Bankstil folgen
-
Neueste Beiträge
Translate
Beliebte Beiträge
- Hetty Green - Die reichste Frau ihrer Zeit ("Hexe der Wall Street")
- Kirchliche Banken in Deutschland
- Die Tokenisierung von Maschinen
- Das Steingeld von Mikronesien (YAP) - Vorläufer der Blockchain
- Die Bodenseebank und die Tücken der elektronischen Stimmabgabe
- Wie John Shepherd-Barron vor fünfzig Jahren den Geldautomaten erfand
- Luca Pacioli: Geistiger Vater der doppelten Buchführung
- B2B-Fintechs: Ein kurzer Überblick
- Regional- und Subsidiaritätsprinzip der Sparkassen und Volksbanken verhindern den Wandel
- Das System Dolphin/GPG: Der womöglich größte Anlegerskandal in Deutschland
Schlagwörter
(R)evolution1st Study Fintech3D34C3AbwarteblockadeAcceleratorenAccentureadessoAffirmAfrikaAfter Sales ProfitAgentenbasiertAgilAgile OrganisationAir BankAktienanalystenAktienanlaystenAktienhandelAktionAlfred HerrhausenAlgo BankingAlibabaAlipayAmadeo GianniniAmazonAmbidextrousAmeisenstaatAmerikanisches BankwesenAML CoinAnalogAnlagepolitikAnspruch und WirklichkeitAnt FinancialAnt FinancialsAnthosAPIAPI-RevolutionAPI-ÖkonomieAppianAppleApple PayArbeitsumgebungArchitekturArmaniArtificial General IntelligencearvatoAswath DamodaranAtariATMAtom BankAufhebung der ÖkonomieAufmerksamkeitsökonomieAufschreibesystemeAugust-Wilhelm ScheerAuslaufmodellAustralienaustralische BankenAuthadaAuto-LeasingAutobankenAutofinanzierungAutofinanzierungenAvaloqAvokaB2BBabette AlbrechtBaeckerBaiduBaldusBanc of CaliforniaBank als PlattformBank der ZukunftBank im AutoBank MediaBank of IdentityKategorien
- Banking
- Neue Technologien
- Serien
- B2B-Banking ohne Banken
- Banking in der Plattformökonomie
- Das Elend der deutschen Banken im digitalen Zahlungsverkehr
- Das Geschäftsmodell der Banken ist hinüber
- Die Bank im Auto
- Die Evolution der P2P-Kreditplattformen
- Die Universalbank alten Stils – ein Auslaufmodell
- Digitalisierung treibt die Bank-IT an ihre Grenzen
- Fintech und die Dotcom Blase 2.0
- Informationsgüter heben das Banking auf eine neue Stufe
- paydirekt: Schon jetzt ein Rohrkrepierer?
- Regionalprinzip der Sparkassen und Genossenschaftsbanken in Auflösung
- Strategische Wendepunkte im Banking
- Technologie- und Industriestandards beschleunigen die "Bankendämmerung"
- Technik und Gesellschaft
- Banken in den Medien
Blogroll
- about#fintech
- BargeldlosBlog
- BlickLog
- CompeFF Blog
- Der Wirtschafts- und Gesellschafts-Podcast von Buchinger|Kuduz
- Die Vorbänker
- DZ Innovationsblog
- Econlittera – Wirtschaftsliteratur in den Blick genommen
- EU-Startups
- EVERLY.EU
- Finance ZweiNull
- Finanzwende
- Identity Economy
- Inside Paradeplatz – Finanznews aus Zürich
- ISO-20022.CH
- Matt Levine
- Nachrichten-Fabrik
- Nethnografie und Digitaler Wandel (Klaus Janowitz)
- P2P-Banking
- paul am puls – podcast: dialoge zur transformation der wirtschaft
- sifted
- Sparkassengeschichtsblog
- WP Watch
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Schlagwort-Archive: McLuhan
Zahlungen mit erweiterter Informationsfunktion
Von Ralf Keuper
Als Medium übt Geld eine Informationsfunktion aus. Mit programmierbarem Geld lässt sich die Informationsfunktion noch deutlich erweitern.
Im Jahr 2014 wurde auf diesem Blog in dem Beitrag Digital Payments und die magischen Kanäle der Bezug zur Medientheorie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Central Bank Digital Currencies, Digitale Währungen, Distributed Ledger Technology, Graphentechnologie
Verschlagwortet mit Geld, McLuhan, Payments, Zentralbankgeld
Kommentare deaktiviert für Zahlungen mit erweiterter Informationsfunktion
Facebook bündelt seine Fintech-Aktivitäten
Von Ralf Keuper
Ein konsequenter Schritt: Wie u.a. in Facebook lanciert neue FinTech-Produktlinie berichtet wird, bündelt Facebook seine Fintech-Aktivitäten organisatorisch in der Einheit Facebook Financial (F2).
Produkt- und Medienkonvergenz
Der aktuelle strategische Zug von Facebook ist auch Ausdruck der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Fintech
Verschlagwortet mit Apple, E-Commerce, facebook, Facebook Messenger, Fintech, Geld, Geld als Medium, Google, McLuhan, Medien, Medien der Kooperation, Medienkonvergenz, Mobile Payments, Payments, Social Media, Wallet
Kommentare deaktiviert für Facebook bündelt seine Fintech-Aktivitäten
Biologisches Banking – Teil 1
Von Ralf Keuper
Begriffe aus der Biologie sind mittlerweile im Banking weit verbreitet. Banken müssen agil sein bzw. werden, um Veränderungen in der Umwelt schneller adaptieren zu können. Ebenso wichtig für das Überleben ist der Aufbau eines dynamischen Ökosystems. Auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Serien
Verschlagwortet mit Agil, Banken, Evolution, Interview, McLuhan, Medien, Relationship Banking, Retail Banking, Spiel
Kommentare deaktiviert für Biologisches Banking – Teil 1
Das WeChat-Ökosystem (Dokumentationsfilm)
Von Ralf Keuper
In kaum einem anderen Land der Erde beeinflusst der Medienwandel so viele Lebensbereiche gleichzeitig wie in China. Besonders exemplarisch dafür ist WeChat, die Kommunikationsplattform des Internetunternehmens Tencent.
Da die Kommunikation über WeChat mittels Schriftzeichen in China … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitale Plattformen / Plattformökonomie
Verschlagwortet mit Ecosystem of Connectivity, Flusser, McLuhan, Universal Language, WeChat
6 Kommentare
Bitcoin – Was würde Marshall McLuhan dazu sagen?
Von Ralf Keuper
Sicher, es ist müßig eine Frage an eine längst verstorbene Person zu richten, um selber darauf zu antworten. Auf bitcointalk hat das legendface66 in dem Post What would Marshall McLuhan have to say about Bitcoin? getan, und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitale Währungen, Distributed Ledger Technology, Graphentechnologie
Verschlagwortet mit McLuhan
Schreib einen Kommentar