaAlipayAmazonAPIAppleApple PayAvaloqB2BBankenBankstilBargeldBig DataBISBitcoinBlockchainChinaCloudCommerzbankCOREcoronaDataDefiziteDeutsche BankDeutschlandDigitalisierungEuropafacebookFilialenFintechFlowGeldGeldautomatenGeschichteGeschäftsmodellGoogleGroßbritannienIdentityIdentity EconomyIndustrieInnovationInternetInterviewInvestmentbankingIoTKernbankensystemeKommunikationKundenMedienMicrosoftN26NetzwerkeOpen BankingPaymentPaymentsPayPalPlattformPraxisPSD2RegulierungRisikomanagementSmart ContractsSoftwareSparkassenSpielStartupsStrategieStudieTencentUSAVolksbankenWalletWirecardZahlungsverkehrZukunftÖkosystemKategorien
- Banking
- Neue Technologien
- Serien
- B2B-Banking ohne Banken
- Banking in der Plattformökonomie
- Das Elend der deutschen Banken im digitalen Zahlungsverkehr
- Das Geschäftsmodell der Banken ist hinüber
- Die Bank im Auto
- Die Evolution der P2P-Kreditplattformen
- Die Universalbank alten Stils – ein Auslaufmodell
- Digitalisierung treibt die Bank-IT an ihre Grenzen
- Fintech und die Dotcom Blase 2.0
- Informationsgüter heben das Banking auf eine neue Stufe
- paydirekt: Schon jetzt ein Rohrkrepierer?
- Regionalprinzip der Sparkassen und Genossenschaftsbanken in Auflösung
- Strategische Wendepunkte im Banking
- Technologie- und Industriestandards beschleunigen die "Bankendämmerung"
- Technik und Gesellschaft
- Banken in den Medien
Blogroll
- about#fintech
- BargeldlosBlog
- BlickLog
- CompeFF Blog
- Der Wirtschafts- und Gesellschafts-Podcast von Buchinger|Kuduz
- Die Vorbänker
- DZ Innovationsblog
- Econlittera – Wirtschaftsliteratur in den Blick genommen
- EU-Startups
- EVERLY.EU
- Finance ZweiNull
- Finanzwende
- Identity Economy
- Inside Paradeplatz – Finanznews aus Zürich
- ISO-20022.CH
- Matt Levine
- Nachrichten-Fabrik
- Nethnografie und Digitaler Wandel (Klaus Janowitz)
- P2P-Banking
- paul am puls – podcast: dialoge zur transformation der wirtschaft
- sifted
- Sparkassengeschichtsblog
- WP Watch
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Schlagwort-Archive: Österreich
Die binationale Bank einer multinationalen Monarchie. Die Österreich-Ungarische Bank (1878-1922)
… WeiterlesenIn zwei umfangreichen Abhandlungen untersuchen die beiden Autoren (erstmals in deutscher Sprache) ausführlich die Geschichte der Österreichisch-Ungarischen Bank, der wohl am effektivsten funktionierenden gemeinsamen Institution der ausgehenden Habsburger-Monarchie, bis zu ihrer Liquidation 1922. Dabei wird der Entstehungsgeschichte dieser Bank, ihrer
Veröffentlicht unter Bankgeschichte, Banking
Verschlagwortet mit BIS, Geschichte, Österreich, Zahlungsverkehr
Kommentare deaktiviert für Die binationale Bank einer multinationalen Monarchie. Die Österreich-Ungarische Bank (1878-1922)
Zahl der Geldautomaten in Deutschland sinkt
Von Ralf Keuper
Mit der Verbreitung von Online-Bezahlverfahren und der Möglichkeit, Geld in Supermärkten abheben zu können, hat der Bedarf an Geldautomaten abgenommen.
Die goldenen Zeiten des Geldautomaten sind allem Anschein nach – auch im Bargeldland Deutschland – vorbei, wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bank-IT
Verschlagwortet mit ATM, Banken, BIS, corona, Deutschland, Diebold, Diebold Nixdorf, Filialen, Geld, Geldautomaten, NCR, Niedergang, Nixdorf, Österreich, POS
Kommentare deaktiviert für Zahl der Geldautomaten in Deutschland sinkt
Europäische FinTech-Studie
Von Ralf Keuper
André Bajorat hat vor einigen Tagen auf seinem Blog auf eine von Roland Berger geplante Studie zur europäischen Fintech-Branche hingewiesen. Zur Teilnahme sind Fintech-Startups aufgerufen.
Hier eine kurze Aufstellung von Beiträgen zur europäischen Fintech-Branche auf diesem Blog, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fintech
Verschlagwortet mit Berger, Deutschland, Europa, Fintech, Geschichte, Großbritannien, Metropolen des Kapitals, Ökosystem, Österreich, Polen, Schweiz, Silicon Valley, Silicon Valley of Europe, Startups, Studie
Schreib einen Kommentar
Die FinTech-Startup-Szene in Österreich
Von Ralf Keuper
Als Finanzzentrum für Zentral-, Ost und Südosteuropa gehört Österreich laut IWF zu den bedeutendsten Finanzzentren der Welt. Das österreichische Bankensystem mit seinen drei Sektoren hat große Ähnlichkeit mit dem Drei-Säulen-Modell in Deutschland. Bekannte Hersteller von Bankensoftware sind … Weiterlesen
Mobile Payments: Von Österreich lernen!?
Von Ralf Keuper
Während wir in Deutschland unsere Blicke nach Neuerungen beim mobilen Bezahlen gerne in andere Weltregionen richten, scheint sich auf diesem Feld in unserer direkten Nachbarschaft, in Österreich, ebenfalls einiges zu tun.
… Weiterlesen